In unserer Serie “Abgefahren!” stellen wir pro Ausgabe vier bis fünf spannende Produkte vor – egal ob brandneu, leicht oder einfach interessant. Bisher setzten wir den Test-Fokus primär auf große, umfangreiche Berichte – da sich aber schlichtweg nicht jedes Produkt für einen solch großen Test eignet, wir aber dennoch viele Produkte für erwähnens- und testenswert halten, möchten wir euch diese in der neuen Kategorie vorstellen.
Dabei möchten wir nicht nur auf Pressemitteilungen zurückgreifen, sondern die Sachen auch selber testen, anprobieren und bewerten – je nach Produkt wird im Anschluss auch nochmal die Dauerhaltbarkeit in einem großen Test geprüft. Wichtig ist uns, dass hier jedes Produkt seinen Platz finden kann, was irgendwie mit Biken zu tun hat!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
—————————
Sixpack S.A.M. SL
123 Gramm, 50mm oder 65mm, 5° Rise, geschmiedetes Aluminium und unter 50 €: Das sind die Eckdaten des S.A.M. SL Vorbaus des farbenfrohen Herstellers Sixpack, von dem wir in der letzten Ausgabe bereits den dazu passenden Lenker vorgestellt hatten.
Was das Schmiedeteil das gewisse Quäntchen leicher macht? Die Abdeckkappe des S.A.M. SL, die im Gegensatz zur Non-SL Version aus Carbon gefertigt ist. Der Vorbau kommt in satten 9 Farben – Preis: 44,99 €.
Fazit von MTB-News.de:
Der S.A.M. SL von Sixpack macht bisher an unserem Rad einen guten Eindruck: lässt sich leicht mit den restlichen Bike-Farben kombinieren, gehört gewichtstechnisch in die Top-Riege der Vorbauten und liegt preislich absolut im Rahmen. Wir sind bisher zufrieden – abgefahren!
Weitere Informationen: http://www.sixpack-shop.com
—————————
Spank Oozy Pedal
Clik here to view.

# Spank Oozy - Der kleine Bruder der Spike-Pedale - flach, leicht, griffig.
Brandneu und schon bei uns: Das superflache Spank Oozy Pedal ist frisch bei uns reingeflattert und wird von uns die kommende Saison auf Herz und Nieren getestet. Wie der große Bruder Spike hat auch das Oozy angeschrägte Seiten, um Aufsetzen und Hängenbleiben zu vermindern, eine “Inboard Friction Dichtung” sorgt dafür, dass sich das Pedal nicht ungewollt dreht.
Leicht, robust und mit einer großen Auflagefläche ausgestattet – das sind die Fakten des neuen Oozy:
- 11x11mm Auflagefläche
- flache 12mm Höhe
- 362 Gramm/Paar (von uns gewogen)
- 18 Pins/Pedal
- abgedichtete IGUS Buchsen
Farben: black, blue, red, emerald green, silver
Preis: 135 €
Fazit von MTB-News.de:
12mm Höhe und rund 360 Gramm? Finden wir alleine schon ziemlich abgefahren! Dazu kommt die schicke CNC-Optik in Verbindung mit wirklich scharfen Pins und üppigen, abgedichteten Lagern – der erste Eindruck ist ziemlich gut, wir sind gespannt wie sich das Pedal in den kommenden Monaten schlägt!
Weitere Informationen: http://spank-ind.com
—————————
Qloom Bramston – Shorts & Shirt
Clik here to view.

# Grell und auffällig! - Qloom bietet sowohl Hose, als auch Oberteil in verschiedenen Farben an. Für uns hat man ein buntes Outift zusammengestellt.
Auf der Eurobike bekommen und für Abgefahren! getestet: Drei Bekleidungsstücke der neuen Qloom-Linie hat Redakteur Tobi mit auf die Trails genommen: Die Qloom Bramston Shorts und das dazu passende Shirt mit kurzen Ärmeln. Kombiniert haben wir dieses Outfit mit der Roebuck Bay Regenjacke, die in den insbesondere Anfang August auf Herz und Nieren geprüft worden ist.
Clik here to view.

# Zu klein: - Die Hosentaschen an der Qloom Bramston Shorts reichen für ein Smartphone leider nicht.
Clik here to view.

# Praktisch - Die Hose ist knielang und verfügt über eine große Tasche mit Reißverschluss - so bleibt alles, wo es hingehört.
Shorts und Shirt: Qloom Bramston
Optisch wie aus einem Guss präsentieren sich die Qloom Bramston Modelle. Die atmungsaktiven Klamotten für XC-, Trail- und All Mountain-Piloten können jedoch mehr: So wird das Shirt aus bluesign-zertifizierten Stoffen hergestellt, die besonders hautfreundlich und nachhaltig sein sollen. Zusätzlich soll recycelter Kaffeesatz dafür sorgen, dass die Fasern schnell trocknen, nicht stinken und einen guten UV-Schutz bieten.
Clik here to view.

