
Harald Philipp hat sich als Bike-Bergsteiger einen Ruf gemacht (Interview) und mit Filmen wie Sea of Rock oder Into thin Air begeistert. Die Erfahrungen aus den diversen Bergabenteuern präsentiert er seit einiger Zeit in seinem bildgewaltigen Vortrag „Bike-Bergsteigen“. Nun geht im ersten Quartal 2015 die Vortragstournee in die letzte Runde. Wir listen alle Termine und haben im Interview kurz mit Harald über seine Vortragsserie und zukünftige Vorträge gesprochen. Passend dazu werden fünf Karten (freie Terminwahl) für die Vortragsserie verlost.

Interview Harald Philipp
MTB-News.de: Harald, die letzten Termine zu deinem Vortrag Bike-Bergsteigen stehen an. Wie sind deine bisherigen Erfahrungen gewesen?
Harald Philipp: Servus IBC! Ich bin grundsätzlich sehr überrascht, dass so ein spezielles Thema wie Bike-Bergsteigen ein so großes Publikum anspricht. Über 11.000 Zuschauer haben meine Show bisher gesehen. Inzwischen habe ich eine gewisse Routine in meiner Moderation bekommen, aber jedes Publikum ist total anders. In der Schweiz wird viel während der Show geklatscht und gelacht, dafür kommt keiner in der Pause zu mir und meinem Bike. Umgedreht ist es in Österreich, da ist das Publikum oft so leise während der Show dass ich mir Sorgen mache, aber in der Pause werde ich überrannt mit Fragen und Autogrammwünschen. In Deutschland ist jede Stadt total anders, nur je weiter im Norden die Show ist, desto beeindruckter sind die Zuschauer von den Bergwelten in meinem Vortrag.
Wie fühlt es sich an, wenn du vor mehr als 1.000 Leuten unser aller Hobby präsentierst?
Es ist natürlich ein verdammt gutes Gefühl für mich, wenn mehrere hundert Menschen über einen Witz von mir lachen. 1.000 Zuschauer habe ich aber noch nicht in einem Saal gehabt, 800 war mein größtes Publikum bisher. Aber in Freiburg und Erlangen sind bereits die großen Säale gebucht mit bis zu 1.300 Stühlen, frag mich danach noch mal! Als Rampensau fühle ich mich sehr wohl auf der Bühne, mir ist aber sehr wichtig dadurch nicht abzuheben. Aktuell spreche ich sehr viel über meinen eigenen Zugang zum Berg- und Bikesport, meine neue Show im nächsten Jahr soll da etwas demokratischer werden. “Flow” soll tatsächlich “unser aller Hobby” darstellen, nicht nur meine eigene Erlebniswelt.
Wie interessiert sind Unternehmen an deinen Vorträgen?
Die Vortragsbranche ist eine ganz eigene Welt mit eigenen Festivals wie der Mundologia und Veranstaltern wie Expedition Erde. Sportvereine und Bikeshops veranstalten meine Shows, aber auch große Firmen wie Landrover und Globetrotter. In der Bikebranche ist das ganze Vortragsthema noch völlig neu und unbekannt. Seltsamerweise ist das bei Bergsportlern anders, da ist der Vortrag das wichtigste Medium und die Sponsoren verpflichten ihre Athleten sogar dazu. Meinen Sponsoren muss ich das Thema Vortrag oft erst noch erklären. Langsam gibt es aber immer mehr Profi-Biker, die sich dem Thema nähern: Stefan Herrmann gibt Fahrtechnik-Vorträge, Antje Kramer erzählt von ihren Rennerfolgen und Thomas – der Professor – Schmitt muss auch eine ganz witzige Show parat haben, die ich unbedingt sehen möchte. Der Typ gehört einfach auf eine Bühne! Mit mehr Vortragenden wird hoffentlich auch das Interesse der Bike-Unternehmen an diesem Medium steigen.

