1.850 Kubikmeter Erde in den Händen von zehn Streckenbauern aus Frankreich und Deutschland – das ergibt einen der spektakulärsten Dirt Jump-Kurse der FMB World Tour-Geschichte. Garniert wird das Ganze mit einer Weltneuheit, dem “Loop”. Gefahren wird der hier beschriebene Kurs am Wochenende beim ersten Swatch Prime Line Contest im Rahmen des Munich Mash Festivals im Müncher Olympiapark. Wir waren gestern Abend vor Ort und haben den Streckenbauern bei ihren letzten Handgriffen über die Schulter geschaut. Was euch am Wochenende im Olympiapark erwarten wird, seht ihr hier!
Nach einem nicht so erfolgreichen X-Games Auftakt im vergangenen Jahr sowie der Absage aller X-Games außerhalb der USA, entschloss sich die Führung des Münchner Olympiaparks zu einer eigenen Veranstaltung: die Geburtsstunde des Munich Mash. Dabei handelt es sich um ein Extremsport-Festival, in dessen Rahmen drei hochkarätige Extremsport-Contests ausgetragen werden:
- Red Bull X-Fighters (MotoX)
- Swatch Prime Line (MTB)
- BMX Street Rink (BMX)
Alle drei Wettbewerbe werden am Wochenende (18. – 20.07.2014) im Münchner Olympiapark ausgetragen. Während die Streckenbauer am gestrigen Abend noch die letzten Handgriffe am Swatch Prime Line Kurs tätigten, haben wir uns ein erstes Bild der Strecke verschafft.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# So gut wie fertig – Die Bauarbeiten wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag abgeschlossen.
Da der Slopestyle-Kurs der X-Games auf dem Olympiaberg im vergangenen Jahr starken Windböen ausgesetzt war, worunter der Contest und die Atmosphäre stark zu leiden hatten, wurde die Strecke für den diesjährigen Prime Line Contest an einen windgeschützteren Ort verlegt. Im Herzen des Olympiaparks und im Schutz der drei großen Stadien ist der Dirt Jump-Kurs mit seinen sechs Obstacles gelegen. Eine absolute Weltneuheit stellt dabei der “Loop” dar – das gab es bisher noch nie bei einem MTB Slopestyle- oder Dirt Jump-Contest. Die Oberkante des Loops befindet sich in satten 5,20 Meter Höhe, wie uns Streckenchef Xaver Altmann bei unserer gestrigen Begehung verriet.
Ebenfalls neu für einen FMB World Tour Contest ist der Eliminator-Modus im Finale am Sonntag. Von 23 Fahrern ziehen 16 ins Finale ein, so dass sie sich in 4-Mann-Heats duellieren müssen. Pro Heat erreicht ein Fahrer die nächste Runde, bis zum Schluss vier Fahrer im großen Finale stehen, wo sie in zwei Runs die Chance haben ihre Höchstleistung abzurufen. Dieses Format ist im BMX-Sport nichts neues, stellt in der FMB World Tour aber eine Premiere dar.
Starterfeld
Folgende Fahrer werden beim Swatch Prime Line Contest antreten:
- Sam Pilgrim, Großbritannien
- Thomas Genon, Belgien
- Antoine Bizet, Frankreich
- Peter Henke, Deutschland
- Lukas Knopf, Deutschland
- Max Mey, Deutschland
- Eric Walenta, Österreich
- Patrick Leitner, Österreich
- Brayden Barret-Hay, Kanada
- Tom van Steenbergen, Kanada
- Jakub Vencl, Tschechien
- Tomas Zejda, Tschechien
- Xavier Pasamonte, Spanien
- Franck Paulin, Frankreich
- Louis Reboul, Frankreich
- Mehdi Gani, Frankreich
- Simon Pages, Frankreich
- Tomas Lemoine, Frankreich
- Yannick Granieri, Frankreich
- Daryl Brown, Großbritannien
- Oszkar Nagy, Ungarn
- Torquato Testa, Italien
- Elof Lindh, Schweden
- Carson Storch, USA
Zeitplan
Samstag, 19. Juli
- 10:30 – 14:00 Uhr: Training
- 15:00 – 18:00 Uhr: Training
Sonntag, 20. Juli
- 13:00 – 15:00 Training
- 16:30 – 18:30: Finale (16 Athleten inkl. Warm Up und Best Trick)
Streckenvorschau
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Munich Mash – Am Wochenende wird München zur Extreme-Sport-Metropole.
Clik here to view.

# Die Athleten sind bereits vor Ort – Yannick Graniere: einer der Favoriten für den Contest am Sonntag
Clik here to view.

# Red Bull X-Fighters – Neben dem Swatch Prime Line Contest ziehen auch die Red Bull X-Fighters in den Münchner Olympiapark ein.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Von hier gehts los – bzw. runter! – Der Startturm des Swatch Prime Line Contests.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ausblick vom Startturm
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Weltpremiere – Zum ersten Mal in der FMB World Tour-Geschichte gibt es einen “Loop” zu bewältigen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Chicken Line – Wer den Loop verweigert muss die “Chicken Line” oben drüber nehmen.
Clik here to view.

# Leicht elipsenförmig – Um die Schwerkraft ein wenig auszutricksen ist der Loop nicht 100% rund, sondern leicht elipsenförmig.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die “Chicken Line” – Vom Absprung ist die leicht nach links versetzte Landung über den Loop kaum zu sehen. Ob die “Chicken Line” wirklich einfacher ist bezweifeln derzeit einige Fahrer.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Munich Mash Staff – Über 20 Mann waren mit dem Bau der Strecke beschäftigt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Summer in the city! – Bleibt zu hoffen dass das Wetter wie versprochen hält.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Über 100 LKW-Ladungen Erde wurden angeliefert.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# In 6,5 Metern Höhe befindet sich die Absprungkante des ersten StepDowns – Gut 3,5 Meter misst die Differenz zwischen Absprung und Landung. Es folgt ein dicker Double.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ob das Konzept mit dem Loop aufgeht muss sich erst noch zeigen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Wer ihn nicht fährt muss oben drüber.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Dirt Jump Line
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Dirt Jump-Line – Die Dirt Jump-Line am Fuße der Strecke dient auch aus Notlösung, sollte er überraschenderweise zu starken Winden kommen, sodass er obere Teil nicht befahren werden kann. Unten geht es immer!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Dicke Dirts
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Dirt Jump Kurs – Im Gegensatz zum sehr slopestyle lastigen X-Games Kurs im vergangen Jahr, wollte man für´s Munich Mash bewusst einen eher Dirt Jump lastigen Contest auf die Beine stellen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Richtig Fett
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Auch die X-Fighters sind im Olympiapark zu Gast – genauer gesagt im Olympiasee.
Eines ist sicher: Wenn sich die sommerlichen Wetterprognosen bewahrheiten gibt es am Sonntag eine spektakuläre Show im Olympiapark. Wer sich das Spektakel des Swatch Prime Line Contests nicht entgehen lassen möchte hat aktuell noch reelle Chance eines der begehrten Tickets zu erstehen. Über ProSieben FUN und Maxdome lassen jedoch alle drei Munich Mash Events (Red Bull X-Fighters, Swatch Prime Line und BMX) auch bequem von zu Hause aus verfolgen. Die Live-Übertragungen findet ihr im Pay-TV auf ProSieben FUN sowie online bei Maxdome.
Live-Übertragungen
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag Swatch Prime Line – Munich Mash 2014: Mega-Sprünge im Olympiapark [Vorschau] ist auf MTB-News.de erschienen.