Der Chiemgau: Definitiv ein lohnenswertes Gebiet, wenn man auf trailreiche Landschaften, nette Leute und tolle Panoramen steht. Unsere Printkollegen von der World of MTB haben uns eine sehenswerte Fotostory und interessante Infos zum Chiemgau mitgebracht.
Video
Fotostory
Auf dem Weg ins Chiemgau verlassen wir unsere gewohnten Pfade. Statt nach dem Irschenberg in Richtung Innsbruck abzubiegen, halten wir uns weiterhin auf der A8 und haben kurz vor Rosenheim in Happing unser Ziel erreicht. Unser Blick wandert über die teils schroffen Felswände, welche sich mit sanften Steigungen abwechseln, der Chiemgauer Alpen, unserem Betätigungsfeld der nächsten Tage.
# Andy von Bikeguide Chiemgau ist unser Guide für den heutigen Tag und erläutert die Route.
# Stadtnah und schnell zu erreichen von Rosenheim aus, reicht die Fahrt in eines der kleinen Täler hinter dem Hochgern um Almeneinsamkeit zu genießen.
# Es geht bergab, die Wege werden schmaler und leiten dank zahlreicher Bodenwellen zum Spielen ein.
# Die Wolkendecke blieb dicht an diesem Tag, doch unter den Wolken öffnete sich der Blick auf Chiemgau und Inntal.
# Unsere erste Tour führt uns direkt in den Bikepark Samerberg. Hier kann man problemlos den restlichen Tag verbringen und wird, wenn man die größeren Sprünge auslässt, auch mit einem Tourenbike viel Spaß haben.
# Als Ausbilder im DIMB Bundeslehrteam zeigt uns Andy seine schönste Kurventechnik.
# Die Kampenwandbahn nimmt am Nachmittag auch Biker mit. Für die kleinen Gondeln muss das Vorderrad ausgebaut werden und die Gabel bekommt einen Schutzsack übergestülpt. Bei 29“ wird es allerdings richtig eng.
# Für den zweiten Tag sind wir nach Marquartstein weiter gezogen. Steffi von Smartriders organisiert uns eine Liftmitnahme, so dass wir uns die ersten steilen 500 hm sparen können.
# Der Blick aus den historischen Gondeln über Aschau ist ein Erlebnis, kurz vor der Bergstation öffnet sich auch der Blick auf den Chiemsee.
# Saftige Almenwiesen gibt es im Chiemgau zu Hauf. Zahlreiche Almen werden hier noch bewirtschaftet und versorgen Biker mit leckerem Essen.
# Im Hintergrund der Chiemsee, welcher bei Touren im Chiemgau eigentlich ständig allgegenwärtig ist.
# Kurze Rast während der Abfahrt von der Kampenwand. Wir entschieden uns für die flowige Variante, die man auch bestens zum Aufstieg nutzen kann.
# Fotograf Andi ging am vierten Tag Biken in Folge die Kraft aus und auf Grund mangelnder Geschwindigkeit schaffte es diese Schnecke sein Rad zu erobern.
# Verdiente lokale Köstlichkeiten nach der Tour. In der Essschmiede werden wir mit hervorragendem Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien versorgt. Feine Schnäpse gibt es obendrauf.
# Fein schlängelt sich der Pfad unterhalb der Hochplatte entlang, immer mit dem Chiemsee im Rücken und der Kampenwand am linken Bildrand.
# Das regenreiche Frühjahr lässt den Wald in saftigem grün erstrahlen. Der Naturpfad schlängelt sich schier endlos durch den Wald und bietet immer wieder kleinere Absprünge.
# Andys Aufkleber finden sich überall im Chiemgau und hinterlassen meist ein ebensolches Grinsen im Gesicht.
# Ein freundliches Miteinander zwischen Wanderern und Bikern ist im Chiemgau an der Tagesordnung. Diese Wanderer hätten ohne Steffis Tipps den schönen Wanderweg verpasst und hätten auf Schotter hinab steigen müssen.
# Wohlverdiente Mittagspause auf der Alm. Bewirtschaftete Almen gibt es hier viele, so dass man sich in regelmäßigen Abständen stärken kann.
# Übergangsweise mussten wir unsere Bikes noch an den alten Traktor lehnen. Der neue Bikeständer wurde aber während unserer Pause schon montiert.
# Dieser Salamander fühlte sich sichtlich wohl auf dem feuchtwarmen Waldboden und hielt auch noch für unsere Kamera still.
Infos Chiemgau
Lage
Der Chiemgau ist eine historisch-kulturelle Landschaft in Südost-Oberbayern, ca. 60 km entfernt von München, der Landeshauptstadt Bayerns. Er umfasst Gebiete des Landkreises Traunstein und des Landkreises Rosenheim. Er dehnt sich jeweils etwa 50 km in Nord-Süd- sowie in West-Ost-Richtung um den Chiemsee aus. In der Abgrenzung des Bundesamtes für Naturschutz umfasst der Chiemgau eine Fläche von 784 km².
