Nach dem Trail-Bericht aus dem Chiemgau präsentieren wir euch heute wieder eine sehr sehenswerte Fotostory von unseren Printkollegen der World of MTB. WOMB-Redakteur Sönke Wegener startete beim BC Bike Race und hat uns einen spannenden Bericht mit vielen Bildern mitgebracht. Wir übergeben das Wort an Sönke.
Etappenrennen im deutschsprachigen Raum erfreuen sich äußerst großer Beliebtheit, hinken mit dem Trailanteil aber doch etwas hinterher. Legendär für einen extrem hohen Trailanteil und geniale Stimmung ist das BC Bike Race in British Columbia in Kanada. An sieben Tagen gibt es Singletracks en masse, begeisterte Zuschauer, Cheer Zones und Endurosektionen. Was es damit auf sich hat, erklärt der Teamfahrer des World of MTB Magazins Sönke Wegner. Mit einem hervorragenden 11. Platz schaffte er es nach sieben Tagen in Whistler zu finishen.
Fotostory
# Zusammen mit Erik Skovgaard Knudsen aus Dänemark und Brett Tippie hatte ich täglich meinen Spaß! Tippie ist der geborene Entertainer. Mit Erik verbrachte ich im Anschluss noch drei weitere Tage in Vancouver.
# Unerwartete Begeisterung und Anfeuerung mitten im Dschungel. Die Kanadier sind sehr relaxt und ich habe sie immer gut drauf erlebt.
# Liebliche Namen! Jeder Singletrack ist sehr persönlich. So gibt es den Track: „Severed Dick“ am Mnt. Seymour, den ich einige Tage vor dem Rennen gefahren bin.
# Teilweise bin ich wie in Trance gefahren. Ich wurde in die Trails gespuckt und erst im Ziel wieder entlassen.
# Auf geht´s zur dritten Etappe! Am Hafen in Powell River wurden wir so herzig empfangen, dass uns die Einheimischen auf dem Weg zum Start sogar Kekse angeboten haben.
# Powell River: Übernachtet wird im Zweimannzelt. Dieser Tag endete unvergesslich mit einem Sonnenuntergang am Strand. Gelungener Abend, nachdem ich Fähre gefahren, Trails gerockt und bei einem Candle Llight Dinner in einem Eisstadion meinen Hunger gestillt habe. HAMMER!
# Next Stage, bitte! Mit der Fähre ging´s weiter. Abschied von Vancouver Island und der gesetzlosen Stadt Cumberland, die mich mit ihren Kaffees und Trails begeistert hat.
# Liebe zum Detail! Diese Trails (man spricht bei handgebauten Singletrails von Singletracks) sind bestückt mit Northshores und Anliegern. Bremse und Augen auf!
# Kanada: Tummelplatz der Wale. Auch wenn meine Augen besonders Ausschau nach den Meeressäugern hielten, gesehen habe ich keinen. Dafür aus der Spitzengruppe heraus einen Bären.
# Landschaftlich wurde ich geflasht! British Columbia ist eine echte Perle.
# Meine Reise nach Earls Cove zur fünften von sieben Etappen ging per Wasserflugzeug. Die Fähre war zu klein für die 450 Teilnehmer. Daher durften einige per Losverfahren mit dem Speedboat oder dem Wasserflugzeug fliegen.
# Super fiese, steile und oft wurzelige Uphillmeter wurden jedes Mal entschädigt mit solchen Trails. Dieses Etappenrennen hat einen Trailanteil von 75%!
# Bikebeherrschung wird vorausgesetzt. Alles ist machbar im grünen Bereich. Aber wehe, man kommt in den roten Bereich. Ich meine pulsmäßig, dann lässt die Koordination deutlich nach.
# Höhenangst? Kein Problem, ist doch mindestens ein Geländer da. Fairerweise wird auf breite Lenker Rücksicht genommen und das linke Geländer weggelassen.
# Rock ´n´Roll
# Skeptiker, wie ich einer bin, wurden schnell ruhig gestellt. Ryan Leech (Trialer bekannt z.B. aus Kranked 6) ist nun der gefeierte Yogastar. Er hat täglich zur Teilnahme eingeladen… und ich fands gut!
