In unserer Serie “Abgefahren!” stellen wir pro Ausgabe vier bis fünf spannende Produkte vor – egal ob brandneu, leicht oder einfach interessant. Bisher setzten wir den Test-Fokus primär auf große, umfangreiche Berichte – da sich aber schlichtweg nicht jedes Produkt für einen solch großen Test eignet, wir aber dennoch viele Produkte für erwähnens- und testenswert halten, möchten wir euch diese in der neuen Kategorie vorstellen. Dabei möchten wir nicht nur auf Pressemitteilungen zurückgreifen, sondern die Sachen auch selber testen, anprobieren und bewerten – je nach Produkt wird im Anschluss auch nochmal die Dauerhaltbarkeit in einem großen Test geprüft. Wichtig ist uns, dass hier jedes Produkt seinen Platz finden kann, was irgendwie mit Biken zu tun hat!
# Wieder jede Menge abgefahrene Sachen gibt´s heute
Wir hoffen, euch somit noch einen genaueren Einblick liefern zu können – gerne könnt ihr auch selbst Produkte vorschlagen, die ihr erwähnenswert findet.
In der dritten Ausgabe stellen wir euch den Sixpack Millenium785 Carbon Lenker, das sehr interessante Pulsmess-Armband MIO Link, die Regenhose MT500 von Endura, den Highend-Tacho ROX 6.0 von Sigma und die Sportbrille “Eye-5 CM+ von Alpina vor.
MIO Link
# Kompakt und mit guter Funktion: Das MIO Link
Brustgurte für Pulsessungen gibt es seit Jahrzehnten, auch Uhren, die den Puls aufzeichnen und anzeigewn sind nicht mehr neu - ziemlich aktuell jedoch ist das Pulsarmband “Link” von MIO. Das Spannende daran: Der Sensor sitzt direkt im Armband, dass die Daten per BT4.0 und Ant+ direkt auf´s Handy oder kompatible Geräte schicken kann.
# Zeichnet fehlerfrei auf: hier die Daten einer Tour des Autors
MIO Link gibt es in zwei verschiedenen Größen und besteht aus weichem Silikon. Geladen wird das Gerät per mitgelieferter USB-Docking-Station, der Sensor ist herausnehmbar. Die Einrichtung ist ziemlich einfach: Per einmaligem Druck wird das Gerät aktiviert – Bluetooth am Handy und zum Beispiel bei Strava einstellen und innerhalb weniger Sekunden funkt der Pulsmesser los. Den MIO Link gibt es in zwei Farben, Kostenpunkt: 99 €.
Fazit von MTB-News.de:
Kein nerviges Brustband mehr - stattdessen schmiegt sich ein leichtes Silikonarmband um den Arm. Durch einmaliges Drücken funkt das MIO Link direkt aufs Mobilgerät. Einrichtung ist kinderleicht, die Messung sehr präzise, auch das Laden gelingt schnell. 99 € sind nicht wenig Geld, dafür kriegt man allerdings die komfortabelste und leichteste Pulsmessung der Welt. Abgefahren!
Weitere Informationen: http://www.mioglobal.com
——————————
Alpina Eye-5 CM+
# Hat Style und Funktion: Die Alpina Eye-5
Mit der automatisch abdunkelnden Alpina-Brille “Twist Four 2.0 VL+” hatten wir bereits ein Modell des Sportzubehör-Herstellers im Programm – ganz neu hereingeflattert kam die neue “Eye-5″. Wir fanden die Optik schick und orderten die Brille – was kann das Modell? Neben komplett verspiegelten Gläsern, die UV- wie Infrarot-Strahlen filtern, verfügt die Brille über einen Fogstop-Beschlagschutz, ein anpassbares Nasenpad und gummierte Bügel-Enden. “optimized airflow” bedeutet, dass die Luft noch besser drumherum geleitet werden soll. Optional gibt es die Brille auch mit automatischer Tönung als VL+ Modell. Kostenpunkt? 79,95 €, im günstigsten Online-Angebot für rund 65 €
Fazit von MTB-News.de:
Sehr schick aussehende Brille, die aber nicht primär durch die Optik überzeugt, sondern durch Komfort: Die Gläser der Eye-5 ziehen sich weit um den Kopf herum und sorgen dafür für einen wirklich guten Schutz gegen Fahrtwind – und zugleich eine ordentliche Belüftung. Die Brille beschlägt durch den “Fogstop” nur in Extremfällen und auch dann nur, wenn man sich nicht bewegt – während der Tour bleibt die Brille definitiv beschlagfrei. Der Preis ist mit rund 65 € aktuell heiß – finden wir gut!
Weitere Informationen: Alpina Homepage
——————————
Sixpack Millenium785 Carbon Lenker
Einen weiteren interessanten Lenker stellen wir mit dem Sixpack Carbon-Modell vor. Leichtbau gehört zu modernen Downhill-Bikes wie flache Lenkwinkel und lange Radstände. So wundert es nicht, dass sich an so einem Bike auch ein leichter Carbon-Lenker gut macht. Ein solcher Lenker ist der Sixpack Millenium785 Carbon. Mit 785mm Breite und 25mm Rise und einer erprobten Abfahrtsgeometrie bietet der Lenker alles, was Downhiller sich wünschen können. Doch das ist nicht alles: Mit 229g ist dieser Lenker auch noch richtig leicht.
# Leicht, breit, steif! Der Sixpack Millenium785 Carbon Lenker ist für den Downhill-Einsatz freigegeben.
Zum Preis von 139,95€ gibt es den Lenker in schwarz oder weiß. Das ist viel Geld für einen Lenker, der bei einem Sturz möglicher Weise direkt irreparabel beschädigt werden kann. Damit die Investition zumindest so gut als möglich geschützt ist, bietet Sixpack für die ersten fünf Jahre ein Crash Replacement an.
