Clik here to view.

Gibt es doch noch Chancen für Mountainbiken im Fernsehen? Fast sieht es so aus, wenn heute Abend (27.02.2015) das neue Actionsport-Format des Bayerischen Rundfunks (BR) startet: Um 21:15 Uhr wird die erste Ausgabe des Programms ausgestrahlt – parallel im TV (EinsPlus) und im Internet auf www.deinpuls.de/playground. Worum es in den Sendungen gehen wird und wann wir Mountainbiken zu sehen bekommen, erfahrt ihr in der folgenden Pressemitteilung des BR.
Clik here to view.

PULS Playground – Actionsport-Serie
Der neue Spielplatz für Actionsportler
BR erweitert sein multimediales Angebot für eine junge, sportliche Zielgruppe. PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, startet ab Februar ein neues Actionsport-Format. PULS Playground berichtet kompetent, journalistisch und kritisch über angesagte Themen aus der Szene und spricht dabei leidenschaftliche Actionsportler genauso an wie den jungen, sportbegeisterten Menschen. Zu sehen ist PULS Playground im Netz und in den linearen TV-Programmen EinsPlus und Einsfestival.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Der perfekte Mix aus Lässigkeit, Spaß und Seriosität, tollen Bildern und kritischer Beobachtung mit journalistischer Kompetenz: PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, baut mit dem Actionsport-Magazin PULS Playground sein Angebot für eine junge, Sport und Lifestyle begeisterte Zielgruppe aus und besetzt dabei eine besondere Nische. Die Themen der Sendung werden sorgfältig recherchiert, journalistisch aufbereitet und kritisch beleuchtet. Der Fokus des Magazins liegt vor allem auf fundierten, relevanten Inhalten und nicht auf der bloßen Zurschaustellung extremer Hochglanz-Sportbilder – denn davon findet man im Netz schon mehr als genug.
Format und Inhalte der Sendung:
2015 werden insgesamt vier Folgen von PULS Playground produziert und ausgestrahlt, wobei jede Sendung aus sechs Einzelbeiträgen (ca. 3-6 Minuten pro Beitrag) besteht.
Die erste Ausgabe startet am 27.02.2015 und ist zu sehen:
- Online: deinpuls.de/playground
- TV: um 21.15 Uhr in EinsPlus (Wiederholung um 23.30 Uhr)
- TV: am 15.03.2015 um 19.00 Uhr in Einsfestival.
Online können Zuschauer wahlweise die gesamte Sendung sehen oder einzelne Beiträge abrufen, so dass sich jeder Nutzer speziell die Inhalte aussuchen kann, die ihn wirklich interessieren. Außerdem baut PULS sein Actionsport-Angebot im Netz aus: mit eigener PULS Playground Facebookseite, einem Instagramfeed und zusätzlichen Actionsport-Videoinhalten auf deinpuls.de/playground. So versorgt PULS seine User das ganze Jahr mit aktuellen Actionsport-Themen – immer dann, wenn etwas passiert. Auch im PULS Radioprogramm werden diese Themen und Protagonisten noch stärker auftauchen.
PULS Playground ist eine Sendung ohne Moderation. In der Sendungsverpackung machen bekannte Actionsportler ein Haus zu ihrem Spielplatz: Snowboarderin Aline Bock seilt sich im Treppenhaus ab, Boulderin Monika Retschy erobert das Bücherregal, Mountainbiker Rob J. Heran springt auf den Esstisch, Skateboarder Fabian Lang bevorzugt den Schreibtisch und Felix Georgii versucht sich im Indoor-Wakeboarden. Die Themen sind je Folge in sechs festen Rubriken verpackt.
PULS Playground geht seinen eigenen Weg. Trends mitfeiern? Klar. Aber nur wenn’s auch wirklich was zu feiern gibt!
PULS Playground ist immer hautnah dran am internationalen Actionsport-Geschehen und dessen Protagonisten, zeigt ein über die Jahreszeiten variierendes Themenspektrum und hat die Alpen als Homebase.
PULS Playground steigt tief in die Actionsport-Szene ein und bietet einen spannenden Mix aus tiefgründigen Szeneberichten, gut recherchierten Reportagen sowie außergewöhnlichen Menschen und spektakulären Bildern.
PULS Playground bietet ein breites Themenfeld an, vom Freeskiing bis zum Downhill- Biken, vom Skaten bis zum Klettern. Im Winter fragt PULS Playground beispielsweise, warum im Slopestyle bei den Olympischen Spielen keine Medaille für Deutschland rausspringt und im Sommer, warum Actionsport-Sponsoren lieber für ein Wochenende kostspielige Parcours in Innenstädte zimmern, anstatt langfristig in Bikeparks zu investieren.
Clik here to view.

