Clik here to view.

Dickes Ding, dieses Bike der Woche: in der zweiten Januarwoche gibt es zum zweiten Mal in der Geschichte der Serie ein Fatbike zu bestaunen! IBC-User deepstar23 präsentiert uns sein Nicolai Argon FAT. Werbung in eigener Sache: Wer Interesse an Fatbikes und dem dahinter stehenden Trend hat findet seit einigen Tagen im Bikemarkt zwei neue Kategorien für Fatbike Kompletträder und Fatbike Rahmen. Jetzt aber Vorhang auf für eines der fettesten Bikes der Woche!
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Bike der Woche
Nicolai Argon FAT 2014 – deepstar23
MTB-News.de: Hey Dennis, Gratulation zu deinem fetten Nicolai-Bomber. Wie ist es zu diesem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen wollen?
Servus IBC, gerne stelle ich euch mein Argon FAT vor! Im Gegensatz zum derzeitigen Trend muss ich sagen, dass Fat-Bikes bei mir alles andere als neu sind: Ich bin schon etwas länger Fat-Bike (Pugsley) gefahren.
Als Nicolai dann das Argon FAT präsentierte, musste ich es einfach haben. Also habe ich kurz nach der Vorstellung (Herbst 2013) Kontakt zu Nicolai aufgenommen. Das Ergebnis war, dass ich direkt einen Rahmen aus der ersten Charge erhalten habe, was mich natürlich sehr gefreut hat. Als der Rahmen dann mit der MRP-Gabel und Reset-Steuersatz geliefert wurde, ging der Aufbau gleich los.
Da es zu dem Zeitpunkt kaum Federgabeln für Fat-Bikes gab, hatte ich erst mal die Carbon-Starrgabel mitgeordert. Die Laufräder hatte ich schon aufgespeicht, doch wegen der neuen Einbaumaße mussten auch neue Naben her. Die Hope-Naben sind zu der Zeit noch nicht ganz so leicht zu bekommen gewesen, sind aber rechtzeitig eingetroffen. Die beiden Nate-Reifen lagen auch schon bereit. 3,8″ breit – perfekt.
Clik here to view.

