Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Eurobike: Ergon 2015 – SMC3 und SMR3 Sättel, GA1 Griffe und BE1 / BE2 Enduro Rucksäcke

$
0
0

Ergon gibt im Enduro-Bereich weiter Gas: Mit den beiden extrem kompakten Rucksäcken BE1 Enduro Protect und BE2 Enduro mit integrierten Rückenprotektoren bietet Ergon Fahrern die Option, die nötigen Utensilien direkt und ohne Mehrgewicht mit auf den Trail zu nehmen. Bei den Sätteln wird mit dem Ergon SMC3 ein neuer, komfortabler Sattel eingeführt. Für Racer gibt es hingegen die neue SMR3 Serie. Im Video zeigen wir die wichtigsten Neuheiten von Ergon für 2015.

Ergon 2015

Video

Im Video von Ergon haben uns Holger Meyer, Karen Eller und Janina Haas alle wichtigen Neuheiten vorgestellt. Zusätzlich zeigen wir in den Bildern noch den neuen, auf Komfort getrimmten Ergon SMC3 Sattel.

Bilder

Während der Ergon SM3 Sattel bislang eher straff gepolstert gewesen ist, schiebt Ergon mit dem neuen SMC3 nun eine Serie etwas weicher gepolsterter und damit tourentauglicherer Sättel nach. Der ergonomische Fokus liegt dabei auf einer optimalen Entlastung des Urogenitalbereichs – die angepasste Sitzkontur und der ausgepräfte Entlastungskanal (Absenkung um 6 mm) im sensiblen Bereich soll ideal für drucksensible Fahrer seind. Für den Komfort soll ein neu entwickelter, hoch dämpfender Orthopädie-Sitzschaum mit geschlossenen Micro-Luftkammern sorgen.

# Holger Meyer und Karen Eller präsentieren uns am Stand von Ergon die limitierte Sonderserie in Bikini Pink.

Die Sättel der Ergon SMC3 Serie werden in drei Breiten angeboten: Small, Medium und Large. Die Breite beträgt dabei 13,5 cm, 14,5 cm oder 15,5 cm und soll so für Sitzknochenabstände von 9–11 cm, 11 – 13 cm oder 13 – 15cm passen. Mit einem Stück Wellpappe kann der Sitzknochenabstand einfach ermittelt und so der passende Sattel ausgewählt werden.

# Ein um 6 mm abgesenkter Mittelkanal soll beim Ergon SMC3 Druck vom Dammbereich nehmen und den Komfort steigern
# Dickere, weichere Polsterung für mehr Komfort und eine bessere Kraftverteilung im Sattel beim Ergon SMC3
# Das Top-Modell Ergon SMC3 Pro ist in weiß erhältlich

Das Top-Modell der SMC3 Serie ist der SMC3 Pro mit TiNox-Gestell und Carbon-Composite Sitzschale. Er soll ab 220 g auf die Waage bringen und wird zum Preis von 129,95 € in schwarz oder weiß angeboten. Für 99,95 € gibt es den SMC3 Comp (ab 235 g, GFK-Composite Komfort-Sitzschale) und für 79,95 € den SMC3 (ab 255 g, CroMoly Tubular Gestell und GFK-Composite Sitzschale).

# Die Formsprache ähnelt den Bekannten SM3 und SME3 Modellen, die Polsterung fällt jedoch dicker aus

Wer es hingegen sportlich mag, der sollte sich im Cross Country und Marathon nach der Ergon SMR3 Serie umschauen. Diese Sättel sind straffer gepolstert und wiegen im Falle des SMR3 Pro Carbon nicht mehr als 185 g – zum Preis von 179,95 € allerdings.

# Der Ergon SMR3 ist ein flacher Sattel für Cross Country und Marathon
# Die Silikonbeschichtung auf den Seitenflanken soll Reibung am Sattel vermeiden

Den bereits von MTB-News.de getesteten Ergon SME3 Enduro-Sattel gibt es für 2015 in einer limitierten Neon Edition, die in der Farbstellung schwarz / bikini pink angeboten werden wird. Erhältlich ist diese Sonderedition im Top-Modell SME3 Pro Carbon und dem günstigeren SME3 Pro. Beide Sättel sind alternativ auch in einer weniger grellen rot-schwarzen Kombination verfügbar. Farblich passend gibt es die ebenfalls bereits getesteten GE1 / GE1 Slim Griffe zu Kaufen.

