Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Eurobike: Fundgrube – Bunt gemischte Produkte, Prototypen und Kuriositäten

$
0
0

Alle Aussteller auf der gesamten Eurobike nacheinander abzuarbeiten ist uns weder möglich noch überhaupt für eine breite Mehrheit interessant. Bei unseren unzähligen Kilometern des Wanderns, Suchens und Staunens quer durch alle Messehallen haben wir dennoch einige Produkte abseits des Protokolls gefunden, unser Interesse geweckt haben und die wir schnell im Vorbeigehen abgelichtet haben. Neben unserem abschließenden Impressionenbericht ist hier der Ort, an dem diese Produkte, Bikes und sonstigen interessanten und kuriosen Neuheiten ihren Platz finden sollen – viel Spaß beim Durchstöbern der Eurobike-Fundgrube. Solltest du eigene Bilder von kuriosen, unbekannten oder einfach spannenden Neuheiten haben, so kannst du sie gerne hier in den Kommentaren posten und unsere Fundgrube noch vergrößern!

Eurobike 2014: Fundstücke aller Art

# Brandneu und fett im Trend: Das Canyon Dude.
# Nagelprobe - Schnelle Abdichtung dank Dichtmilch auch bei Nagelbrettern. Bestens gerüstet im Kampf gegen Mountainbike-Gegner in deutschen Wäldern.
# Vermutlich nicht ganz winddichte Fahrrad-Pavillons - wer erinnert sich noch an das doch recht ähnliche, gescheiterte Projekt von BMW?
# Immer noch illegal: Auch 2014 kämpfen Mountainbiker in Deutschland eine Rufänderung - weg von den Waldschändern hin zu den naturbegeisterten Sportlern
# Noch gibt es sie, die umstrittene 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg
# DIMB-Stand auf der Eurobike
# Commencal ist mit dem neuen Meta AM im Freigelände am Start gewesen
# Platz für einen Bos KIRK oder einen Rock Shox Monarch Plus - Vivid Air oder Double Barrel Air CS müssen leider draußen bleiben
# Schlank direkt im Oberrohr integriert befindet sich der Dämpfer
# Schnell aussehendes Bahnrad mit Gates Carbon Drive
# Futuristische Dinge am Nicolai-Stand - wie dieser gestanzte Mountainbike-Rahmen. Irgendwann könnte das Fahrrad vermutlich doch noch industrialisiert werden.
# Jetzt schon nach Las Vegas zur Interbike verschickt - Kalle Nicolais E-Bike-Projekt der besonderes Art mit bis zu 15 kW am Elektromotor
# Superleichtes Fatbike bei Tune - weit unter 10 Kilo mit Sram XX1 Schaltung und vollem Tune-Angebot
# Für die ganz kleinen Biker - das Schaukelbike bei Supurb
# Aaron Gwins Resterampe aus Leogang - die Felge funktioniert noch!
# Schickes Ripcord von Transition
# Fatbike bei Norco
# Maxxis-Mike präsentiert den firmeneigenen Fatbike-Reifen - links 29+ und rechts 26"
# Letztes Jahr das erste Mal gesehen, jetzt weiter entwickelt in Richtung Serienreife: die Lauf-Gabel
# Big Player Astro: Hier werden unzählige Rahmen gefertigt - als Beispiel ein Rahmen für die Hausmarke, ein 29er Trail-Bike
# Wahoo Kickr Trainingsstation - dieses Jahr mit dem Eurobike-Award ausgestattet
# Auch ein Stammgast bei der Eurobike: Loop Wheels - blattgefederte Laufräder in verschiedenen Größen
# Loop Wheels kombiniert eingewickelte Blattfedern mit Nabe und Felge - so entsteht Federweg direkt im Laufrad
# 26" Laufrad mit 70 mm Federweg - noch ein Konzept, doch möglicherweise früher oder später in Serie!?
# Futuristisch: Space Frame Bikes - inklusive Laderaum für den Großeinkauf
# Mit Alcantara-Stoff für 2015 - dieser Sattel von 66Sick
# Schick - die Kidskollektion von Early Rider
# Sieht aus wie... - ... sagen wir mal: eine Raupe. Erinnert auch an anderes, aber das ist den Eltern überlassen.
# Fatbike für Kids? - Die Proportionen gehen jedenfalls schwer in die Richtung
# Gibt's auch in straßenorientiert - und nicht weniger fesch raw-leder-schwarz. Ob Kinder das schon zu schätzen wissen?
