Mit der neuen ENVE M Series strukturieren die Experten für Carbon-Felgen im Mountainbike-Bereich ihr Produktangebot um und bieten ab sofort vier verschiedene Felgen für vier verschiedene Einsatzbereiche an: Die Enve M50, M60, M70 und M90. Wie sich die Felgen unterscheiden und für welche Einsatzbereiche und Anforderungsprofile sie optimiert sind erfahrt ihr in diesem Artikel.
# Santa Cruz ist einer der ersten Hersteller, der seine Räder mit den neuen ENVE M Series Felgen ausstatten wird. Hier im Bild die ENVE M70 am neuen Santa Cruz Nomad [Vorstellung].
# Josh Bryceland (Santa Cruz Syndicate) lässt es mit der neuen ENVE M90 Carbon-Felge laufen. Diese Felge richtet sich an Biker die zu 90% oder mehr auf Downhill ausgerichtet sind. Die Informationen zu den drei weiteren Felgen der neuen ENVE M Series haben wir in diesem Artikel für euch zusammengestellt.
Kurz und Knapp
Die Felgen der ENVE M Series sollen mehr Übersicht und Klarheit in das Produktangebot der Amerikaner bringen. Folgende vier Modelle werden angeboten, wobei die Unterscheidung und Auswahl anhand der Gewichtung von Uphill zu Downhill stattfinden soll:
- ENVE M50: 50% Downhill, 50% Uphill – 27mm – 29″ – 330g
- ENVE M60: 60% Downhill, 40% Uphill – 29mm – 29″ / 27,5″ – 397g / 374g
- ENVE M70: 70% Downhill, 30% Uphill – 32mm – 29″ / 27,5″ / 26″ – 481g / 453g / 433g
- ENVE M90: 90% Downhill, 10% Uphill – 34mm – 27,5″ / 26″ – 509g / 487g
ENVE M Series
Die neue ENVE M Series Felgenlinie basiert auf der Idee, dass ein Fahrer sich die passende Felge anhand der individuellen Präferenzen für Uphill und Downhill aussuchen können soll. So gibt der Hersteller für jede Felge eine prozentuale Abfahrtsgewichtung an, die sich im Modellnamen widerspiegelt. So ist die ENVE M50 für einen Einsatzbereich mit gleichen Anteilen für Up- und Downhill gedacht, während bei der ENVE M90 der Downhill-Anteil mit 90% deutlich überwiegt. Entsprechend der Anforderungsprofile unterscheiden sich die vier Felgen wie folgt.
# Die Enve M60 Felge ist eine von vier neuen Felgen der Enve M Series
# Die vier neuen Enve M Series Felgen sollen die gesamte Bandbreite an Einsatzbereichen für Mountainbikes abdecken. Diese Grafik zeigt die empfohlenen Federwege, mit denen die Felgen kombiniert werden sollen.
ENVE M50 Felge
# Technische Daten und Einsatzempfehlung für die Enve M50 Felge mit 27mm Breite
# Die ENVE M50 Felge in 29″ Laufradgröße. Kurz genannt 29M50
Die ENVE M50 Felge richtet sich an diejenigen Mountainbiker, die gleiche Gewichtungen für Up- und Downhill haben. Die entsprechenden Einsatzbereiche für diese Felgen sind Trail und All-Mountain, wobei je nach Fahrstil auch eine andere Felge in Betracht gezogen werden sollte. Die M50 Felge hat gegenüber der Vorgängerfelge 29 XC erheblich an Gewicht verloren: Nur noch 320g gibt ENVE für die M50 mit 29“ Durchmesser an – beim Vorgängermodell sind es noch 385g gewesen.
# Trotz der gleichteiligen Gewichtung von Up- und Downhill soll die ENVE M50 auch für eingefleischte XC-Racer und Marathon-Fahrer die passende Wahl sein. Dank 320g in 29″ kein uneinlösbares Versprechen.
ENVE M60 Felge
# Technische Daten und Einsatzempfehlung für die Enve M60 Felge mit 29mm Breite
# Die ENVE M60 in 27,5″ Laufradgröße – kurz 27M60
# Enve M60
# Mit der Enve M60 Felge auf dem Trail
ENVE M70 Felge
# Technische Daten und Einsatzempfehlung für die Enve M70 Felge mit 32mm Breite
# Die ENVE M70 in 27,5″ Laufradgröße – kurz 27M70
# Die ENVE M70 Felge auf dem Trail in Canada
# Enve M70
ENVE M90 Felge
# Technische Daten und Einsatzempfehlung für die Enve M90 Felge mit 34mm Breite
# Die ENVE M90 in der 26″-Ausführung – kurz 26M90.
# Santa Cruz-Fahrer Josh Bryceland mit der neuen ENVE M90 an seinem Santa Cruz V10 Carbon
# Die ENVE M90 soll robust genug für die härtesten Abfahrten und Sprungeinlagen sein.
Technik
Neben der neuen Nomenklatur und Einstufung der Felgen hat ENVE eigenen Informationen zufolge auch die Konstruktion der Felgen an sich grundlegend überarbeitet. Dank einem neuen Design sollen die Felgen trotz reduziertem Gewicht steifer und haltbarer geworden sein. So soll es insbesondere bei der Schlagfestigkeit deutliche Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen geben.
Die Breiten der vier verschiedenen Felgen hat Enve entsprechend der im jeweiligen Einsatzbereich verwendeten Reifenbreiten gewählt und will auf diese Weise bestmögliche Fahreigenschaften ermöglichen. Zusätzlich ist das Felgenhorn überarbeitet worden, so dass die Abdichtung zwischen Reifen und Felge besser ausfallen soll. Bei der neuen Ausführung handelt es sich um eine hakenlose Bauweise. Auf diese Weise soll plötzlicher Luftverlust bei schneller Kurvenfahrt – sogenanntes „burping“ reduziert und der Tubeless-Aufbau verbessert werden. Gleichzeitig soll durch dieses neue Design auch die erhöhte Schlagfestigkeit sowie ein besserer Schutz gegen Durchschläge ermöglicht werden.
# Farbenfroh: Wer drei bis vier Wochen Lieferzeit in Kauf nehmen kann, der erhält seine ENVE Felgen mit einer von sechs verschiedenen Decal-Farben
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Felgen der ENVE M Series werden ab sofort an Händler und Distributoren ausgeliefert. Außerdem werden die MSERIES-Felgen an ausgewählten Kompletträdern von den ENVE OEM-Partnern Cannondale, Santa Cruz, Turner und Intense verfügbar sein.
Zu den Preisen haben die Amerikaner bislang keine Angaben gemacht – wir werden in Kürze wissen, für welchen Preis der deutsche Distributor die Felgen im Programm führen wird.
Der Beitrag ENVE M Series Felgen: 4 neue Carbon-Felgen vorgestellt ist auf MTB-News.de erschienen.