Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Hausbesuch bei Bike Ahead Composites oder: wie entsteht ein Carbon-Bauteil?

Der Werkstoff Carbon ist aus der modernen Bike-Industrie nicht mehr wegzudenken und doch haben viele Fahrer noch ihre Bedenken, wenn es um den “Wunderwerkstoff” aus schwarzen Fasern geht. Zu viele Schauergeschichten in der Anfangszeit über plötzlich gebrochene Bauteile haben Angst beim Kunden erregt. Dabei ist der Werkstoff Carbon äußerst belastbar und selbst beim Bruch einzelner Fasern wird die Last von den restlichen Struktur getragen. Voraussetzung für eine zuverlässige Sicherheit ist eine fasergerechte Auslegung der Konstruktion und eine sorgfältige Fertigung.

Ahead Composites ist eine der wenigen Firmen in der Bikebranche, die sich ausschließlich dem Werkstoff Carbon gewidmet haben. Vor einigen Jahren sorgten sie mit einem Vollcarbonlaufrad für Aufsehen, heute werden sie im MTB-News-Hausbesuch vorgestellt.

Christian Gemperlein, Gründer und Geschäftsführer von Ahead Composites, studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg den Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik. Als Diplomarbeit konstruierte er ein Vollcarbonlaufrad, aus dem später das aktuelle Modell biturbo entstand. Nach Beendigung der Arbeit wollte er die aufgewendete Arbeit nicht im Nichts verschwinden lassen und so machte er sich selbstständig.

Mittlerweile hat er sich einen Ruf in der Fahrradbranche erarbeitet und wird als kompetenter Fachmann rund um das Thema Carbon geschätzt. Im Video stellt er die Firma kurz vor und nimmt euch mit auf die Entstehung eins Carbonbauteils. Vom Entwurf am PC, dem Ausbacken im Autoklaven bis hin zur Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle.

Hausbesuch Video

Ahead Composites Hausbesuch von crossie – mehr Mountainbike-Videos

Hausbesuch Fotostory

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auf dem Weg zur Firma kamen wir Wahrzeichen der Stadt Würzburg vorbei

# Auf dem Weg zur Firma kamen wir am Wahrzeichen der Stadt Würzburg vorbei

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Meilensteine der Bikeinnovationen in der Halle von Ahead-Composites

# Meilensteine der Bike-Innovationen in der Halle von Ahead-Composites

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Entwickler Jochen Conconcelli und Christian Gemperlein im Gespräch

# Entwickler Jochen Conconcelli und Christian Gemperlein im Gespräch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Stolz präsentieren die beiden den neuen Lenker mit durchdachten Details.

# Stolz präsentieren die beiden den neuen Lenker mit durchdachten Details.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auszeichnungen der noch jungen Firma

# Auszeichnungen der noch jungen Firma

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hier entstehen die Bauteile als CAD-Modell

# Hier entstehen die Bauteile als CAD-Modell

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die gerechte Faserauslegung wird hier konstruiert und an der Uni Würzburg durch Finite-Element Softwareprogramme validiert.

# Die gerechte Faserauslegung wird hier konstruiert und an der Uni Würzburg durch Finite-Element Simulationsprogramme validiert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Kühlraum werden die PrePreg Carbonmatten gelagert.

# Im Kühlraum werden die PrePreg Carbonmatten gelagert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein genauer Zuschnitt der Matten wird durch den Cutter gewährleistet.

# Ein genauer Zuschnitt der Matten wird durch den Cutter gewährleistet.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
90° Gewebematte links, UD-Matte (unidirectional) rechts

# 90° Gewebematte links, UD-Matte (unidirectional) rechts

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einzelne Fasern eines UD-Stranges

# Einzelne Fasern eines UD-Stranges

Image may be NSFW.
Clik here to view.
90° Gewebe Matte

# 90° Gewebe Matte

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Cutter während dem Zuschnitt

# Cutter während dem Zuschnitt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sauber geschnittene Formen sorgen später für eine gleichmäßig hohe Qualität.

# Sauber geschnittene Formen sorgen später für eine gleichmäßig hohe Qualität.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die fertigen Zuschnitte werden anschließend in die Form gelegt.

# Die fertigen Zuschnitte werden anschließend in die Form gelegt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Geschlossene Laufradform mit heraushängendem Vakuumschlauch.

# Geschlossene Laufradform mit heraushängendem Vakuumschlauch.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Damit die Matten sauber an die Form angespresst werden, werden die Schläuche mit Innendruck beanschlagt.

# Damit die Matten sauber an die Form angespresst werden, werden die Schläuche mit Innendruck beanschlagt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Letzte Vorbereitungen bevor eine Sattelstütze in die Autoklave geht.

