Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Eurobike: Bike Ahead Composites 2015 – 29er Laufradsatz mit knapp 1000 g und mehr

Während unserem Hausbesuch bei Bike Ahead Composites wurden uns ein neuer Lenker sowie eine superleichte Sattelstütze vorgestellt. Auf der Eurobike 2014 kamen die Carbon-Tüftler gleich mit mehreren neuen Produkten um die Ecke: Besonders der Project One Laufradsatz mit einem sagenhaften Gewicht von lediglich 1000 g in der 650B-Version dürfte das Interesse von so manchem Leichtbau-Fan wecken.

Ebenfalls neu vorgestellt wurden der Riserlenker und der finale Aufbau der Sattelstütze. Wer schon immer auch auf dem Rennrad bzw. Querfeldeinrad einen Laufradsatz von Ahead-Composites fahren wollte, hat jetzt mit dem “roadrunner” die Möglichkeit dazu.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das Steckenpferd von Ahead Composites - der bitTurbo S Laufradsatz - Die Clincher 29er Version wiegt 1289 g, die 650B sogar nur 1199 g.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die beiden Lenker, theFlatbar und theRiser überzeugen ebenfalls mit einem äußerst cleanem Finish. - Der Flatbar liegt zwischen 109 g (640 mm) und 119 g (730 mm), weist eine Klemmung von 31,8 mm auf und hat einen Backsweep von 8,5°. Den Riser gibt es ab einem Gewicht von 129 g in den Längen 740 + 800 mm. Er hat einen backsweep von 8,5°, upsweep von 5° und einen Rise von 15 mm.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die neue Sattelstütze gibt es ab einem Gewicht von schlanken 99 g. - Der Kunde hat die Wahl zwischen 27,2 mm und 31,6 mm Durchmesser und den Längen 270 / 350 / 400 mm.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Bei unserem Hausbesuch war die Klemmung der Stütze noch nicht final. Auf der Eurobike präsentierte Ahead-Composites die Klemmung via Carbonplatte, natürlich selbst gefertigt. - Einzig die Titanschrauben und die Aluminiumbolzen werden zugekauft.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Wie alle anderen Produkte von Ahead Composites kommt auch der Project One ohne Lack aus. Das Oberflächenfinish ist direkt aus der Autoklave extrem sauber.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Laut Ahead Composites sollte man mit dem Laufradsatz trotz voller MTB Tauglichkeit nicht durch alpine Steinfelder durchrasen. Der Einsatz bei normalen Rennen soll aber kein Problem darstellen. - Als limitierte Sonderedition wird es den Laufradsatz beim Händler zu bestellen geben.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das angepeilte Ziel von 1000 g hat der 29er Laufradsatz nicht ganz erreicht, dafür der 650B Satz.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Um auch bei den Naben das letzte Gewicht zu sparen wurden sie bis ans äußerste getunt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Neuer Laufradsatz für den Rennradbereich - Das angepeilte Gewicht liegt bei 1100 g für den Laufradsatz als Clincher-Version.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Scheibenbremsen sind auch beim Rennrad im Kommen. Der neue LRS ist dafür bestens geeignet.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Damit der Reifen besser an der Felgenkante haftet, ist eine Gummischicht einlaminiert. - Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Abdichtung für Tubelesssysteme. Das dürfte besonders am Cyclocrosser interessant sein.

Mehr Information über Ahead Composites gibt es auf der Firmen-Homepage oder in unserem Hausbesuch.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

Der Beitrag Eurobike: Bike Ahead Composites 2015 – 29er Laufradsatz mit knapp 1000 g und mehr ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>