Acht Veranstaltungen und dabei fünf neue Orte – so präsentiert sich der Kalender der Enduro World Series 2015, der jetzt vorgestellt wurde. Neuseeland, Irland und Spanien sind 2015 erstmalig bei der EWS mit dabei, gleichzeitig wird die Serie auf acht Rennen erweitert. In Frankreich und den USA werden die Fahrer zudem ebenfalls neue Renn-Orte kennenlernen. Die Anmeldung zu den Events beginnt im Januar.
Hier die Terminübersicht:
- Runde 1 – 28. März – Rotorua, Neuseeland – Crankworx
- Runde 2 – 23. + 24. Mai – County Wicklow, Irland – Emerald Enduro
- Runde 3 – 30. + 31. Mai – Tweed Valley, Schottland – TweedLove
- Runde 4 – 18. + 19. Juli – Samoens, Frankreich – Tribe Events
- Runde 5 – 1. + 2. August – Crested Butte, USA – Big Mountain Enduro
- Runde 6 – 8. + 9. August – Whistler, Kanada – Crankworx
- Runde 7 – 26. + 27. September – Zona Zero Ainsa-Sobrarbe, Spanien – Enduro Festival Zona Zero
- Runde 8 – 3. + 4. Oktober – Finale Ligure, Italien – Superenduro
In Rotorua findet der Auftakt der nächsten EWS-Saison statt. Die Region bietet ein großes Trailnetz mit einem Mix aus wurzeligen und gut abtrocknenden Trails – was sie zum neuen Zentrum des Mountainbikens in Neuseeland machen soll.
Im Mai geht es zu einer weiteren neuen Station, nach County Wicklow in Irland. Im Osten des Landes werden die Fahrer einige technische, natürliche Singletrails in der wunderschönen Landschaft unter die Stollen nehmen. Da es hier keine Lifte gibt wird den Fahrern auch im Uphill einiges abverlangt werden.
Danach ist es nur ein kurzer Sprung nach Schottland zum TweedLove Festival, dem größten Bikefestival in England. Auch hier gibt es keine Lifte und die Fahrer werden an den zwei Renntagen viele Höhenmeter aus eigener Kraft bergauf treten müssen.
Die vierte Runde bleibt in Europa, beim Tribe Event-Rennen in Samoens in Frankreich. Hier erwarten die Fahrer steile und technische Trails hoch in den Alpen. Hier werden einige Trails per Lift erreichbar sein.
Für Runde fünf geht es im August über den Atlantik zu einer weiteren neuen Destination – Crested Butte in Colorado. In über 2700 Metern Höhe werden sich die Fahrer die Trails von den berühmtesten Pässen der Region in die Täler mit Wildblumen hinabstürzen.
Danach geht es nach Kanada zum Crankworx Whistler. Die Serie macht hier zum dritten Mal Halt und nach dem diesjährigen krassen Event, das „Crankzilla“ getauft wurde, sind die Erwartungen hoch.
Für die siebte Runde im September geht es wieder an einen neuen Ort – zum Zona Zero Ainsa-Sobrarbe in den spanischen Pyrenäen. Von diesem kleinen Dorf aus hat man Zugriff auf über 1000 km Singletrails auf den umliegenden Bergen. Das Terrain ist sehr abwechslungsreich – von felsigen Abfahrten bis zu schnellen Waldpassagen ist alles dabei.
Zum Abschluss geht es wieder auf die bekannten Trails in Finale Ligure. Die EWS-Sieger werden damit zum dritten Mal auf den italienischen Top-Trails gekürt.
Der Beitrag Enduro World Series 2015 – Termine und Rennorte für die nächste Saison ist auf MTB-News.de erschienen.