Unsere Welt wird immer schneller und bei Youtube sind wir in der Regel schon nach wenigen Sekunden gelangweilt und klicken weiter. Katzenvideos und Fail-Compilations erreichen unglaubliche Klickzahlen. Warum sollte man sich deinen Vortrag mit immerhin gut zwei Stunden Dauer anhören?
Gerade deshalb! Weil es inzwischen ein echtes Erlebnis ist, seine Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum einer Sache zu widmen ohne sich dabei von Handy und Facebook ablenken zu lassen. Ich bin mir bewusst, dass es ein seltenes und großes Geschenk ist, welches mir mein Publikum mir mit zwei Stunden ungeteilter Aufmerksamkeit gibt. Mir ist sehr wichtig, diese Zeit so spannend wie möglich zu gestalten. Ich versuche auch bewusst alles anders zu machen wie beim typischen “Opa-zeigt-seine-Urlaubsfotos-Vortrag”. Viele unterschiedliche Vortragsteile und Perspektiven, viel Filmmaterial und ein gescheiter roter Faden der alles verbindet.
Du präsentierst nicht nur vor Mountainbikern, sondern auch vor Bergsportlern aller Spielarten und von überall auf der Welt. Wie unterschiedlich fallen die Reaktionen aus?
Das hat mich am meisten überrascht, die Reaktionen sind durchwegs positiv, ganz besonders bei den Nicht-Bikern. Ich spreche im Vortrag auch mehrmals die gemeinsamen Erlebniswelten an, das gefällt Bikern und Wanderen. Sehr positiv hat mich das Feedback der Bergrettung Kaprun gestimmt, die BikeBergsteigen als völlig normalen Bergsport akzeptiert haben. Grundsätzlich bekomme ich selber aber immer nur eine Auswahl an Feedback, wenn jemand beleidigt in der Pause verschwindet bekomme ich das nicht mit. Aber zumindest hat mir noch kein saurer Förster einen Bierkrug ins Gesicht geworfen.
Wie geht es nach diesem ersten Vortag weiter? Gibt es einen neuen Vortrag zu einem neuen Thema?
Durch BikeBergsteigen habe ich verdammt viel gelernt, das möchte ich natürlich umsetzen für etwas Neues. Seit einem Jahr bin ich mit der Produktion der neuen Show voll beschäftigt. Für die Inhalte arbeite ich zusammen mit dem Philosophen und Sportwissenschaftler Dr. Simon Sirch. Weiterhin werde ich abenteuerliches Mountainbiken auf hohen Bergen zeigen, aber ich möchte nicht die selbe Geschichte noch mal besser erzählen. Mit “Flow” möchte ich etwas Neues wagen, eine Reise nach innen, zu meinen Motiven und denen des Publikums. Ich möchte beantworten, warum uns Mountainbiken Spaß macht. Ich bin mir sicher, dass die neue Show dadurch auch ganz viel Spaß auf Mountainbiking macht! Die Premiere ist am 21.11.2015 beim Fernwehfestival in Erlangen.

Mit Granny MacAsskick hast du ein inspirierendes Video mit deiner Mutter gedreht. Werden wir in Zukunft mehr kreative Videos abseits von Sponsoren und Aufträgen von dir sehen?
Sebastian und Colin werde ich keine Konkurrenz machen, nein. Die Granny ist quasi ein “Abfallprodukt” meiner neuen Show. Ich brauchte 40sek Film mit einer alten Frau, doch die Location war so gut und meine Mutter so motiviert, dass ein ganzer Film draus geworden ist. Vielleicht gibt es noch weitere kleine Abfallprodukte im Laufe des kommenden Jahres, aber ich werde auf jeden Fall hauptberuflich Biker bleiben und kein Filmer werden.
In der Weihnachtszeit werden wir mit Geschenken verwöhnt – gibt es auch bei dir was zu gewinnen?
(lacht) Natürlich! Unter allen Kommentaren verlose ich 5 Freikarten für einen Termin der Wahl. Ich wünsche Euch allen ein gutes Rutschen ins neue Jahr!
Harald, vielen Dank dir für das Interview!
Termine
Datum | Ort | |
---|---|---|
16.01.2015 | Balingen | Link zur Veranstaltung |
17.01.2015 | Bühl | Link zur Veranstaltung |
30.01.2015 | Frankenthal | Link zur Veranstaltung |
31.01.2015 | Karlsruhe | Link zur Veranstaltung |
01.02.2015 | Singen | Link zur Veranstaltung |
20.02.2015 | Köln | Link zur Veranstaltung |
22.02.2015 | Freiburg | Link zur Veranstaltung |
26.02.2015 | Coburg | Link zur Veranstaltung |
27.02.2015 | Biberach | Link zur Veranstaltung |
28.02.2015 | Ludwigsburg | Link zur Veranstaltung |
01.03.2015 | Ulm | Link zur Veranstaltung |
21.03.2015 | Holzelfingen | Link zur Veranstaltung |
22.03.2015 | Nordhausen | Informationen in Kürze |
24.03.2015 | Traunstein | Link zur Veranstaltung |
28.03.2015 | Trier | Link zur Veranstaltung |
18.04.2015 | Siersburg | Link zur Veranstaltung |
Die Einnahmen der letzten Veranstaltung in Siersburg spendet der Veranstalter Bike-Aid an das World-Bicycle-Relief.


Gewinnspiel
Harald Philipp verlost für die 2015er Tour seiner Vortragsserie “Bike-Bergsteigen” fünf Karten. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden aus allen Beiträgen, die bis zum 03.01.2015 um 14:15 Uhr geschrieben werden ermittelt.
Die Frage ist: Warum zieht es euch mit eurem Mountainbike in die Berge?
Die Gewinnerbeiträge werden ausgelost und anschließend hier im Thema bekannt gegeben. Nur ein Beitrag pro Person zählt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Beitrag Vortrag Bike-Bergsteigen von Harald Philipp: Termine + Verlosung ist auf MTB-News.de erschienen.