Im Rahmen des Roc d’Azur Festivals hatten wir im vergangenen Herbst das neue PYGA Oneforty 650 Pascoe vorgestellt, das mit 140mm Federweg am Heck und 650b Laufrädern ein leistungsfähiges All Mountain-Bike mit robustem Rahmen und agiler Geometrie sein soll. Nun ist das Rad beim deutschen PYGA-Vertrieb Eaven Cycles verfügbar.
# Das neue PYGA OneForty 650 Pascoe ist nun lieferbar. 140mm Federweg stehen am Hinterbau bereit.
PYGA OneForty 650 Pascoe
Für gewöhnlich deuten Rahmen von PYGA bereits im Namen an, wie viel Federweg sie haben und mit welchen Laufrädern sie aufgebaut werden. Mit dem neuen 140mm Bike geht PYGA nun einen Schritt weiter und gibt dem Rad noch einen eigenen Namen mit auf den Weg – in diesem Fall „Pascoe“. Südafrikanern könnte dieser Name bekannt sein, denn er stammt von Ken Pascoe, der über die letzten 20 Jahre hinweg in den Regionen Howick und Hilton an der Entwicklung des Wegenetzes gearbeitet hat.
# Benannt ist das Rad nach Ken Pascoe, der sich in Südafrika als Trailbauer einen Namen gemacht hat.
Details
Mit seinem eingelenkigen Hinterbau mit mehrgelenkiger Abstützung, die den Dämpfer schwimmend zwischen Umlenkhebel und Kettenstrebe aufnimmt, soll das OneForty 650 Pascoe das richtige Rad sein um bergab maximalen Fahrspaß zu haben und dennoch bergauf nicht zu sehr ins Schwitzen zu kommen. Als Dämpfer kommt ein RockShox Monarch Plus DebonAir zum Einsatz. An der Front empfiehlt PYGA die Verwendung von Federgabeln mit 150 – 160mm Federweg.
# Im Grunde basiert das Rad auf dem bereits getesteten PYGA OneTwenty 650, bietet jedoch mehr Federweg und eine angepasste Geometrie.
# Schönes Detail: Die Plakette am Steuerrohr adelt jedes PYGA Mountainbike.
# Das Pascoe positioniert sich als leistungsfähiges All Mountain-Bike, das mit 150-160mm Federgabeln kombiniert werden soll.
# Auf der Bremsenseite ist der Hinterbau doppelt gelagert, um maximale Steifigkeit und Haltbarkeit zu bieten.
Neu für das 2014er Modelljahr ist bei allen PYGA Rädern, dass eine Zugführung für intern angesteuerte Sattelstützen wie die RockShox Reverb Stealth vorgesehen ist. Hier verläuft die Leitung am Unterrohr und läuft dann in das Sitzrohr hinein. Alternativ kann selbstverständlich auch eine externe Kabelführung genutzt werden.
Im Gegensatz zum Trailbike OneTwenty 650 (Testbericht) verfügt das All Mountain OneForty 650 über eine am Innenlager angeschweißte ISCG-Aufnahme. So werden deutlich abfahrtsorientiertere Aufbauten möglich, auch wenn durch die zunehmend weiter verbreiteten 1x-Antriebe die Bedeutung von Kettenführungen in letzter Zeit abgenommen hat.
# ISCG-Aufnahme, schwimmend gelagerter Dämpfer und in der Kettenstrebe verlaufende Züge – sauber.
# Durch diese Öffnung kann die Leitung einer RockShox Reverb Stealth Sattelstütze geführt werden.
Geometrie
Mit einem Lenkwinkel von 67° und einem effektiven Sitzwinkel von 73° verfügt das PYGA OneForty 650 über eine relativ moderate Geometrie. Die drei angebotenen Größen werden wie folgt angeboten: S von 158 – 168cm, M von 168 – 178cm und L bis 188cm. Der Reach fällt mit 393 – 438mm entsprechend der Winkel moderat aus. Die vollständigen Geometriedaten sind in der folgenden Tabelle gelistet:
# Geometrie: PYGA OneForty 650 Pascoe
Die PYGA OneForty 650 Pascoe Rahmen sind ab sofort über Eaven Cycles verfügbar. Als Größen werden S, M und L angeboten und zum Preis von 1.950€ inklusive Syntace X–12 Steckachse, Dämpfer und Versand verkauft.
Weitere Informationen
PYGA Homepage
Bilder: PYGA
Text & Redaktion: Tobias Stahl | MTB-News.de
Der Beitrag Neues All Mountain-Bike aus Südafrika: PYGA Oneforty 650 Pascoe jetzt lieferbar ist auf MTB-News.de erschienen.