Nachfragen
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Felden 10 • D-83233 Bernau am Chiemsee
Telefon +49 (0)8051 96555-0
Telefax +49 (0)8051 96555-30
info@chiemsee-alpenland.de
www.chiemsee-alpenland.de
Tourist Info Marquartstein
Rathausplatz 1 83250 Marquartstein
Tel: +49 (0)8641 6995-57, -58
Fax: +49 (0) 8641 6995-59
info@marquartstein.de
www.marquartstein.de
Allgemeine Infos
Meereshöhe: 450 bis 1961 m (Sonntagshorn)
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Unterkünfte
Hotel Weßner Hof *** 83250 Marquartstein Tel: +49 (0) 86 41/97 84 0 info@wessnerhof.de
www.wessner-hof.de
Hotel Happinger Hof
83026 Rosenheim-Happing
Tel: +49 (0) 80 31/61 69 70
info@happingerhof.de
www.happingerhof.de
Camping Stein
83093 Bad Endorf
Tel: +49 (0) 80 53/93 49
info@camping-stein.de
www.camping-stein.de
www.chiemsee-alpenland.de
www.chiemgau-mountainbike.de
www.chiemsee-alpenhotels.de
www.simssee.org
Anfahrt
Mit dem Auto:
Über die A8 München-Salzburg kommt man mit dem traumhaften Ausblick vom Irschenberg aus in das Chiemgau. Vom Osten geht’s von Salzburg kommend auf der A8 ins Chiemgau.
Aus Innsbruck kommt man über die A93 von Süden in das Chiemgau.
Mit dem Flugzeug:
Es sind 3 Flughäfen im Einzugsgebiet des Chiemgau.
Mit Rosenheim als Startpunkt ist der Flughafen München 110 km, der Flughafen in Salzburg 90 km und der Innsbrucker Flughafen 110 km entfernt.
Mit der Bahn:
Mit der Bahnlinie München-Innsbruck-Rom ist man mit der Regionalbahn, IC- und ICE in 30 Minuten in Rosenheim.
Auf den Strecken Rosenheim-Wasserburg-Mühldorf, Wasserburg-Forsting und Prien-Aschau können Fahrräder kostenlos in den Zügen der Südostbayernbahn mitgenommen werden, je nach Kapazitätsmöglichkeiten des Zuges. Informationen gibt’s unter www.bahn.de/fahrrad-bayern und www.suedostbayernbahn.de.
Weitere Verbindungen mit Bussen findet man unter der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft RoVG www.rovg.de.
Guiding
Bikeguide-Chiemgau
Fahrtechnikkurse – Camps – Hüttentouren – Reisen
professionell ausgebildete Guides sowie Fahrtechniktrainer u.a. Andy Rieger Ausbilder im Bundeslehrteam der DIMB e.V.
www.bikeguide-chiemgau.de
Smartriders
Den Chiemgau rocken mit den smartriders, alle Info´s zu Fahrtechnikkursen, Touren und Camps unter www.smartrides.de
Fahrtwind
Als Betreiber des Bikepark Samerberg bietet Fahrtwind verschiedenste Veranstaltungen in und um den Bikepark an – von Fahrtechnikkursen bis hin zu geführten Touren.
www.mtb-fahrtwind.de & www.bikepark-samerberg.de
Bikepark
Timezone Bikepark Samerberg
www.bikepark-samerberg.de
Bike Shops
Cycle
83022 Rosenheim
Tel. +49 (0) 80 31/14 57 3
fahrrad@aol.com
www.fahrrad-ro.de
M BIKE Store
83250 Marquartstein
Tel: +49 (0) 86 41/69 17 15
www.mbike-store.com
Lifte
Samerberg
Mountainbiken im Timezone Bikepark Samberberg. Ein Spielplatz für Bikepark Einsteiger bis hin zu Profis.
www.bikepark-samerberg.de
Kampenwand
Die Kampenwandbahn nimmt Mountainbiker täglich ab 13.30 in einer nostalgischen Gondel, erbaut in 1957 in einer Länge von 841 Höhenmeter hinauf.
www.kampenwand.de
Hochfelln
Die Hochfelln Seilbahn nimmt Biker bis zur Mittelstation mit.
www.hochfelln-seilbahnen.de
Aktuelle World of MTB
Die ausführliche Geschichte mit Tourenbeschreibungen gibt es in der aktuellen Ausgabe 08I2013 des World of MTB Magazins: https://www.worldofmtb.de/
App: https://itunes.apple.com/de/app/world-of-mtb-magazin/id599934354?mt=8
——————
Text: Norman Bielig
Foto: Andi Meyer
Der Beitrag Trailtouren im Chiemgau: Ein Foto- und Trailbericht [Infos, Fotostory & Video] ist auf MTB-News.de erschienen.