Seit gestern sind wir beim Crankworx Festival in Whistler vor Ort und werden für euch von den Events berichten und diese fotografisch begleiten. Bevor es heute mit dem Open Enduro Race weitergeht, konnte gestern Martin Söderström den ersten Event gewinnen: Der Schwede aus Uppsala setzte sich im Dual Speed & Style Finale gegen Cam Zink durch und gewann mit Tailwhips, Frontflips und Backflips sowie natürlich einer guten Portion Geschwindigkeit. Dritter wurde Freerider Kyle Strait.
MARTIN SODERSTROM LEADS BAR TO BAR ACTION AT CRANKWORX WHISTLER DUAL SPEED & STYLE AND GETS GOLD AGAIN
Cam Zink Follows With Silver And Kyle Strait Takes Bronze In Finals Of Stacked Field
WHISTLER, BC August 10, 2013 – The Dual Speed & Style, the first event webcast from Crankworx Whistler, saw Sweden’s Martin Soderstrom take his momentum from a win at the GT Dual Speed & Style at Crankworx Les 2 Alpes last month and put it to good use today to take gold in Whistler as well. He edged out Cam Zink (USA) in the finals while Kyle Strait (USA) beat out Tom Van Steenbergen (CAD) in the small final to take third. The tricks were big and technical and Soderstrom played his cards right with strategy and speed.
“The course is really fast and loose in the berms so staying on the bike was important,” says Soderstrom. “The game plan was always changing; you needed to see who you are going against. If it was a slope rider I knew it would require bigger tricks and if it was a racer I knew it would require a smaller trick and more speed.”
Soderstrom’s Cork 440 on his first run in the final was impressive, but in the end it all came down his speed to take the win away from Zink who was also throwing impressive tricks, including a high consequence front flip on the stepdown. However, Zink wasn’t able to dial in his speed and had a couple of pedal slips.
Dual Speed & Style is proving to be a very popular event with both racers and slopestyle specialists. The athletes race through a dual course head-to-head for time and today earned .68 second time advantages for the most stylish tricks pulled on two mid-course booters. This year the Dual Speed & Style course integrated some of the features to be used in the new slopestyle course for the Red Bull Joyride event on Saturday, August 17. The Dual Speed & Style is in its second year in Whistler, and has become a highlight of Crankworx’s first weekend of action.
Online Results: http://www.crankworx.
Die Bedingungen hier in Whistler sind in erster Linie eins: staubig. Der Staub liegt auf diversen Strecken zentimeterweise dick, was die Fahrt durchaus mal etwas rutschig macht – insgesamt sind die meisten Pisten aber in einem recht guten Zustand und das kleine Örtchen füllt sich zusehends mit vielen Leuten. Heute wird das Open Enduro Race stattfinden, das gleichzeitig Stopp der Enduro World Tour ist. Die Strecke geht zwar zumeist bergab, soll jedoch nicht ganz ohne sein – man darf gespannt sein!
Anbei Impressionen und einige Bilder vom Dual Speed & Style:
# Den Auftakt beim Crankworx Festival hat der Speed and Style Wettbewerb gemacht.
# Hier lässt sich Martin Söderström mit viel Style und hoher Geschwindigkeit in den Zielbereich tragen.
# Insgesamt ist es noch relativ ruhig gewesen, doch die Kamera-Podeste für den Slopestyle stehen bereit.
# Ausgeflippt: Cam Zink hat in diesem Durchgang das Nachsehen, Mr. Tippie lässt die Laufsprecher glühen.
# Beste Aussicht auf einen eher seltenen Trick: One-Footed X-Up
# Dieser 3er ist ordentlich nose-dive – neben krassen Tricks ging es auch um Style und Geschwindigkeit.
# Seite an Seite in den Anlieger – der Dual Speed and Style ist immer gut für knappe Rennverläufe.
# Vollgas durch die Kurve im Doppelpack. Im Hintergrund die GLC-Drops.
# Kyle Strait gehört mittlerweile zu den alten Hasen – wer den Hinterreifen anschaut weiß aber, dass er immer noch extrem schnell ist!
# Feiner One-Footed Tabletop über den Hip Jump
# Kirt Voreis und Kyle Strait auf dem Weg zu ihrem nächsten Lauf.
# Gute Höhe – perfekter Style: Schnell zu fahren und gleichzeitig zu tricksen ist nicht immer einfach.
# Andreu Lacondeguy flippt sich über den Zielsprung. Im Hintergrund die bekannt-monotone Whistler-Hotelfassade.
# NoFooted CanCan über den Hip-Jump
# Cam Zink fräst auf den Anlieger zu. An seiner Wade frisches Blut von einem Abflug.
# Direkt danach schießt er sich mit einem schönen Backflip TableTop über den letzten Sprung.
# Davon träumen Besucher in Winterberg: In Whistler werden mal eben vier Bikes pro Gondel den Berg hinauf geschafft.
# Martin Söderström zeigt einen perfekten Tailwhip.
# … und hängt gleich noch einen dran!
# Das ist der Dual Speed and Style: zwei Flips direkt hintereinander – Slopestyle mit Dual Slalom gekreuzt ergibt eine spektakuläre Mischung
# Dieser Kameramann ist bereit für die große Show des Mountainbikens
# Hauptsponsor ist in diesem Jahr auch Bud Light.
# Noch ein Tailwhip, noch mal Martin Söderström.
# Besonders anspruchsvoll: Backflip über die Hip von Cam Zink
# Kyle Strait grüst aus dem Shuttle zum Start.
# Verkehrte Welt: Söderström und Zink zeigen ihr ganzes Können!
# Acht Uhr morgens in Whistler: Viel ist noch nicht los…
# …nur einzelne Bikes sind schon vor Ort.
# Beim Briefing zum Enduro-Rennen
# Jens von MTB-News ist dabei – etwas skeptisch guckt er ja schon!
# Yoga am Morgen mitten in der Stadt
# Willkommensschild
# Jens richtet sein BMC-Testbike für das Enduro-Race ein
# …ein Name muss noch aufs Bike…
# …und die Icon-Pedale in neongelb.
# Abendprogramm in Whistler – die Bands werden auch draußen auf den Monitor übertragen
# Alle Lift-Ampeln sind aus – Whistler geht schlafen…
# …und wir auch. Bis morgen!
Der Beitrag Crankworx Whistler 2013: Dual Speed & Style und Impressionen vom ersten Tag ist auf MTB-News.de erschienen.