Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Mondraker Dune XR 2014 – 26″-Sterben geht weiter

Mondraker hat einen Teil der 2014er-Kollektion veröffentlicht. Das Modell Dune bekommt die zweite Generation der Forward Geometry und größere Räder verpasst.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mondraker Dune 2014

# Mondraker Dune 2014

Es sind keine guten Tage für Fans von 26″. Obwohl die Radgröße im Enduro-Sport weiterhin Rennen für Rennen gewinnt, stellen die Hersteller konsequent um. So wird das Dune mit 27,5″-Rädern angeboten und bekommt die zweite Generation der “Forward Geometry” verpasst. Obwohl unsere Bedenken zum Konzept sicher zu spät kamen, scheint man doch auch selbst erkannt zu haben: Das Konzept ist nicht geeignet für die breite Masse. Deshalb bietet man neben dem 10mm Vorbau fortan auch einen 30mm Vorbau an, der hilft, mehr Druck auf das Vorderrad zu bringen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Manuals sollen mit 432mm Streben weiterhin leicht von der Hand gehen

# Manuals sollen mit 432mm Streben weiterhin leicht von der Hand gehen

Die Spanier bleiben ihrem Konzept damit zumindest teilweise treu: Wer die Geometrie mochte, kriegt sie weiterhin, wer nicht, der kriegt eine abgemilderte Variante angeboten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Shredtastic - von wegen mehr Grip

# Shredtastic – von wegen mehr Grip

Wie üblich verspricht man von der Kombination aus 160mm Federweg und gewachsenen Laufrädern noch mehr Laufruhe und Geschwindigkeit. Der Hinterbau setzt weiter auf das hauseigene Zero-System. Mit 12x142mm und Tapered-Steuerrohr scheinen sich immerhin zwei Standards zu etablieren, neu ist jedoch die abnehmbare Direct-Mount-Umwerfer-Montage, damit 1×11-Fahrer keinen optisch störenden Sockel durch die Gegend fahren. Das Design bleibt typisch Mondraker, “Stealth” nennt man es dort.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Dune 275 in Aktion

# Das Dune 275 in Aktion

Die Hinterbaukinematik soll an kleinere Kettenblätter, wie sie heute in Mode sind, angepasst worden sein. Kontrolliert wird das Heck ausschließlich von Dämpfern mit Piggy-Back, entweder Float X oder Monarch + werden verwendet. Das Heck wird trotz größerer Räder nicht unendlich lang, 432mm misst die Kettenstrebe.

Impressionen-Video

Neue Forward Geometry

Von der Forward Geometry wird es ab sofort die Varianten “FG10″ und “FG30″ geben, wobei die Zahl für die Länge des Vorbaus steht. Das Oberrohr wird in gleichem Maße länger beziehungsweise kürzer. Während sich FG10 an aggressive, sehr versierte Fahrer richtet, soll FG30 das Konzept für mehr Fahrer kompatibel machen. Weiterer Vorteil: Der Lenker liegt dann wieder vor statt über dem Steuerrohr, die Front kommt tiefer, beziehungsweise es lässt sich leichter mit der Lenkerhöhe experimentieren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vorbauten

# Vorbauten

Detailfotos

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jetzt auf niedrigeren Drehpunkt optimiert - Zero Suspension
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nur Federbeine mit Piggyback werden verbaut
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Forward Geometry in zwei Versionen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nach wie vor ungewohnt - FG10

Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Ausstattung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ausstattungsvarianten

# Ausstattungsvarianten

Geometrie

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Geometrie

# Geometrie

Der Beitrag Mondraker Dune XR 2014 – 26″-Sterben geht weiter ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931