Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Bike der Woche: Yeti 303 DH Team Issue von IBC-User rout 66

$
0
0
Yeti Cover

Es gibt Bikes, die durchaus exklusiv sind. Und es gibt Räder, die sind durchaus einmalig. Eines dieser einmaligen Räder ist das Yeti 303 DH Team Issue, das von Sam Blenkinsop in der Saison 2009 im Downhill World Cup gefahren worden ist. Einen dieser extrem seltenen Rahmen hat IBC-User rout 66 besessen und zu einem echten Bike der Woche aufgebaut. Viel Spaß mit einem gefühlten Young Timer der Downhill-Geschichte.

# Mein Schmuckstück: Der Yeti 303 DH Team Issue mit speziellen World Cup Decals und dem besonderen Schienenhinterbau

Bike der Woche

Yeti 303 DH Team Issue, 2009 – rout 66

# Prototyp für das Team - hier ist nichts Serie

MTB-News.de: Hey Moritz, Gratulation zu deinem Klassiker der World Cup-Geschichte! Wie ist es zu diesem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen wollen?

Servus IBC,

hier seht Ihr mein Yeti 303 DH Team Issue, welches von Sam Blenkinsop im World Cup gefahren worden ist. Es handelt sich um ein Original Teambike von Yeti – ein Fakt, auf den ich durchaus stolz bin. Ich wollte schon immer ein einzigartiges Rad haben – bevor ich das 303 DH Team Issue bekommen habe hatte ich schon die leichtere Version des Downhillers, das 303 R-DH. Mich verbindet sehr viel mit dem Rad, leider musste ich es abgeben.

# Eine frühere Ausbaustufe mit Continental Reifen und leichteren Shimano Bremsen - so richtig leicht ist der Rahmen aber nicht aufzubauen
# Lange Gabel, flaches Cockpit mit breitem Lenker. Dazu eine Ausstattung wie sie in weiten Teilen Yeti im World Cup gefahren hat.
# Die Fox Federgabel ist gefühlt Pflicht gewesen - schließlich ist auch das Team so unterwegs gewesen
# Mein ehemaliges Yeti 303 DH Team Issue - klar gezeichneter Rahmen und ein echter Klassiker der World Cup Geschichte. Leider hat Yeti das Schienensystem am Hinterbau eingestellt. Mir hat es extrem gut gefallen und die Performance ist sauber gewesen.

Zur Schienentechnik: diese einzigartige Technologie wurde nur von Yeti angewendet. Leider mittlerweile nicht mehr… damals hat sie mich einfach begeistert und ich wollte unbedingt wissen, wie sich dieser Hinterbau anfühlt und ob es spürbar anders ist. Also habe ich mich umgehört und nur Positives erfahren, woraufhin ich mir das 303R-DH gekauft habe. Mein Eindruck: Ja, es ist anders. Auch wenn hier nur die Dämpferanlenkung über eine Schiene gleitet und so auf die Kennlinie Einfluss nimmt. Das 303R-DH recht verspielt und dennoch sehr geeignet für schnelle Strecken mit großen Sprüngen. Trotzdem ist der Hinterbau sehr agil, er lässt einiges zu und packts locker weg. Absolut empfehlenswert.

Der große Bruder, das 303 DH hat mich schon immer begeistert, vor allem als World Cup-Team-Edition. Hier gleitet der gesamte Hinterbau über zwei Schienen und erreicht so eine ganz besondere Raderhebungskurve, die quasi der der Gabel folgt. Zusammen mit dieser einzigartigen Geometrie, welche sich von der des normalen kaufbaren 303er unterscheidet. Es ist einfach gemacht für die aggressiven, harten Downhill-Strecken wie z.B. im Bike-Park Leogang oder Schladming. Auf sowas ist es ein Traumrad. Es steckt sehr viel weg und erlaubt einiges, trotz alledem ebenfalls ein sehr wendiges Rad, welches eher den technischen Teil übernimmt. Der Hinterbau ist der Wahnsinn mit der Doppel-Schienentechnologie, da kann ich Yeti nur loben, top! Dieses Rad macht einfach Spaß und bietet ein unbeschreibliches Gefühl, das man erlebt haben muss. Ich rate jedem mal aufzuspringen, falls er oder sie zufällig eines zu sehen bekommt ;)

Fazit: Das Rad ist einfach super gemacht, bin bisher nichts Besseres gefahren.

# Spielgefährten: Downhiller und Freerider auf dem Spielplatz
# Das Highlight des Rahmens ist das Schienensystem, über den der Hinterbau sich beim Einfedern nach oben bewegt
# Dieser Yeti 303 DH Prototyp ist im World Cup gefahren worden - bei mir hat er es ein wenig langsamer angehen lassen müssen...

Worauf hast du beim Aufbau deiner Bikes besonders geachtet?