# Auf großem Fuß: Die Funn Bigfoot Pedale mit massiver Trittfläche und Titanachse - das Finish weiß zu überzeugen
# Optisch voll im Trend aber leider relativ dick - das Funn Bigfoot Pedal
# Konisch zulaufende Querschnitte sollen dafür sorgen, dass das Pedal über Hindernisse gleiten kann
# Grease Renew System (kurz GRS) - über den Abschmiernippel soll die Lagerhaltbarkeit verbessert werden und der Leichtlauf einstellbar werden
# Morewood aus Südafrika zeigt schematisch Flagge am Rahmen
# Colnago und Ferrari kooperieren in der Vermarktung von schnellen Renngefährten
# VP Components zeigt Pedale aller Art - und diesen hauseigenen Roboter, der die Ahead-Kappen am rechten Fleck hat
# I'm watching you: Besuch bei SixSixOne
# Der SixSixOne Evo AM Helm in frischer Farbgebung für 2014 - MIPS-System und drei Größen zum Preis von 149,95 €
# Der SixSixOne Exo Knie- und Schienbeinschoner soll Schutz und Belüftung so gut es geht kombinieren
# SixSixOne Evo Handschuhe mit buntem Print
# Fein perforierte Innenhand aus Leder, dazu ein saugfähiger Daumen - das passt.
# Der One Industries Vapor Glove ist minimalistisch aufgebaut und soll erstklassiges Gefühl für den Lenker bieten
# Noch dünner fällt der One Industries Zero Glove aus - der Name ist Programm
# Very British: Rachels Bike für die WM
# Das Jersey von Rachel Atherton - hier ist die schnelle Britin noch Weltmeisterin gewesen, eine Woche später hat sie die Krone an Landsfrau Manon Carpenter übergeben müssen
# Weiß, rot und blau - keine Frage: Es geht auf die Weltmeisterschaften zu
# GT und das Atherton-Projekt: Für Gee reichte es zum Weltmeistertitel, für Rachel nicht.
# Beliebt bei Downhillern: Die Crank Brothers Mallet DH/race Pedale
# Kunst am Kettenblatt: KCNC zeigt filigran gefräste Bauteile für das gewisse Etwas am Bike
# Bianchi macht nicht nur Rennräder - am Stand sind auch diverse Mountainbikes zu sehen gewesen
# Das Bianchi Methanol 29.1 FST soll als Rahmen ohne Dämpfer 1.970 g auf die Waage bringen
# Stolz präsentiert sich das Bianchi Methanol als Stammesangehöriger
# Cane Creek DBinline Dämpfer am Bianchi Methanol 29.1 - das Trail-Bike soll so eine sehr gute Hinterbauperformance bekommen
# Drehpunkt auf Höhe des einen verbliebenen Kettenblatts - das soll für optimale Antriebseffizienz sorgen. Optional gibt es jedoch auch noch eine High Direct Mount-Aufnahme
# Viergelenker mit Gleitlagern am Hinterbau und Ausfallenden aus Carbon - Leichtbau wird groß geschrieben
# Das Viper Fiery ist ein 27,5" All-Mountain mit 150 mm Federweg
# Mit Shimano XT Ausstattung und Fox Federelementen werden 2.599 € abgerufen
# Viper Steuerrohr mit schematisch dargestelltem Namensgeber
# Das Viper Fiery - wer hätte es vor diesem Bild gekannt? Auf der Eurobike sieht man immer wieder Bikes, die man noch nicht gekannt hat.
# 140 mm All-Mountain Aluminiumrahmen und ab 13,2 kg Gewicht dank neuer Shimano XTR Schaltung - der Preis für das Stevens Whaka Max in der Top-Version liegt bei 4.999 €
# Das Whaka Max ist das All-Mountain von Stevens
# 140 mm Federweg stellt die Viergelenk-Kinematik am Hinterbau bereit. Der Umlenkhebel erinnert optisch stark an Rotwild...
# Ergon frischt seine Farbpalette auf und bietet viele Produkte in einer Bikini Pink Sonderserie an
# Das Conway We Make Enduro ist in gleichem Maße Produkt und Kampfansage
# Verstellbarer Hinterbau und ein Hauptrahmen aus Aluminium oder Carbon - Conway gibt Gas

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

Der Beitrag Eurobike: Fundgrube – Bunt gemischte Produkte, Prototypen und Kuriositäten ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>