Vorschau auf Folge 1
GET CLOSE. Face-to-Face mit den außergewöhnlichsten Personen der Szene: Die „Generation Snowboard“, also namhafte Snowboarder der ersten Stunde reden über ihre früheren Erfolge, den Wechsel in ihr heutiges, „normales“ Leben und darüber, was sie vom Status Quo der ehemaligen Revoluzzer-Sportart Snowboarden halten. Es kommen die Athleten Reto Lamm aus der Schweiz (Weltmeister – Halfpipe), Nicola Thost aus Pforzheim (Goldmedaillengewinnerin Olympische Spiele – Halfpipe) und die beiden Brüder David (Gewinner Air & Style) und Boris Benedek (Deutscher Meister – Halfpipe) aus München zu Wort.
GET SMART. Kritische Auseinandersetzung mit einer aktuellen, kontrovers-diskutierten Thematik der Szene: Deutsche Athleten gehen in Actionsport-Wettbewerben wie Halfpipe oder Slopestyle meist leer aus. Liegt es an den mangelnden Trainingsmöglichkeiten? PULS Playground diskutiert die Hintergründe, zeigt wie es beispielsweise in der erfolgreichen Schweiz läuft und berichtet über ein aktuelles, wegweisendes Projekt: den Slopestylepark in Nesselwang.
GET GOODS. Der ausführliche Equipment-Check von PULS Playground kümmert sich um Freeride-Rucksäcke mit ABS-System: Gerade in der aktuellen Ski- und Snowboardsaison reißen die Nachrichten über tödliche Lawinenunfälle nicht ab. Retten Rücksäcke mit ABS System wirklich Leben? Das wird in der Szene häufig diskutiert – PULS Playground präsentiert alle wichtigen Fakten.
GET PHYSICAL. Tipps und Tricks vom Profi: Was können Freestyle-Skifahrer und Weltcup- Rennläufer voneinander lernen? PULS Playground begleitet ihr gemeinsames Training am Olympiastützpunkt in Garmisch und liefert Tipps fürs Workout zuhause.
GET THERE. Hier stellen Experten oder Athleten außergewöhnliche Locations oder Geheimtipps vor: Zum Start fährt PULS Playground nach Engelberg, ein Mekka der Freeride-Szene, wo Hans-Martin Kudlinski (Fotograf und Freeski-Journalist) auf Matilda Rapaport (Profi-Freeriderin) trifft.
GET INSPIRED. PULS Playground verrät welche Actionsport-Filmproduktionen man wirklich gesehen haben muss und begleitet die Macher des Films „Heimschnee“ bei den Dreharbeiten ihres innovativen Films.
Website: www.deinpuls.de/playground
Facebook: www.facebook.com/pulsplayground
Instagram: http://instagram.com/puls_playground
Clik here to view.

PULS – das junge Programm des Bayerischen Rundfunks:
Im Netz, als App, auf DAB, per Satellit und Kabel, in BAYERN 3 und im TV. PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks – mit einem Radiovollprogramm, dem dazugehörigen TV-Magazin, der Onlinewelt unter deinpuls.de und der Radio-App „deinPULS“. Zum Programmbereich gehören auch die Newcomer-TV-Sendung Startrampe und das Comedy-Reportageformat „Woidboyz in Town“. Weitere Infos zu den Sendungen, zu Empfang, App und Radio-Livestream: deinpuls.de
Wer hat’s gesehen?
Wir sind gespannt auf eure Eindrücke aus der ersten Ausgabe – hat das moderationslose Format eine Chance bei euch? In der ersten Ausgabe wird es noch keine Mountainbiker zu sehen geben, doch für die zweite Sendung, die Ende Mai ausgestrahlt und veröffentlicht werden wird, wird es u.a. die Themen Bouldern, Mountainbiken, Skaten und Wakeboarden zu sehen geben. Wir müssen uns also noch ein wenig gedulden, bis Mountainbiken wieder im Fernsehen kommt.
Clik here to view.

Clik here to view.
Der Beitrag PULS Playground: Neue Actionsport-Serie heute um 21:15 Uhr [PM] ist auf MTB-News.de erschienen.