Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Teilnehmer beim Sellaronda Hero Marathon in Gröden Wolkenstein [Fotostory + Reisebericht + Gewinnspiel]

$
0
0

Vor einigen Wochen berichteten wir über den Sellaronda Hero Marathon. Heute folgt ein eigener Erfahrungsbericht über das Rennen und eine kleine Fotostory über eine Tour am Tag danach.

Eigene Erfahrung

Nach mehr als 4 Jahren Renn- und vor allem regelmäßiger Trainingsabstinenz ließ ich mich vom Veranstalter dazu bewegen am Rennen aktiv teilzunehmen. Ungewohnterweise tauschte ich Kamera und Notizblock gegen Rad und Startnummer.
Eine halbe Stunde vor dem Start befand ich mich im Startblock 4c und wartete darauf, dass es endlich los geht. Die Profis waren zu diesem Zeitpunkt schon lange auf der Strecke und kämpften um Position, doch bei über 2000 Hobbyfahrern und mir sollte das erst noch kommen.

sportograf-39663464 lowres
# In den Anstiegen erarbeitete man sich eine tolle Kulisse über die Sellagruppe

sportograf-39659127 lowres
# Richtige Rollstücke in denen man einfach Strecke macht, gibt es wenig

Die ersten Meter nach dem Start verlief die Strecke durch Wolkenstein auf Aspahlt, doch je näher man den umliegenden Bergen kam, desto steiler wurde es und kurz nach Ortsende ging es dann auf Schotter weiter, steil bergauf. Früher startete ich als Lizenzfahrer, meist aus den vorderen Reihen und hatte nie sonderlich Probleme mit Stau auf der Strecke, ganz anders erging es mir am Renn-Wochenende. Nachdem es von der Straße auf Schotter ging, verringerten sich die guten Linien und an schwierigen Stellen musste man wegen Rückstau oft vom Rad steigen.
Der erste Anstieg war wohl der härteste Anstieg von den drei großen Anstiegen, doch mit frischen Beinen überwand ich ihn recht problemlos und konnte immer wieder die herrliche Kulisse, rund um die Strecke, genießen.

Sellaronda Hero Marathon (3 von 21)
#Vorbei an herrlichen Felsmassiven

Nach der ersten langen Abfahrt ging es gleich wieder in einen Gegenanstieg und das wiederholte sich immer und immer wieder. Flache Passagen oder Rollstücke sucht man bei diesem Marathon vergeblich, schließlich müssen die vielen Höhenmeter ja auch irgendwo untergebracht werden. Die Anstiege sind auf losem Schotter, Trails, oder schlecht rollendem Untergrund und in den Abfahrten kann man sich auch meist nur sehr schlecht erholen.
So musste ich mich ab der Hälfte des Rennens ziemlich quälen und die Anstiege wollten einfach kein Ende nehmen. Entschädigt wurde ich mit tollen Abfahrten und einer wunderschönen Landschaft, die meine Qualen ein klein wenig lindern ließen.

sportograf-39688683 lowres
# Gegen Ende des Rennens zog es zu, doch bis ins Ziel blieb es trocken

sportograf-39675344 lowres
# Ganz oben mussten noch einige Schneefelder überwunden werden

In Marathonrennen ist man nie alleine und allen Fahrern um einen herum sieht man die Qualen an. Einfach nach dem Gedanken – Wenn er die Rampe noch hochfährt dann kann ich das auch noch. So pusht man sich lediglich insgeheim im Stillen, doch oft motiviert man sich auch wirklich gegenseitig und fährt in der Gruppe zusammen.
So eine Bekanntschaft machte ich an der letzten Verpflegungsstation. Gemeinsam erkämpften wir den letzten Berg, sausten zusammen die letzte Abfahrt hinunter und fuhren ins Ziel. Gerade im Ziel angekommen fing es an leicht zu regnen, was bei vielen Fahrern die noch auf der Strecke waren, für Unterkühlungen sorgte. An dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass wenigstens eine leichte Windjacke in den Alpen immer dazugehört, egal ob Tour, oder Marathon.

Sellaronda Hero Marathon (15 von 21)
#An dieser Stelle nochmal Danke für die  Motivation

Allen Landstreckenfans kann ich dieses Rennen nur ans Herz legen, schließlich kann man sich nicht nach jedem Rennen als Hero bezeichnen.

Wer war von euch dabei ? Wie hat euch das Rennen gefallen ?

