Die Briten geben Gas: nur wenige Tage nach der Vorstellung des überarbeiteten Orange Alpine 160 ist nun das neue Orange Segment vorgestellt worden. Das 29“-Bike mit 120/110mm Federweg soll der schnellste Allrounder der Kultmarke sein und mit kurzem Federweg großen Spaß bereiten. Wir zeigen die ersten Bilder und alle Informationen zum neuen Orange Segment.
# Das neue Orange Segment Pro: 110mm Federweg, 29″ Laufräder ud eine echte Trail-Geometrie sollen dieses Rad richtig schnell machen.
Orange Segment 2015
Konzept
Nicht weniger als den schnellsten Allrounder aus den eigenen Hallen will Orange mit dem neuen Segment auf die 29“-Laufräder gestellt haben. Mit 110mm Federweg am wie gewohnt eingelenkigen Hinterbau und einer auf 120mm Gabelfederweg ausgelegten Geometrie soll das Segment trotz der großen Laufräder auch auf verwinkelten Trails viel Spaß machen und sich handlich bewegen lassen. Das Ziel dabei: sowohl bergauf, als auch bergab schneller sein. Aus diesem Grund verfügt das Rad über eine etwas angepasste Geometrie – 67,5° Lenkwinkel für ein 110mm 29“-Bike klingen nach einer Ansage. Mehr dazu in der später folgenden Geometrietabelle.
# Ein echtes Orange – und das auf den ersten Blick: Der wuchtige Monocoque-Hinterbau ist unverkennbar.
# IS-Aufnahme am Hinterbau – fast schon ein Anachronismus aber insbesondere für ungeübte Schrauber pflegeleichter.
# Fox und RockShox Federelemente werden für die Kompletträder und das Rahmenset eingesetzt.
# Neue Decals und im Hinterbau geführter Schaltzug.
# Geht eigene Wege: Orange verbaut am Segment ein durchgehendes 1.5″ Steuerrohr.
Lange Zeit hat man sich bei Orange gegen 29“-Laufräder gewehrt, doch mit dem neu vorgestellten Rad wollen die Briten ihre Balance im Bezug auf diese Laufradgröße gefunden haben. Mit gewohnten und fast schon klassischen Linien ist das Segment direkt als Orange Bike zu erkennen und der Hersteller verspricht, dass es auf dem Trail außergewöhnlich schnell zu bewegen sein soll.
# Vollgas auf dem Trail – das Orange Segment soll sich trotz 110mm Federweg richtig schnell bewegen lassen.
# Wie gewohnt soll der Rahmen insbesondere mit einer besonders guten Haltbarkeit überzeugen. Pausen soll es wegen des Fahrers geben – nicht wegen des Bikes.
Ungeachtet der Neuerungen und des 29“-Trailbike-Konzepts soll das Segment wie seine Geschwister insbesondere im Bezug auf die Haltbarkeit überzeugen. Mieses britisches Wetter und der jahresumspannende Einsatz sollen problemlos weggesteckt werden können, so dass der Besitzer sich ausschließlich um das Biken kümmern können soll.
Highlights
- Handgefertigt in Halifax [Hausbesuch]
- Einmaliger Monocoque-Rahmen aus Aluminium mit Reynolds Rohren
- Eingelenkiger Hinterbau für Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit
- 29“ Laufräder
- 110mm Federweg am Hinterbau
- ausgelegt auf 120mm Gabelfederweg
- durchgehende 1.5“-Steuerrohr
- 12x142mm Steckachse
- ISCG 03 Kettenführungsaufnahme
- BSA Innenlager
- Zugverlegung für intern angesteuerte Teleskopsattelstütze
- Größen: M und L
# 67,5″ Lenkwinkel und eine aggressive Geometrie – so soll es auf dem Orange Segment vorwärts gehen.
# Vom Konzept her könnte das Orange Segment als ausgewogenes Trailbike richtig Spaß machen!
Geometrie
Orange wird das Segment zum Start nur in den Größen M (17“) und L (19“) anbieten. Das könnte darauf hindeuten, dass es sich hier vorerst um ein spannendes Projekt handelt und in der Tat gibt die Geometrie Anlass zur Vermutung, dass das Segment nicht wie ein gewöhnliches Bike zu fahren sein dürfte.
Der Lenkwinkel beträgt flache 67,5° und soll in Kombination mit dem relativ moderate Sitzwinkel von 71,5° dafür sorgen, dass dieses Rad sowohl bergauf, als auch bergab Spaß macht. Mit 424 und 444mm Reach ist das Rad im Vergleich zum Alpine 160 deutlich kürzer, doch die Radstände belaufen sich auch dank der 450mm langen Kettenstreben auch hier auf 1157 oder 1177mm – Länge läuft.
# Orange Segment – Geometrie
Segment Geometry | ||
Frame Size | M | L |
Seat Tube Length | 17″ | 19″ |
A. Head Angle | 67.5° | 67.5° |
B. Seat Angle (Actual) | 71.5° | 71.5° |
B. Seat Angle (Effective) | 74° | 74° |
C. Top Tube | 569 | 589 |
D. Top Tube (effective) | 600 | 620 |
E. BB Height (from ground) | 375 | 375 |
BB height (from axles | -40 | -40 |
F. Chainstay | 450 | 450 |
G. Head Tube | 110 | 110 |
H. Wheel base | 1157 | 1177 |
J. Reach | 424 | 444 |
K. Stack | 612 | 612 |
Standover | 732 | 757 |
Unless otherwise indicated all measurements are in mm. Frame angles are measured static, without rider sag. Bottom bracket height measured from ground with 750 mm Ø tyre. |
# Technische Daten: Orange Segment 2015
Video
Kompletträder
Orange Segment RS
# Das Orange Segment RS Komplettbike
Preis: £3.900
Link
Das Topmodell mit Sram 1×11-fach Antrieb, RockShox Pike Federgabel und Reverb Sattelstütze.
Orange Segment Pro
# Das Orange Segment Pro Komplettbike
Preis: £3.100
Link
Ein Shimano XT-Antriebsstrang, Fox Federelemente und Hope Laufräder sollen bei diesem Modell für eine gute Mischung aus Gewicht und Haltbarkeit sorgen.
Orange Segment S
# Das Orange Segment S Komplettbike
Preis: £2.500
Link
Das Einsteigermodell mit Shimano SLX Antrieb, RockShox Federung und Shimano Deore Bremsen.
Orange Segment Rahmenset
Preis: £1.500
Link
Wer sich sein Segment gerne selbst aufbauen möchte, der kann das mit dem angebotenen Rahmenset direkt machen. Außer einem RockShox Monarch RL befindet sich nichts im Lieferumfang – hier gibt es freie Auswahl für den individuellen Aufbau.
Upgrades
Wer eines der Orange Segment Kompletträder weiter den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen will, der kann bereits ab Werk einiges Upgrades erwerben.
- Fox Float Factory Dämpfer
- Hope 40T-Rex Kassettenadapter
- Sram X1 1×11-Antrieb
- Maxxis Minion / Highroller Tubeless Reifen
- Renthal / RaceFace / Hope Cockpit
- RockShox Reverb Stealth Sattelstütze
- Hope Bremsen
Verfügbarkeit
Das Orange Segment S, Pro und RS werden ebenso wie das Rahmenset ab Ende Juli verfügbar sein. Zur Auswahl gibt es dann (gegen Aufpreis) auch 12 verschiedene Farben.
Der Beitrag Orange Segment – 110mm 29er Trailbike in der Vorstellung ist auf MTB-News.de erschienen.