# Limitiert: Die NEON EDITION mit der Farbe Bikini Pink
# Bikini Pink für den GE1 und den GE1 Slip
# Je nach Bike-Style nicht nur für Frauen interessant.

Komplett neu entwickelt wurde der GA2 Griff, der in sechs Farben angeboten wird. Schwarz, blau, orange, lila, rot und aquamarin stehen zur Wahl. Wie der GE1 wird der GA2 neuerdings auf der Innenseite geklemmt und bietet so einen besseren Halt am Lenker. Ein neues Gummi soll mehr Kontrolle und besseren Komfort bieten, während der leichte Aluminiumkern das Gewicht reduziert. So bringt der Griff 107 g auf die Waage und kostet 29,95 €.

# Der Ergon GE1 Slip ist die dünne Version des bekannten GE1 Enduro Griffs.
# Der Ergon GA2 Griff ist basierend auf den Erkenntnissen des GE1 Griffs weiterentwickelt worden.

Gemeinsam mit Team-Fahrer Fabien Barel geht Ergon bei den Rucksäcken auf Angriff. Bei einem Canyon Pressecamp in Frankreich haben wir bereits einen ersten Blick auf einen Ergon Enduro-Rucksack-Prototypen werfen können und zur Eurobike ist nun mit dem Ergon BE1 und dem BE2 eine kleine Enduro-Rucksackserie gezeigt worden.

# Der Ergon BE1 Enduro Protect ist gemeinsam mit Fabien Barel entwickelt worden und ist ein minimalistischer Enduro-Rucksack
# Das untere Fach nimmt die Trinkblase auf, das obere eine Windjacke und etwas Werkzeug. Das Volumen des BE1 beträgt 3,5 Liter.
# Gut belüftetes Rückenteil, am Ergon BE1, das in der Länge verstellt werden kann. Grundsätzlich wird der Rucksack in zwei Größen angeboten, die jeweils verstellbar sind.
# Silikonierte und gut belüftete Träger am Ergon BE1 Enduro Protect Rucksack
# Die Länge des Rückenteils ist in vier Stufen einstellbar. So soll ein optimaler Sitz am Rücken gewährleistet werden.

Der Ergon BE1 Enduro Protect wird in schwarz, schwarz/blau oder schwarz/rot angeboten und verfügt über ein minimales Stauvolumen von 3,5 Litern, bietet Platz für eine spezielle Trinkblase und den BP100 Rückenprotektor. So gerüstet geht es in zwei Größen und mit einem Gewicht ab 965 g (inkl. Rückenprotektor und Trinkblase) auf die Enduro-Trails. Der BE1 Enduro Protect lässt sich vierfach in der Länge anpassen und der speziell ausgeformte Rucksack soll sowohl Halbschalenhelme, als auch Fullface-Helme sicher aufnehmen. Der Preis liegt bei 149,95 €

Wer etwas mehr Stauraum am Rücken benötigt, der könnte sich für den BE2 Enduro interessieren. Hier werden 6,5 Liter Volumen geboten und es gibt zusätzliche Riemen zur Befestigung von Knieschonern am Rucksack. Der Rückenprotektor ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann jedoch bei Bedarf ebenfalls installiert werden. Inklusive Trinkblase kostet der BE2 Enduro Rucksack 129,95 € und wiegt ab 1055 g.

# Wer mehr Volumen benötigt, könnte sich für den Ergon BE2 Enduro Rucksack interessiert. Er bietet 6,5 Liter Stauraum.
# Das obere Fach ist drei Liter größer und kann so deutlich mehr Kleidung, Werkzeug oder sonstiges Material fassen. Die deutliche Kerbe nimmt das Hinterteil des Helms auf - egal ob Fullface- oder Halbschalenhelm.
# Das obere Stauvolumen liegt innerhalb des Helms. So liegt der beladene Rucksack flach und Kompakt am Rücken an.
# Der Ergon BP100 Rückenprotektor ist für den BE1 und den BE2 verfügbar - beim BE1 ist er im Lieferumfang enthalten, beim BE2 nicht.
# Die spezielle Trinkblase Ergon BH150 fasst 1,5 Liter und befindet sich ganz unten am Rücken, um eine gute Gewichtsverteilung zu ermöglichen.
# Ergonomie Erklärt: BE1 und BE2 sollen ideal anpassbar sein

Weitere Neuheiten von Ergon für 2015 findet ihr auf der Ergon Homepage.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

Der Beitrag Eurobike: Ergon 2015 – SMC3 und SMR3 Sättel, GA1 Griffe und BE1 / BE2 Enduro Rucksäcke ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>