# Auffallen ist sicher! - Mit diesen Farben kann man sich für den Kanarienvogel-Award qualifizieren. Doch es gibt auch dezentere Farbstellungen (siehe oben).
In der Praxis funktioniert zumindest die Sache mit dem Gestank gut – die Qloom-Produkte tragen sich angenehm und riechen auch nach einigen Touren nicht. Was wir uns gewünscht hätten wäre jedoch, dass die Hose, die sehr gute Bewegungsfreiheit bietet, zumindest ein wenig wasserabweisend ist – so saugt der Stoff bei nassen Bedingungen recht viel Wasser auf.
Windjacke Qloom Roebuck Bay
Clik here to view.

# Abgefahren: Heute schauen wir uns die Qloom Bramston Shorts und das passende Shirt an. - Mit lockerem Fit und funktionalem Design sollen diese beiden Kleidungsstücke Mountainbiker ungeachtet des Einsatzbereiches ansprechen.
Da nicht immer gutes Wetter ist, bietet Qloom mit der Roebuck Bay eine passende Wind- und Regenjacke an. Die extrem leichte, gelbe Jacke findet zusammengefaltet problemlos in der Rückentasche des Bramson Shirts Platz und schützt in der Praxis sehr gut vor Regen. Nur bei langen Schauern drückt bei Verwendung eines Rucksacks Feuchtigkeit an den Schultern durch. Nach dem Regenschauer trocknet die Jacke relativ schnell. Die Atmungsaktivität des Stoffs ist relativ schlecht – wer die Roebuck Bay zu lange trägt, kommt gut ins Schwitzen.
Clik here to view.

# Die Passform: Luftig - In Größe L ist mir die Jacke ein wenig zu groß gewesen, doch ihrer Funktion tut das keinen Abbruch.
Clik here to view.

# Sollte es unterwegs nass werden, bietet Qloom mit der Roebuck Bay eine extra leichte Wind- und Regenjacke an.
Wichtig: Die Jacke fällt etwas kleiner aus – mir hat bei 177cm Körpergröße das Modell in Größe L relativ locker aber doch gepasst.
Qloom Bramston Zip Shirt
Größen: S – XXL
Fit: Loose Fit
Farben: white, navy, sea
Material: 52% recyceltes Polyester, 48% Polyester
Details: bluesign, Reißverschluss, Rückentasche (mit Reißverschluss)
Preis: 64,95€ (UVP), online ab ca. 45€
Link: http://www.qloom.com/de/kollektion?PRODUCTID=306
Qloom Bramston Shorts
Größen: 28 – 38
Fit: Loose Fit
Farben: black, navy, sea
Material: 100% Polyester
Details: Gürtelschlaufen, 2x Hüfttaschen, 1x Beintasche, 2x Gesäßtaschen mit Reißverschlüssen, Stretch-Einlage am Rücken, haltbares non-stretch Gewebe
Preis: 119,95€ (UVP), online ab ca. 90€
Link: http://www.qloom.com/de/kollektion?PRODUCTID=314
Qloom Roebuck Bay Windjacke
Größen: S – XXL
Fit: Casual Fit
Farben: white, blue, green, yellow
Material: 100% Nylon
Details: bluesign, wind- und wasserabweisend, Reißverschlusstasche an der Brust, Kapuze, reflektierender Druck
Preis: 99,95€ (UVP), online ab ca. 70€
Link: http://www.qloom.com/de/kollektion?PRODUCTID=323
Fazit von MTB-News.de:
Optisch schön, entspannt geschnitten und atmungsaktiv. Das Qloom Bramston-Outfit strotzt nicht mit innovativen Details, doch wer den Preis zu zahlen bereit ist, bekommt gut verarbeitete Bike-Klamotten und macht am Ende nichts falsch. Wir würden uns jedoch mehr wasserabweisende Eigenschaften an der Hose und besser umgesetzte Taschen wünschen. Darüber hinaus fehlen kleine Details wie beispielsweise eine eingenähte Handy-Tasche – solche Lösungen könnten die Produkte noch besser machen.
Weitere Informationen: www.qloom.de
—————————
Kali Maraka
Clik here to view.