Sellaronda Hero Marathon (21 von 21)
# Nach einem harten Rennen am Abend wieder in gewohnter Rolle bei der knapp einstüdingen Hero-Ehrung

Fotostory von der Tour am nächsten Tag

Pünktlich um 9 Uhr erwartete uns unser Guide direkt vor dem Hotel. Nach einem harten Vortag waren die Beine etwas müde und so entschlossen wir uns eine Tour mit Liftunterstützung zu fahren. Die führte von Wolkenstein über St. Christina, über die Seiser Alm zurück nach Wolkenstein und dann über kleine Teile der Sellaronda Runde nach Wolkenstein zurück. Die Tour dauerte ungefähr 6h mit 1500 hm die selbst bewältigt wurden mussten. Die restlichen Höhenmeter erledigten drei Lifte.

Eine weitere geplante Tour am Montag fiel ins weiße Wasser, genannt Schnee -und das Ende Juni ! Das zeigt einmal mehr, dass man bei Touren in den Alpen mit ungewohnten Wetterkapriolen rechnen muss.

Wolkenstein Tour (7 von 29)
# Malerischer handgebauter Trail von Wolkenstein nach St.Christina der später in schönen Serpentinen den Hang hinabführte

Wolkenstein Tour (6 von 29)
# Von Wolkenstein nach St.Christina

Wolkenstein Tour (5 von 29)
# Zusammen mit Guide Walter. Wolken an diesem Berg zeigen ein Gewitter gegen Nachmittag an und der Guide behielt Recht.

Wolkenstein Tour (25 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (21 von 29)
# Auf diesem Trail wurden die letzten Meter im Marathon zurückgelegt.

Wolkenstein Tour (18 von 29)
# Blick ins Grödnertal

Wolkenstein Tour (17 von 29)
# Spaßige Flowtrails bergab. Laut Guide kann man auf eigene Faust fast jeden Trail fahren und alle machen Spaß.

Wolkenstein Tour (16 von 29)
# Dolomiten-Panorama

Wolkenstein Tour (15 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (8 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (4 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (2 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (1 von 29)
# Wolkenstein Tour

Wolkenstein Tour (22 von 29)
# Ein netter Weg um die Bergkuppe am Sonntag,

Wolkenstein Tour (28 von 29)
# der gleiche Weg einen Tag später Ende Juni !

Wolkenstein Tour (29 von 29)
# Wolkenstein im Winter oder war es etwar schon Juni

Infos

Alle die einen Bike-Urlaub im Grödnertal vor haben und noch mehr Infos benötigen werden auf offiziellen Val Gardena Seite mit speziellem eBook Bike Guide fündig. Dort findet Ihr Hotel,s oder sonstige Unterkünfte und alles was sonst noch wichtig ist.
Eine weitere nenneswerte Seite ist MTB-Dolomites.com.

Geführte Radtouren werden angeboten von:

“Val Gardena Active”
Tourismusverein Wolkenstein (Tel. 0471 777900), Tourismusverein St. Christina (Tel. 0471 777800) und Tourismusverein St. Ulrich (Tel. 0471 777600) sowie der
Mountain Bike Schule Gröden” (Tel. 338 1181915) die für unsere Tour verantwortlich war und ein Team aus einheimischen Fahrers ist. Neben geführten Touren bietet die Bike Schule Gröden, wie der Name erwartet lässt, auch Fahrtechnikkurse an.

Lifte

Eine Auflistung der Lifte findet ihr hier. Bei einem mehrtägigem Aufenthalt und Planung von Biketouren mit Liftunterstützungen lohnt sich eventuell eine “Val Gardena Card” zu kaufen. Preis und weitere Infos über die Liftkarte stehen ebenfalls weiter unten auf der verlinkten Seite.
Für die Fahrradmitnahme mussten wir allerdings meist noch einen zusätzlichen Preis zahlen, dafür war eine Fahrradmitnahme aber problemlos möglich.

Gewinnspiel

Unter allen User die vor haben ins Grödnertal zum Biken zu gehen, verlosen wir ein Paket mit 33 Tourenvorschlägen. Die einzelnen Tourenbeschreibungen sind laminiert und können so auf dir Tour problemlos mitgenommen werden.

Erzählt einfach wie ihr auf die Region aufmerksam geworden seit und warum ihr dort hinfahren wollt.

Tourenkarten
# Tourenkarten

Der Beitrag Teilnehmer beim Sellaronda Hero Marathon in Gröden Wolkenstein [Fotostory + Reisebericht + Gewinnspiel] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>