Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Sea Otter 2014: Cowan Carbon Parkbike

“Hey, was ist denn das für ein Bike da vorne auf dem Parkplatz?” mein Kollege geht in die Richtung und ruft mir zu “ein Conway!” – ich überlege kurz – was würden die Jungs vom “We make Enduro” Projekt nur auf dem Sea Otter Festival machen?! Ein zweiter Blick offenbart dass es sich nicht um ein Conway sondern um Dirt Jump-Urgestein John Cowan samt Bike handelte. John schob ein interessantes Bike über den Sea Otter-Parkplatz, das wir dann umgehend näher in Augenschein nahmen. Das Cowan Carbon Parkbike ist mit 160mm Federweg als Jump- und Parkbike für Regionen wie Utah und Whistler gedacht. Es soll so simpel wie möglich gehalten sein, um Defekten aus dem Weg zu gehen und eine maximale Haltbarkeit zu erzielen. Dazu hat man sich die Defekte bei Leihbikes in Whistler angesehen und festgestellt, dass die meisten Defekte an Sattelstütze, Lenker und Schaltwerk auftreten. Am Lenker kann man nicht viel ändern, am Rest aber schon:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Cowan Prototype

# Cowan Prototype

Die horizontalen Ausfallenden ermöglichen das Spannen der Kette, um das Bike als Singlespeeder fahren zu können. So kann man die Probleme mit dem Schaltwerk natürlich auch lösen. Wenn man es nicht ganz so puristisch mag, es sind auch Schaltaugen für den Rahmen erhältlich.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Horizontale Ausfallenden ermöglichen das Spannen eines Singlespeed-Setups.

# Horizontale Ausfallenden ermöglichen das Spannen eines Singlespeed-Setups.

Auf die Sattelstütze kann man ebenfalls komplett verzichten, da man sich das Sattelrohr auf eine beliebige Länge kürzen kann. Den Sattel kann man dann direkt auf dem Sattelrohr montieren. Man kann aber auch eine normale Sattelstütze mit Sattelstützenklemme montieren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Sattelrohr kann auf eine beliebige Länge gekürzt werden aber auch mit einer regulären Sattelstütze/Sattelstützklemme versehen werden.

# Das Sattelrohr kann auf eine beliebige Länge gekürzt werden aber auch mit einer regulären Sattelstütze/Sattelstützklemme versehen werden.

Das Bike wird in drei verschiedenen Rahmengrößen zu haben sein. Die Größe S seht ihr auf dem Bild mit John Cowan (er ist 1,79m groß). Die Rahmenhöhe bleibt bei jeder Größe gleich, lediglich der Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Achse des Vorderrades variiert zwischen 700, 740 und 770mm. Das Gewicht liegt bei rund 13,1kg.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Seit einem Jahr ist der Prototyp im Einsatz.

# Seit einem Jahr ist der Prototyp im Einsatz.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Klare Formen und ein voluminöser Tretlagerbereich.

# Klare Formen und ein voluminöser Tretlagerbereich.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Massive Decals.

# Massive Decals.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Heck bietet 160mm Federweg und kann mit Singlespeed oder über einen Adapter mit Schaltwerk gefahren werden.

# Das Heck bietet 160mm Federweg und kann mit Singlespeed oder über einen Adapter mit Schaltwerk gefahren werden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
The man - the legend. John Cowan.

# The man – the legend. John Cowan.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Massives Carbonsteuerrohr

# Massives Carbonsteuerrohr

http://cowanbikes.com

Der Beitrag Sea Otter 2014: Cowan Carbon Parkbike ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>