Am Antrieb musste dann zunächst etwas gespart werden. Es wurde eine 1×9 mit Saint-Schaltwerk und KeFü montiert. Dann noch eine tonnenschwere Husselfelt/Howitzer Kurbel/Innenlager-Kombination. Das war aber nicht das Gelbe vom Ei und zu eingeschränkt was die Übersetzung betrifft. Auch da bin ich letzten Endes wie bei der Gabel etwas vor dem Markt gewesen, denn mittlerweile hat Sram die 1x11er Gruppen Fatbike tauglich gemacht. Ein halbes Jahr später wurde also wieder umgebaut und richtig investiert, so dass mein Rad nun eine Sram XX1 hat.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Das fuhr sich dann schon ziemlich gut! Auf schnellen Abfahrten ist man ohne Federgabel doch ganz schnell an seinen Grenzen und ein gutes Jahr nach dem ersten Aufbau hat das Rad eine RockShox Bluto spendiert bekommen. Die Reverb war aus Gewichtsgründen zwischenzeitlich mal rausgeflogen. Aber mit dem Federgabeleinbau, hatte sich das auch erledigt und ich habe sie wieder montiert, da das Bike so insgesamt einfach mehr Spaß macht. Nun habe ich ein einmaliges Fatbike, das mir richtig Laune macht!
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Worauf hast du beim Aufbau deiner Bikes besonders geachtet?
Die Optik war natürlich wichtig und die Orange-Blau-Kombination gefiel mir schon immer gut. Der Rest hat sich halt nach und nach ergeben. So habe ich bei der Schaltung etwas rumexperimentieren müssen. Am Anfang bin ich 1×9-fach gefahren und hatte eine Kettenführung montiert – dann habe ich auf 1×11 gewechselt was ein deutlicher Schritt gewesen ist. Ähnlich habe ich auch bei den Kurbeln ausprobieren müssen und bin nach verschiedenen Testmodellen hier ebenfalls bei Sram gelandet. Das ist witzig, weil ich nie der große Sram-Freund gewesen bin – aber die Funktion ist super und die Übersetzung reicht für meinen Einsatzbereich genau aus.
Wie geht es mit deinen Bikes weiter?
Führe mich nicht in Versuchung… aber so ein Bike ist ja nie wirklich fertig. Dafür ist es einfach zu faszinierend. Vielleicht kommt noch mal ein leichterer Laufradsatz. Carbon-Felgen wären super. Und gegebenenfalls leichtere Reifen. Vorerst bin ich aber sehr glücklich mit dem Bike.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Welchen Einsatzbereich hat dein Bike?
Touren im Schnee & durch die Harburger Berge.
Was wiegen deine Bikes?
ca. 14 – 15 kg
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Der Sound auf Asphalt. ;)
Nein im Ernst: das Fahrverhalten ist schon genial. Der kleine Rahmen ist super wendig und macht ne Menge Spaß. An sich ist das Rad ein reinrassiges MTB. Vorher bin ich einen 2008er Pugsley-Rahmen gefahren. Das Rad hatte eher eine Touren- / Langstreckengeometrie und hat wesentlich weniger Spaß gemacht, wenn es ins Gelände gegangen ist. Das Argon ist sehr wendig und verspielt.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre seit der frühen 90er Jahren MTB – hat mir immer besser gefallen als Rennrad fahren. Wie viele andere auch bin ich durch Freunde angefixt worden. Und durch die alten Hans Rey Videos. Seitdem habe ich eigentlich immer mindestens ein MTB besessen, weil es mehr Spaß macht im Wald und in der Natur zu fahren als auf der Straße. Außerdem ist es sehr viel anspruchsvoller. ;)
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht
Viele der jüngsten Trends interessieren mich nicht sonderlich. Und das stimmt auch wenn ich jetzt ein Fatbike fahre – ich habe es schon 2008 gefahren. Ich habe selbstverständlich schon so manchen Trend mitgemacht aber fahre jetzt seit 20 Jahren 26“. Und so viel wird sich da demnächst nicht dran ändern, auch wenn man förmlich von der Industrie dazu gedrängt wird. 29” habe ich getestet, aber die haben mich nicht wirklich angesprochen. Ganz im Gegensatz zu den dicken Schlappen auf meinem Argon.
Du und die Internet Bike Community!?
Ich bin durch Zufall ins IBC gekommen – wir haben uns früher über´s Forum verabredet und Ausfahrten im Hamburger Raum organisiert. Insgesamt lese ich sehr viel hier. Aber auch das Kaufen und Verkaufen klassischer Teile ist sehr interessant. ;)
Clik here to view.

Technische Daten
Rahmen: Nicolai Argon FAT 2014
Gabel: RockShox Bluto, 100 mm
Dämpfer: –
Steuersatz: Reset Racing tapered
Bremsen: Hope Stealth 4, 180 / 180 mm
Vorbau: Thompson Elite X4
Lenker: Ritchey Superlogic Riser
Griffe: Oury
Felgen: Surly Rolling Darryl, 80 mm
Naben: Hope Pro3 EVO FATSNO
Reifen: Surly Nate 26 x 3,8
Kurbel / Innenlager: SRAM XX1
Kettenblatt: Sram XX1 36 Zähne
Kettenführung: –
Schalthebel: Sram XO1 11-fach
Schaltwerk: Sram XO1 11-fach
Pedale: Hope F20 Plattform
Zughüllen: k.A.
Kette: SRAM XX1
Sattel: Selle SLR
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
Sattelklemme: Tune Würger blau
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Eine Übersicht über alle bisherigen Bikes der Woche findet ihr auf dieser Seite.
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag Bike der Woche: Nicolai Argon FAT von IBC-User deepstar23 ist auf MTB-News.de erschienen.