Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

ICB2.0 – Wo wird gekleckert, wo geklotzt? [Abstimmung]

$
0
0

Nachdem wir bereits den Preisrahmen abgefragt haben, geht es heute darum, für welche Komponenten wir das Geld bevorzugt ausgeben sollen, und wo gerne gespart werden darf. Bereits beim ersten ICB haben wir gute Erfahrungen mit einer solchen Priorisierung gemacht, wir sind gespannt, ob neue Produkte der letzten 2 Jahre oder der geänderte Einsatzbereich des ICB2.0 von Alutech jetzt zu anderen Ergebnissen führen werden.

Ausstattung
# Ausstattung

Die von uns hier gemeinsam abgestimmte Ausstattung soll am Ende zu einem Preis von ca. 2600 € verkauft werden können, es wird zusätzlich noch eine teurere und eine günstigere Variante des Bikes zu kaufen geben – diese werden allerdings nicht im Forum abgestimmt. Es könnte allerdings in der Diskussion möglicherweise entschieden werden, dass es bei der IBC-Edition 2 Konfigurationen zur Auswahl gibt, beispielsweise eine mit 1X11 und eine mit 2X10. In jedem Fall wollen wir heute wissen: Wo wird gekleckert, wo geklotzt?

Beim ersten ICB war das Ergebnis: Antrieb, Federung, Laufrad und Bremsen sollen hochwertig gewählt werden, der Rest ist leichter zu tauschen und unterliegt stärkeren individuellen Vorlieben – und kann deshalb günstiger ausfallen. Wir werden erneut keine Blender verbauen, weshalb nur Kategorien und nicht einzelne Teile zur Wahl stehen. Ein teures Schaltwerk mit günstiger Kassette oder ähnliches ergibt in unseren Augen einfach wenig Sinn.

Neuheiten

Einige Neuheiten der letzten zwei Jahre, die bei der Priorisierung vielleicht eine Rolle spielen:

  1. Enduro-Gabeln sind so leicht geworden, dass sie fürs Trailbike in Frage kommen. (Rock Shox, Formula, Marzocchi, Fox, …)
  2. Felgen mit mehr Innenbreite werden populärer (Spank, Roval, Ibis, Syntace, …)
  3. Schwalbe hat das Procore-System vorgestellt und verspricht: Nie mehr platte Reifen
  4. 1X11 ist auch als Sram X01 und X1 erhältlich, zahlreiche 1X10-Hacks und auch Shimano 1X11 sind verfügbar (nur XTR)
  5. Teleskopstützen gibt es in mehr Varianten denn je (KS, Rock Shox, Fox, Thomson, Vecnum, …)
  6. Elektronik hält langsam Einzug: In der Federung (Magura, Fox) und Schaltung (Shimano)
  7. Wirklich schwere Bremsen sterben aus: 4-Kolben Sättel immer leichter (Sram, Magura)

Auswahl

Aus den folgenden Optionen wählt ihr die 3 euch wichtigsten aus:

  • Federung (Federgabel + Dämpfer)
  • Bremsen
  • Schaltung (Hebel, Schaltwerk, Kette, Kassette, ggfs. Umwerfer)
  • Kurbel & Innenlager
  • Laufräder (Felge, Nabe, Speichen)
  • Reifen & Schläuche
  • Fahrerkontakt (Lenker, Vorbau, Griffe, Sattel)
  • Teleskopstütze
  • Rahmendetails und Finish (eloxiert, poliert, graviert, …)

Anmerkung: Natürlich wird für die teureren Bauteile mehr Geld ausgegeben werden müssen – das Ergebnis hier wird also nicht das Budget 1:1 aufteilen, sondern soll nur klären, wo überproportional investiert wird, und wo unterdurchschnittlich. Beispiel Schaltung: Wird hier eine geringe Priorität gesetzt, heißt das für uns “SLX / X7 / X1″, viel Priorität bedeutet “XTR / X01 / …”. 

Abstimmung

Zur Umfrage gelangt ihr durch einen Klick auf diesen Link oder die Umfrage selbst. Die Umfrage läuft bis Dienstag Abend, 5.08.14, 19:59 . Um doppelte Abstimmungen zu vermeiden, werden IP-Adressen zwischengespeichert. Nach dem Aussortieren werden diese gelöscht.


# Zur Umfrage aufs Bild klicken.

ICB bei Facebook

Eine Info am Rande: Das ICB ist jetzt auch bei Facebook. Wir werden auch dort posten, wenn eine neue Umfrage online geht – wer auf “gefällt mir” klickt, der wird voraussichtlich benachrichtigt – wobei man das bei Facebook nie so ganz genau weiß…

https://www.facebook.com/internetcommunitybikes


# Zu Facebook

Der Beitrag ICB2.0 – Wo wird gekleckert, wo geklotzt? [Abstimmung] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>