# Mit dem Kanadier Carter Hovey bin ich viel zusammen gefahren. Er ist ein extrem sympathischer Biker und hat letztes Jahr die Mongolia Bike Challenge gewonnen.
# Speck!! Wer auf konventionelle Energienahrung verzichten möchte, für den wird auch Speck angebraten. Das Rennen wird vorne sehr ernst genommen. Viele fahren aber auch, weil sie einfach Trails, Abenteuer und das Land genießen wollen. Dennoch fühlt sich jeder wie ein Champion!
# Immer wieder gab es Anfeuerung, wie hier in Squamish an der Enduro Sektion im Half Nelson Track.
# Letzte Etappe: An diesem Tag hat nicht nur mein Geldbeutel geblutet. Es ging durch den Whistler Bikepark. Kurz bevor dieses Foto entstand, hat es mich bei einem Überholmanöver auf den linken Arm gelegt. Dass die acht Stiche 1225 Dollar kosten würden, das wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Dass ich am Ende 11. werden würde mit ca. 90 Sekunden Rückstand nach sieben Tagen, das ahnte ich bereits.
# Mein täglicher Ausblick! Trails direkt vor meiner Nase. Es war der Wahnsinn! In einer Woche habe ich so viele Eindrücke sammeln können, dass ich noch lange von zehren werde. Danke verrücktes Kanada. Danke Dre Hestler, der mich im Anschluss in die Wälder von Vancouver nahm, um mich noch mehr staunen zu lassen, hinsichtlich der gebotenen Bandbreite an Pfaden.
Videotagebuch mit Brett Tippie und Wade Simmons
Info BC Bike Race
Anmeldung: Dafür solltet ihr sehr schnell sein. Das Rennen ist meist schon früh ausgebucht.
Startgebühr ca. 1800€
Essen: Essen ist organisiert vom Veranstalter. Kostet jedoch nochmals ca. 450€. Oder man geht essen. Kanada ist jedoch kein Billigland.
Flug: Von Europa fliegt man nach Vancouver. Der Flug kostet ca. 1000€.
Rennmodus: Es handelt sich um ein Etappenrennen mit sieben Etappen an sieben Tagen. Die Etappenlänge liegt zwischen 30 und 60 Kilometern und hat maximal 1400 Höhenmeter. Die Strecken verlaufen überwiegend auf Trails. Daher ist die Fahrzeit verhältnismäßig lang. Täglich gibt es zwei Endurowertungen, die zusammenaddiert am Ende den schnellsten Endurofahrer ergeben. Man kann im Zweier-Team oder Solo starten.
Bike: Es empfiehlt sich ein Fully. Hierbei kann man wählen, was gefällt, die Bandbreite vom Racefully bis hin zum Enduro ist sinnvoll. Spaß hatten aber auch Racer mit Starrgabel und Singlespeed. Das ist meiner Meinung nach aber nicht zu empfehlen.
Übernachtung: Geschlafen wird im Zweimannzelt. Hat man keinen Teampartner, so wird ein Tent Mate zugewiesen.
Davor / Danach: Wer gerne ein paar Tage um das BCBR biken gehen möchte, der ist bestens bei CTR und Alta Expedition aufgehoben. Sie bieten Einzel- bis hin zu Mehrtagestouren an. Infos online erhältlich ab September unter www.ca-trailride.com.
Infos: www.bcbikerace.com
Aktuelle World of MTB
Die ausführliche Geschichte mit Tourenbeschreibungen gibt es in der aktuellen Ausgabe 09/2013 des World of MTB Magazins: https://www.worldofmtb.de/
App: https://itunes.apple.com/de/app/world-of-mtb-magazin/id599934354?mt=8
# Cover der World of MTB 09/2013
————
Text: Sönke Wegener/WOMB
Fotos: BC Bike Race
Der Beitrag BC Bike Race: Etappenrennen mal anders [große Fotostory] ist auf MTB-News.de erschienen.