# Besonders ansehnlich wird der Lenker in der von uns gefahrenen Stealth Edition: Hier mischt sich dezentes UD Carbon in mattem Finish mit schwarzen Decals – dezent und hochwertig.
Auf dem Trail kann man es mit dem Sixpack Millenium785 nach Lust und Laune laufen lassen. Die volle Breite von 785mm kann bei Bedarf auf 735mm gekürzt werden. Die Steifigkeit des Lenkers ist sehr hoch, doch im Gegensatz zu anderen extrem steifen Lenkern ermöglicht der Millenium785 dennoch eine gute Dämpfung. Wer auf den neuen 35mm-Vorbau-Standard setzt hat ebenfalls gute Karten: Eine passende Version wird angeboten.
# Volle Kontrolle mit 785mm Lenkerbreite – auf dem Trail überzeugt der Sixpack Millenium785 Carbon Lenker.
Fazit von MTB-News.de:
Leicht, elegant und steif: Der Sixpack Millenium785 Lenker vereint vieles von dem, was Downhiller sich wünschen. Für 139,95€ gibt es ein rundes Paket. Dazu das Crash-Replacement falls doch einmal etwas schief geht. Abgefahren.
Weitere Informationen: www.sixpack-shop.com
——————————
Sigma Sport ROX 6.0
# Highend für den Lenker: Der Sigma ROX 6.0
Highend-Modell im Tacho/Bike Computer-Bereich: der neue ROX 6.0 ist so ziemlich die eierlegende Wollmilchsau unter den Tachometern. Kennt man von früher noch die Günstig-Tachos, die weder vernünftige Daten lieferten noch lesbare Displays besaßen, finden wir den ROX 6.0 ziemlich spannend: Neben den Standardfunktionen bietet das Highend-Modell verschiedenste Höhenmess-Funktionen, ein Setup für mehrere Bikes, ein großes Display und die Höhenmeter der letzten drei Kilometer als Grafik.
# Der Bike Computer kommt mit viel Zubehör
Will man noch tiefer in die Materie einsteigen, findet man zudem zahlreiche weitere Funktionen für eine optimale Trainingsausarbeitung – auch ein Pulsgurt, der direkt mit dem Tacho kommuniziert (und den Puls direkt anzeigt) befindet sich im Lieferumfang.
Ganz neu ist die externe “Butler”-Halterung für den ROX 6.0: für ein aufgeräumtes Cockpit lässt sich der Tacho mit 31.8er Klemmung vor den Lenker spannen (ca. 12 €). Per optionaler Docking Station und “Sigma Data Center” können die gespeicherten Daten auch im Rechner gespeichert werden. Die UVP beträgt 119,95 €, erhältlich ist das Highend-Gerät online aktuell ab ca. 82 €.
Fazit von MTB-News.de:
Sowohl am Rennrad wie auch am MTB ist der ROX 6.0 ein ziemlich gutes Trainingsgerät. Auch wenn die ausfaltbare Anleitung leicht unhandlich-quadratmetergroß ist und die “Butler”-Halterung einen Klappmechanismus vermissen lässt (die “Butler”-Montage am Rennrad würde somit recht aufwändig) funktioniert der ROX 6.0 optimal und kann mit zahlreichen Funktionen von Pulsmessung (mit integriertem Pulsgurt) bis grafischer Höhenmessung aufwarten.
Weitere Informationen: http://www.sigma-rox.com
——————————
Endura MT500
# Die Endura MT500 Shorts
Bike-Hosen gibt es viele – doch die meisten haben gemeinsam, dass der Hintern bei Matsch- und Regentouren ziemlich schnell nass und kalt wird. Mit Schietwetter kennt sich der schottische Outdoor-Hersteller Endura aus und hat mit der Shorts aus der MT500 ein neues Modell auf den Markt gebracht.
# Wasserdichte Rückseite mit Stretch und kleiner Tasche
Moment, Shorts und wasserdicht? Ja, das macht Sinn – die Unterschenkel werden zwar nass, aber der Hintern bleibt trocken. Damit kein Spritzwasser eindringt, lassen sich die Beine zuzippen. Die MT500 besteht aus leichtem, wasserdichtem 4way-Stretchgewebe vorne und wasserdichtem, elastischem Material mit verklebten Nähten auf der Rückseite – die Wassersäule beträgt 10.000mm, die gesamte Hose ist ziemlich atmungsaktiv ((Atmungsaktivität: 10.000 g/m2/24h). Wieviel? VK 89,00 €.
Fazit von MTB-News.de:
Eine sehr gute Idee, wenns in den Schlamm gehen soll und man keine langen Hosen mag! Die MT500 hält Wasser wirklich sinnvoll draußen und der Hintern bleibt trocken. Trotz Stretch-Einsätzen ist die Bewegungsfreiheit in Ordnung, allerdings nicht ganz identisch wie zu regulären, leichten Bikeshorts, auch mit größeren Knieschonern kann es leichte Passungsprobleme geben, wenn man die Hose drüberzieht. Abgesehen davon finden wir den Preis für die äußerst gut verarbeitete Hose fair – sie tut, was sie soll und ist vom Tragekomfort einer klassischen Regenhose definitiv vorzuziehen.
Weitere Informationen: http://www.endurasport.com
Der Beitrag Abgefahren! #3: MIO Link Puls-Armband, Sixpack Carbon-Lenker, Alpina Brille, Endura Regenhose, Sigma Highend-Tacho ist auf MTB-News.de erschienen.