Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis – nie gehört? Aktuell steht die Berichterstattung in der Mountainbike Welt ganz im Zeichen des Crankworx Festival in Whistler und den damit verbunden Rennen. Jeder der zu Hause geblieben ist bestaunt neidisch und mit Fernweh im Bauch die Facebook-Posts derjenigen, die dieses Jahr wieder einen Flug nach Kanada gebucht haben um die weltberühmte A-Line zu rocken. Doch warum in die Ferne schweifen wenn das gute womöglich doch so nah liegt? Wir haben uns auf den Weg gemacht, um uns am Eröffnungswochenende den neuen Bikepark in Serfaus Fiss Ladis / Österreich einmal genauer anzusehen.
# Traumhaft gelegen ist der neue Bikepark in Serfaus Fiss Ladis bereits.
Der Bikepark hat auf Facebook bereits für einiges an Aufsehen gesorgt und so fuhren wir mit großen Erwartungen nach Österreich. Vor Ort fiel uns sofort der gut gebaute Pumptrack und der bestens ausgestattete Bikeshop inkl Verleih auf. Also Räder ausgeladen und nichts wie hinauf auf den Berg. Im Handumdrehen bewältigt die Gondel die 400hm Höhendifferenz und entlässt den Biker vor einer traumhaften Bergkulisse. Nach einigen Fahrten auf den verschiedenen Strecken des Parks hatte unsere gesamte Reisegruppe ein dickes Grinsen im Gesicht. Die rote Abfahrt auch “Strada del Sole” genant hatte es den meisten besonders angetan. Viele Sprünge, gute Anlieger, etliche Variationsmöglichkeiten, diese Abfahrt wird auch nach sieben oder mehr Fahrten noch nicht langweilig. Einziger Wermutstropfen, am Eröffnungswochenende war noch zuhauf Split und Schotter auf den Strecken, dieser machte einige Passagen besonders rutschig und dadurch noch unnötig gefährlich. An stark frequentierten Abschnitten war dieser jedoch nach einem Tag schon gut herausgefahren und dann auch ausreichend Grip vorhanden.
# Der Bikeshop am Fuße der Waldbahn bietet alles was das Biker-Herz begehrt.
# Schneller Uphill dank der Waldbahn.
# Gut gelöst! Nach den ersten Metern können sich alle Fahrer klar ersichtlich für ihre Strecke entscheiden.
Strecken
Der Bikepark verfügt insgesamt über vier Strecken wovon jedoch nur drei bis ins Tal führen. Die Strecken sind genau wie im Wintersport in ihrer Schwierigkeit mit Hilfe von Farben klassifiziert. So steht die Farbe blau für den einfachsten, rot für mittleren und schwarz für den schwersten fahrtechnischen Anspruch. Wenige Meter oberhalb der Talstation, dort wo alle Strecken enden befinden sich noch zwei Table-Lines und ein Slopestyle-Bereich.
# Das Streckennetz im neuen Bikepark.
# Family Line
Blau – Familienstrecke:
Diese Strecke führt ohne großes Gefälle in gemäßigten Kurven mit kleinen Anlieger ins Tal und ist auch ohne großen fahrtechnischen Anspruch einfach zu bewältigen.
Blau+
Die Strecke ist ähnlich einfach zu durchfahren wie die Family-Line, bietet jedoch bereits einige weitere Absprung- und Variationsmöglichkeiten. Zirka auf der Hälfte des Hanges kann der Fahrer sich entweder für die Weiterfahrt auf der blauen oder der roten Strecke entscheiden.
Rot
Hierbei handelt es sich um die sprunglastigste Strecke des Parks. Die Erbauer ließen sich hier sicherlich von der A-Line in Whistler insperieren und schufen einen cirka 150 cm breiten spaßigen “Jumptrack”. Die Strecke ist beinahe für jedermann fahrbar, verfügt aber neben vielen Tables auch über einige Doubles die aber auch durchrollt werden können. Immer wieder finden sich verschiedene Variationsmöglichkeiten in der Linienwahl und der Fahrer kann Drops und Wallrides in seinen Run einbauen.
# Alle Holzelemente wurden mit viel Sachverstand gebaut.
# Auf der roten Strecke finden sich schon einige Doubles, diese lassen sich aber auch einfach durchrollen.
# Roadgap über die Strecke.
Schwarz
Schwarz steht im Wintersport für die schwerste und gefährlichste Abfahrt. Unterhalb der Waldbahn Bergstation versteckt sich unter der schwarzen Abfahrt zunächst ein Drop von einer Berghütte und mündet dann auf einem sehr natürlich frisch angelegten Pfad. Dieser ist eher als Endurostrecke zu bezeichnen, echte Downhiller wird dieser Kurs in ihrem Verlangen nach Speed, Steinen und Schlägen nicht ganz befriedigen können.
# Sicherlich eines der Wahrzeichen des Parks, der Drop von der Hütte.
Anreise
Von München kommend erfolgt die Anreise ab Garmisch Partenkirchen über den Fernpass nach Landeck hinauf nach Serfaus überwiegend über Landstraßen. Der Kauf einer österreichischen Autobahn Vignette ist nicht zwingend erforderlich und bringt nur eine minimale Zeitersparnis.
Öffnungszeiten
Bis zum 20. Oktober hat der Park täglich von 9.00 – 17.00 geöffnet.
Preise
Neben den regulären Lifttickets bietet der Shop am Fuße der Waldbahn auch Räder und Schutzausrüstung zum Verleih an und stellt Trainer und Kursangebote zur Verfügung.
# Preise
Stimmen von Besuchern
Benny aus München:
Der Park ist sehr viel verspielt mit vielen Variationsmöglichkeiten, bietet jedoch auch immer eine “Chickenline”.
# Benny aus München mit einem ehemaligen Rad von RobJ.
Emanon-Teamfahrer aus Innsbruck
Sehr lustiger Park mit viel Flow, uns fehlt aktuell noch eine richtige Downhillstrecke.
# posieren vor traumhafter Aussicht.
Jerome aus Günzburg
Cooler Park mit Potenzial zum Lieblingspark!
# Das Trikot passend zur Wippe abgestimmt!
Marco und Christian aus dem Allgäu:
Der Park ist für uns etwas zwischen Livigno und Leogang!
# gemeinsam aus dem Allgäu angereist.
Georg aus Franken:
Es ist mein erster Parkbesuch, aktuell habe ich noch etwas mit den rutschigen Kurven zu kämpfen.
# Von welchem Fußballverein ist nochmal das Trikot?
Tobias aus Oberammergau
Die schwarze Abfahrt ist ein echt guter Enduro-Trainingstrack!
# Tobias Reiser aus Oberammergau
Basti aus Innsbruck
Ein Park mit vielen verschiedenen Möglichkeiten der für jedem etwas bietet.
# Basti mit seinem Bike
Pirmin aus Oberammergau
Mir gefällt es sehr gut, besonders der Downhill hat es mir angetan!
# Pirmin auf dem Reichman Downhill Bike.
Michael aus Garmisch Partenkirchen
Find den Park ziemlich geil, besonders die Freeride Line mit mächtig Air-Time.
# Michael war dieses Jahr schon in etlichen Parks in ganz Europa unterwegs und hat einen sehr guten Vergleich.
Weitere Informationen:
Bike-Park Facebookseite: klick
Text und Bilder: Christoph Bayer
MTB-News.de 2013
Der Beitrag Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis: Kurzcheck des neuen Bikeparks ist auf MTB-News.de erschienen.