# Kali Maraka: Gut belüfteter, stabiler Helm für den XC- und Touren-Einsatz
Kali baut nicht nur seit längerem Helme für den Gravity-Bereich, auch für die XC-Racer hat der Hersteller einiges im Angebot – der Maraka ist eins der gut belüfteten Top-Modelle, die wir unserem XC-Redakteur Thomas “Dommaas” mit auf die Trails gaben. Der Highend-Helm besteht aus Kevlar, Carbon und Fiberglas und verfügt über einen sicheren Sitz dank “Bumper Fit”-System und insgesamt 25 Belüftungsöffnungen – die an kritischen Stellen verstärkt sind. Die Verteilung der Aufprallenergie soll dank Carbonmaterialien effektiv funktionieren.
Dommaas zum Helm: In Anbetracht der ultra leichten Full Face-Helme von Kali erwartete ich beim XC-Helm ebenfalls einen Spitzenwert in Sachen Gewicht – doch mit ca. 280g liegt er dann doch deutlich über der Konkurrenz in diesem Anwendungsbereich. Dafür macht er einen deutlich stabileren Eindruck, besonders angesichts der Verstärkungen an den Belüftungsöffnungen, der Halterungen der Kinnriemen sowie dem massiven Verstellmechanismus für den Kopfumfang.
Durch die großflächigen Polster mit zusätzlicher dämpfender Unterlage trägt sich der Helm sehr angenehm und herabrinnender Schweiß wird zuverlässig aufgesaugt. Nach den ersten Ausfahrten bei sommerlichen Temperaturen können wir dem Maraka eine gute Belüftung attestieren.
Clik here to view.

# Mit dem Kali Maraka auf der World Cup-Strecke in Albstadt - Bild von Irmo Keizer
Clik here to view.

# Bei sommerlichen Temperaturen konnte der Maraka mit ordentlicher Belüftung punkten - Foto von Ale di Lullo
Fazit von MTB-News.de:
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Kali mit dem Maraka einen sehr guten Touren-Helm im Portfolio hat, der in Sachen Gewicht und Belüftung den Topmodellen anderen Hersteller etwas hinterher hinkt. Dafür wirkt er deutlich stabiler – vor allem die Verstellmechanismen wirken haltbarer, was aber letztendlich der Dauertest zeigen wird. Mit 159€ gehört der Maraka auch nicht zu den günstigsten – allerdings ist er mittlerweile ab ca. 80 € zu haben.
Mehr Informationen: www.kaliprotectives.com
—————————
SixSixOne Sub Gear Longsleeve
Du willst nicht aussehen wie ein Ritter aus Game of Thrones, aber trotzdem über einen kompakten Schutz von Schulter, Ellbogen und Brust verfügen? Dann wäre das Sub Gear von SixSixOne vielleicht eine Alternative. Statt einem großvolumigen Panzer kommt der Sub Gear (wahlweise mit kurzem oder langem Ärmel) als enganliegendes Kompressions-Oberteil mit Schulter- und Ellbogen- (nur beim Longsleeve) Polster aus Intella-Schaum, der Brustprotektor besteht aus EVA.
Ein Rückenschoner ist nicht integriert – insbesondere also für die Fahrer interessant, die viel Schutz haben möchten, aber dennoch komfortabel einen Rucksack (mit Rückenprotektor) tragen wollen. Der SixSixOne Sub Gear kostet rund 89 €, aktuell im Netz schon ab 70 € zu haben.
Fazit von MTB-News.de:
Das Ein- und Ausziehen ist etwas friemelig, sonst macht das Sub Gear Shirt einen guten ersten Eindruck: Die Polster sind zwar nicht ganz mit Hartschalen-Versionen zu vergleichen, tragen dafür aber auch nicht extrem stark auf und verrutschen durch den vorgeformten Memory-Schaum kaum – ein mittelweit geschnittenes Trikot passt zudem absolut problemlos drüber. Wird durch den engen Schnitt ohne Mesh-Einsatz im Sommer allerdings recht warm. Wer einen recht leichten Protektor für Schulter und Ellbogen sucht, könnte sich das Sub Gear-Shirt mal genauer anschauen.
Mehr Informationen: www.sixsixone.com
—————————
Du hast die bisherigen Abgefahren!-Artikel verpasst? Hier findest du weitere abgefahrene Produkte!
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag Abgefahren! #4: Sixpack Vorbau, Spank Oozy-Pedal, Qloom Shorts, Kali XC-Helm, SixSixOne Protektor-Shirt ist auf MTB-News.de erschienen.