World Cup: Mit diesem Wort verbinden wir Biker sportliche Leistungen auf höchstem Niveau. Doch neben den Rennen gibt es auch ansonsten immer viel zu entdecken: Gemeint sind die edlen Bikes der Profis. Bühne frei für technischen Vorsprung, persönliche Vorlieben und ausgefallenes Tuning sowie begehrte Custom-Made Modelle für die Stars des XC-Rennzirkus.
Jolanda Neff – LIV/Giant XtC 27.5″ Advanced SL Carbon
Auf die Frage, was an ihrem Rad speziell ist, antwortete Jolanda Neff lachend “Die Nummer 1 am Lenker.” Anfang des Jahres überraschte Giant mit einem eigenen Rennteam mit Rädern von LIV, der neuen Damenmarke des Radriesen. Jolanda Neff schwärmte von der speziell auf Frauen abgestimmte Geometrie, mit der sie sich sicherer fühlen würde. Scheint geholfen zu haben, herzlichen Glückwunsch an die jüngste Gesamt-World Cup-Siegerin aller Zeiten!

Emily Batty – Trek Superfly 29
Das Hardtail von Emily Batty wiegt 8,6 kg, was für ein rennfertiges 29er Mountainbike ein sehr guter Wert ist. Wegen der steilen und langen Anstiege setzte die Kanadierin auf einen 2×10 Antriebsstrang mit einer Übersetzung von 36/26 am Kettenblatt. Die gewöhnungsbedürftige Sitzposition macht eine Sattelstütze mit 5mm Krümmung nach vorne möglich. Das Cockpit besteht aus einem 650 mm breitem Bontrager RXXXL Lenker und einem Bontrager RXL Vorbau mit 100 mm Länge und -25° Neigung.
Elisabeth Brandau – Radon Black Sin 29
Im Gegensatz zu den anderen Fahrerinnen ist Elisabeth Brandau ihr eigener Chef, was auch bedeutet, dass sie sich selbst um ihr Rad kümmern muss. Elisabeth Brandau bekommt das fertige Rad von Radon geliefert und veredelt es dann für die Wettkämpfe mit Komponenten von Tune, KCNC und Eggbeatern von Crank Brothers, die sie hauptsächlich wegen Crossrennen fährt.
Julie Bresset – BH Ultimate 27,5
Spezieller kann ein Rad wohl nicht mehr aussehen: Standardrahmenform und Serienlack? Fehlanzeige. Die seltsame Hinterbauform soll den Vorteil haben, dass man den Sattel über einen größeren Bereich verstellen kann ohne, dass sich die vertikale Höhe entscheidend ändert. 650B ist die neue angesagte Größe in der Fahrradindustrie. BH ließ ihre Fahrer alle Radgrößen testen und dann wurde ausgewählt. Im Gegensatz zu ihren großen Teamkollegen Stephane Tempier oder Maxime Marotte setzte Julie Bresset auf die Zwischengröße 650B statt auf 29 Zoll.

Alexandra Engen – Ghost HTX 29
Als Anerkennung ihres Weltmeistertitels bekam Alexandra Engen ein spezielles Rad von Ghost aufgebaut. Der Teammanager Tom Wickels baute den Rahmen dann mit viel Liebe zum Detail auf, achtete aber auch darauf, dass es besonders ideal für Sprintrennen passt. 38er Kettenblatt, Candy Pedale, straffer abgestimmte Gabel mit 30-40% mehr Luft, Low Riser Lenker mit 720 mm Breite und 2,25″ Reifen, teilweise sogar mit SnakeSkin Seitenwand, vermitteln mehr Sicherheit und bieten im Eifer des Gefechts mehr Reserven gegen Defekte.

Katrin Leumann – Ghost HTX 29
Ax-Lightness und Tune als Sponsor macht ein Gewicht von 7,9 kg beim XCO-Bike möglich. Die Clincher-Felge bietet 24 mm Innenweite, das Kettenblatt variiert je nach Fahrer in Albstadt zwischen 30 oder 32 Zähnen, die Lenkerbreite von 660 bis 700 mm.
Jenny Rissveds – Scott Scale 700 (27,5″)
2013 konnte Jenny Rissveds die amtierende Weltmeisterin Alexandra Engen bei den schwedischen Meisterschaften im Sprint bezwingen – Scott gratulierte mit einer Sonderlackierung.
Kathrin Stirnemann – haibike Greed 29
Kathrin Stirnemann gewann auf diesem Rad den Gesamt-World Cup im Sprint. 8,1 kg schwer und mit sehr edlen und ansonsten nicht erhältlichen Tune-Komponenten aufgebaut.


Nadine Rieder – Rotwild R.R2 HT 29
Das Team AMG-Rotwild fährt 26″ Latex Schläuche auf 29″ Felgen, wodurch der Schlauch mehr auf die Felge gepresst wird und sich das Reifenprofil leichter bewegen lässt. Fühlt sich ein wenig nach Tubeless an, auch wenn man mit hohem Druck fährt. Der Vorteil liegt hauptsächlich an dem einfacherem Wechsel der Reifen – bisher hat das System laut Mechaniker keinerlei Probleme gemacht.
Im Sprint setzt Nadine Rieder wegen den Sprüngen auf eine Vario-Stütze, was das Gesamtgewicht des Rades auf 8,7 kg erhöht.
Der Beitrag Profi-Maschinen: 9 World Cup-Bikes der XC-Damen im Kurz-Check ist auf MTB-News.de erschienen.