Beim Aufbau des Rades habe ich auf die Funktionalität und Stabilität der einzelnen Komponenten geachtet. Mir ging es nicht um das leichteste Rad, da der Rahmen an sich schon sehr schwer ist. Da gewinnt man kein Leichtbaurennen mehr. Aber mit der World Cup Geschichte habe ich natürlich auch einen standesgemäßen Aufbau mit Shimano und Fox Komponenten geachtet.

Das Ergebnis ist ein Rad, das nicht nur vom Rahmen her einmalig ist, sondern wirklich stimmig aussieht und klasse auf den Rädern steht!

# Ja, das Rad wird auch bewegt. Auch wenn es an sich ein Fall für die Vitrine wäre, um für immer so schön zu bleiben
# Vorgänger und Nachfolger: Das 303 im Vordergrund und das leichtere 303 R-DH mit nur einer Schiene am Hinterbau
# Der spezielle Team Look ist beim Yeti 303 Team Issue nicht nachgemacht, sondern original wie im World Cup gefahren
# Ready to Race - bis zum Schluss bin ich mein Yeti aktiv gefahren

Wie geht es mit deinen Bikes weiter?

Mein Bike war so für mich perfekt aufgebaut. Leider musste ich es abgeben. Eine Entscheidung, die ich nach wie vor bereue…

Welchen Einsatzbereich hat dein Bike?

Downhill.

Was wiegt dein Bike?

18,2 kg

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Natürlich der Rahmen, der nicht käuflich zu erwerben war. Dieses Rad zu besitzen ist an sich schon ein Highlight gewesen – großartig. Auch wenn wir uns oft darüber freuen, wenn wir die Rahmen kaufen können, die von den Profis im World Cup gefahren werden. Aber viel spannender sind doch die Rahmen, die nicht einfach so zu kaufen sind…

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Mountainbike fahre ich schon seit langer Zeit. Mein Vater hat mich damals immer mitgehabt zum Radln und so wurde es zu meinem Hobby. Als wir dann das erste Mal im Bike-Park Winterberg waren, war das MTB fahren in Form von Touren eher in den Hintergrund gerückt und nur zweitrangig, Downhill fahren begeisterte mich mehr.

# Eines der letzten Bilder, bevor ich das schöne Rad verkaufen musste
# Have Fun and peace out! In Winterberg hat meine Begeisterung für das Downhill-Fahren ihren Ursprung genommen.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht

Da würde ich sagen, bin ich mittendrin. Wir haben vor der letzten Saison ein Downhillteam gegründet, welches sich aktiv an den regionalen- und deutschlandweiten Downhill-Rennen beteiligt: das “Flow Factory Racing Team”. Wir haben schon ein paar Sponsoren und sind gerade dabei uns weiter zu entwickeln, um in der neuen Saison bessere Ergebnisse erreichen zu können. Gutes Material ist da ein wichtiger Schritt und bis zu den ersten Rennen ist es ja noch ein wenig hin. Falls das hier zufällig jemand liest, der uns unterstützen möchte… wir freuen uns! Ich bin hier im Forum jederzeit erreichbar.

Die Industrie ist selbstverständlich ein Teil davon, doch an sich will dich Downhill fahren und mich nicht lange mit Trends und Co aufhalten. Aber überragende Bikes wie das Yeti hier sind dann doch immer wieder ein Grund, sich für die Produkte der Industrie zu interessieren ;)

Du und die Internet Bike Community?

Zur IBC gekommen bin ich natürlich durch das Rad fahren und einen guten Kollegen, der mir dieses Forum empfohlen hat. Seither liefert es mir Antworten und Informationen. Mit dem Bike der Woche habe ich jetzt gerade in letzter Zeit viele spannende Räder zu sehen bekommen und bin stolz, ein Teil der Serie zu werden. Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit, auch im Namen meines Teams. Und ich freue mich auf so manche spannende Diskussion hier ;)

Technische Daten

Rahmen: Yeti 303 DH Team Issue, Modelljahr 2009, Größe M
Gabel: Fox 40 RC 2, 203 mm
Dämpfer: Fox RC4
Steuersatz: Chris King
Bremsen: Shimano Saint M820 (200 / 200 mm)
Vorbau: Hope Direct Mount
Lenker: Sixpack
Griffe: Sixpack
Felgen: DT Swiss FR 600
Naben: Hope Pro 2 Evo
Reifen: Schwalbe Magic Mary
Kurbel / Innenlager: Shimano Saint
Kettenblatt: Blackspire
Kettenführung: e.13 LG1+
Schalthebel: Shimano Saint
Schaltwerk: Shimano Saint
Pedale: Shimano DX
Zughüllen: k.A.
Kette: KMC X–9 L gold light
Sattel: Selle Italia SLT
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Salsa

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Eine Übersicht über alle bisherigen Bikes der Woche findet ihr auf dieser Seite.

Der Beitrag Bike der Woche: Yeti 303 DH Team Issue von IBC-User rout 66 ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>