
Neues von der Trail Area Wienerwald: Nachdem wir bereits im November berichtet hatten, geht es für die Interessensgruppen nun in die heiße Phase. Vereine, Radhändler und Verantwortliche aus allen verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um über das weitere Vorgehen bzw. des Trailparks zu diskutieren. Der Beitrag kommt von Jochen Karl.
Am 19. Februar 2015 trafen sich in der Zentrale der Österreichischen Bundesforste sämtliche Interessensgruppen, die aktiv oder passiv an der Schaffung einer Trail Area im Wienerwald beteiligt sind. Forstbetriebe, Grundstückseigentümer, Tourismus, Naturschutzorganisationen, Radhändler, Verbände, alpine Vereine, Jagdverband, Vertreter der Wissenschaft und viele mehr sind dem Ruf gefolgt und brachten so das Thema Mountainbiken im Wienerwald auf die wichtige, nächste Stufe der öffentlichen Diskussion, Sensibilisierung und Akzeptanz, auch bei politischen Entscheidungsträgern. Denn das Motto kann nur lauten: Miteinander!

Bereits vor einem Jahr wurde auf Initiative von Wienerwald Trails die Basis für eine Kommunikationsplattform von Interessensgruppen geschaffen. Die Österreichischen Bundesforste, der Biosphärenpark Wienerwald, das Forstamt der Stadt Wien, das Stift Klosterneuburg, Wienerwald Tourismus und Wienerwald Trails treffen sich seither in regelmäßigen Abständen um gemeinsam Stück für Stück eine mountainbikefreundliche Umgebung im Wienerwald zu schaffen. Wo zuvor Konflikte und gegenseitige Schuldzuweisungen herrschten, hat man so eine optimale Gesprächsbasis geschaffen, die z.B. auch den Grundstein für die anstehende Legalisierung des Pilotprojektes in Weidlingbach ermöglichte.
Doch dabei möchte man das “Big Picture”, die große Idee dahinter, nicht aus den Augen verlieren: Eine sogenannte “Trail Area” bestehend aus ca. 100 km an modernen Strecken soll im Wienerwald geschaffen werden. Um ein derartiges Mammutprojekt zu stemmen bedarf es der Einbindung sämtlicher Verantwortlicher und Entscheidungsträger. Und genau dies passierte letzte Woche Donnerstag. Vor einem Jahr noch undenkbar, versammelten sich auf Einladung der Kommunikationsplattform in Purkersdorf über 55 Leute aus diversen Bereichen wie Naturschutzorganisationen, Radhändler, Verbände, alpine Vereine, Jagdverband, Vertreter der Wissenschaft, Grundstückseigentümer und viele mehr. Und Wienerwald Trails war als Initiator mittendrin statt nur dabei!
Die Wichtigkeit des Projekts wurde schon durch die Begrüßung durch den Vorstand der ÖBf sowie durch anwesende Größen der Landespolitik untermauert. Unter Leitung des niederösterreichischen Umweltanwalts Tom Hansmann galt es im ersten Teil der Veranstaltung die Teilnehmer ins Boot zu holen. Die Vision Trail Area wurde gemeinschaftlich vorgestellt. Die Notwendigkeit, hier in punkto Mountainbiken nicht den Anschluss zu verlieren, wurde aufgezeigt. Das Miteinander wurde in den Vordergrund gerückt. Als Gastredner zeigte Patrick Jansen Förster, Mountainbiker und Trailbauer aus Holland (er hat ein beachtliches Trailnetzwerk von über 160 Trails aufgebaut) wie nachhaltiger gesellschaftlich akzeptierter Streckenbau geht. Nach den Referenten ging es an’s Werk: Es wurden Arbeitsgruppen formiert, die sich gemeinsam mit dem Thema Trail Area auseinander setzten. Was sich in den Ohren vieler Mountainbiker in Österreich anhört wie ein erzählter Witz (“Treffen sich ein Jäger, ein Förster, der Grundstückseigentümer und ein Mountainbiker…”) wurde Realität.
Gemeinsam und produktiv wurde zusammen gearbeitet, Bedenken wurden aufgezeigt, Vorurteile entschärft und Kompromissmöglichkeiten gesucht. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden in Folge präsentiert und gemeinsam rege diskutiert. Die Akzeptanz und die positive Rückmeldung der Teilnehmer hat auch uns überrascht. Über ⅔ der teilnehmenden Organisationen und Einzelpersonen haben zugesagt, bei der Weiterentwicklung der Trail Area aktiv dabei sein zu wollen.
Das Treffen war ein wichtiger Schritt um Kontakte zwischen allen Beteiligten zu knüpfen und das Thema Trail Area im Wienerwald auf ein neues Niveau zu heben. Wir werden gemeinsam die nächsten Schritte planen um unsere Vision eines modernen, für alle Gruppen zufriedenstellenden Trailnetzwerks im Wienerwald umzusetzen. Die Zukunft wird spannend, ride on!
Der Beitrag Trail Area Wienerwald: der nächste, wichtige Schritt [PM] ist auf MTB-News.de erschienen.