# Letzte Vorbereitungen, bevor eine Sattelstütze in die Autoklave geht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist notwendig damit das Vakuum während des gesamten Ausbackvorgangs standhält.

# Eine sorgfältige Vorbereitung ist notwendig, damit das Vakuum während des gesamten Ausbackvorgangs standhält.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Vakuumsack hält dicht.

# Der Vakuumsack hält dicht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Autoklave zum Ausbacken der Carbonkomponenten. Mit bis zu 10bar Innendruck

# Autoklave zum Ausbacken der Carbonkomponenten mit bis zu 10bar Innendruck

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Durch die exklusiven Laufräder fällt jedes Fahrrad sofort ins Auge.

# Durch die exklusiven Laufräder fällt jedes Fahrrad sofort ins Auge.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Massive Autoklave zum Ausbacken der Carbonwerkstücke.

# Massive Autoklave zum Ausbacken der Carbonwerkstücke.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nach dem Ausbacken kommen die Teile zur Nachbehandlung.

# Nach dem Ausbacken kommen die Teile zur Nachbehandlung.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jedes Bauteil wird vermessen und die Ausdehnung dokumentiert.

# Jedes Bauteil wird vermessen und die Ausdehnung dokumentiert.

Vorstellung Lenker

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der neuste Wurf von Ahead-Composites - ein Carbonlenker.

# Der neueste Wurf von Ahead-Composites – ein Carbonlenker.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einlaminiertes Gummi verringert die benötigte Klemmkraft.

# Einlaminiertes Gummi verringert die benötigte Klemmkraft.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Den Lenker gibts es wahlweise in 640mm oder 730mm Breite.

# Den Lenker gibts es wahlweise in 640mm oder 730mm Breite.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wie bei der Vorbauklemmung wurde auch zur Befestigung von Bremsen und Schatlhebeln Gummi einlaminiert.

# Wie bei der Vorbauklemmung wurde auch zur Befestigung von Bremsen und Schatlhebeln Gummi einlaminiert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
An das Firmenlogo wurde ebenfalls gedacht.

# An das Firmenlogo wurde ebenfalls gedacht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein leichter Grat lässt den Werkzeugspalt erahnen.

# Ein leichter Grat lässt den Werkzeugspalt erahnen.

  • Lenker topflat mit 8,5° und flip-flop design
  • 640mm 109gr
  • 730mm 119gr
  • Optik: Gewebe und mit Aufpreis UD
  • Variante: Riserbar für AM kommt in Kürze

Vorstellung Sattelstütze

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ebenfalls neu, eine extrem leichte Sattelstütze ab 99g.

# Ebenfalls neu: eine extrem leichte Sattelstütze ab 99g.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wie beim Lenker ist im Klemmbereich Gummi einlaminiert.

# Wie beim Lenker ist im Klemmbereich Gummi einlaminiert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Damit die Stütze möglichst leicht bleibt, wird der Sattel mit lediglich 2 Yokes geklemmt.

# Damit die Stütze möglichst leicht bleibt, wird der Sattel mit lediglich 2 Yokes geklemmt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sicherlich nicht die beste Klemmung, aber problemlos und leicht.

# Sicherlich nicht die beste Klemmung, aber problemlos und leicht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Filigrane Nase hält den Bolzen.

# Filigrane Nase hält den Bolzen.

  • ab 99gr bei 27,2 und 270mm, die 350mm wohl 20gr mehr, die 400mm wohl 30gr mehr
  • 31,6mm Durchmesser folgt auch in Kürze
  • Optik: Gewebe und mit Aufpreis UD

Interesse an einem Job bei Ahead-Composites?

Wir suchen “eine(n) Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur(in) im Faserverbundbereich”.

Der Aufgabenbereich:

  • Konstruktion und Berechnung von Faserverbundbauteilen
  • Optimierung der Fertigungs- und Arbeitsprozesse
  • Produktionsüberwachung und Qualitätssicherung

Was Du mitbringen musst:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im technischen Bereich
  • Erfahrung und Interesse beim Arbeiten mit Faserverbundwerkstoffen
  • Erfahrung im Konstruieren mit Solid Works o. ä. CAD-Software
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Spaß an der Arbeit
  • Fahrradbegeisterung (natürlich gerne, aber kein Muss)

Bewerbungen bitte per Post oder Email an:

all ahead composites GmbH, Benzstraße 5, 97209 Veitshöchheim, info@all-ahead.de

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Beitrag Hausbesuch bei Bike Ahead Composites oder: wie entsteht ein Carbon-Bauteil? ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>