
Der Selbstbau-Workshop-Spezialist Build2Ride hat sein Portfolio in Richtung MTB erweitert: Neben den Skibau-Seminaren im Winter gibt es jetzt auch Bikebau-Seminare im Sommer. Fahrradbegeisterte können ihr individuelles Bike konfigurieren und unter professioneller Anleitung zusammenbauen. Von April bis September finden die Kurse an jedem zweiten Samstag von 9.00 – 18.00 Uhr statt. Schrauber-Kurse und Custom-Bikes gibt es schon, aber in Kombination gibt es dies weltweit nur ein Mal. Hier die Infos von Build2Ride:
Diese Art von Kurs gibt es weltweit nur ein einziges Mal und zwar in Farchant. Die Teilnehmer können hier ihren persönlichen Traum vom perfekten Bike wahr werden lassen. Im Handel gibt es Räder von der Stange, die meist mit Kompromissen verbunden sind. Build2Ride legt dagegen wert auf Individualität.
Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt: Downhill-, Freeride-, Enduro oder Uphill-Mountainbike, Renn- oder Tourenräder, Fully oder Hardtail, Carbon oder Alu – der Kunde entscheidet selbst. Er wird aber mit seiner Entscheidung nicht allein gelassen. Im Vorfeld finden mehrmals Beratungsgespräche statt. Es geht um das Einsatzgebiet des Fahrers, die Einzelteile, wie Schaltung, Bremse, Laufräder, usw.. Bei den standardisierten Einzelteilen kann der Teilnehmer aus den Vollen schöpfen, denn bei Build2Ride gibt es alle großen Marken, die auf dem Markt sind, wie Shimano, Sram, Rock Shox, Fox, Mavic und Magura. Ein weiterer wichtiger Aspekt für ein ideales Rad ist die Geometrie. Deshalb bekommen die Bikebauer vorab ein Fragebogen mit Angaben zu Arm-, Bein- und Schrittlänge, Körpergröße uvm. zugeschickt. So kann das Traum- Gefährt genau angepasst werden. Beim Design sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Lack, Neonfarben, aufgeklebte goldene Sterne oder Logos. Alles ist machbar.
Die Entscheidungen sind getroffen, das Fahrrad konfiguriert, jetzt geht es in die urige Werkstatt. Hier warten neben dem vollwertigen Rahmen und der Schaltgruppe noch ca. 200 weitere Einzelteile. Nur so lernt der Bikebauer sein Fahrrad ganz genau kennen.
Ein professioneller Fahrradmechaniker unterstützt die Seminarteilnehmer und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende des Workshops weiß der Teilnehmer alles über sein Bike, wird selbst zum Fahrradmechaniker und kann später das Rad selbst reparieren, Einstellungen vornehmen oder einen Service machen. Neben dem neuen Rad nimmt er auch viel Know-How mit nach Hause.
„Beim Saisonende stellt man oft das quietschende Bike in den Keller. Holt man es bei Saisonbeginn wieder raus, quietscht es immer noch. So geht es leider vielen. Deshalb sind die Wartezeiten beim Händler extrem lang. Nach unserem Seminar kann man selbst sein Fahrrad auf Vordermann bringen. Oft sind es Kleinigkeiten und der Fehler ist schnell behoben. Build2Ride stellt nicht nur ein außergewöhnliches Bike und einen ausführlichen Schrauber-Kurs zur Verfügung, wir geben auch Infos zu Service, Pflege, und den einzelnen Teilen weiter. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.“ – Axel Forelle, Geschäftsführer von Build2Ride
Der Beitrag Bikebau-Seminar von Build2Ride: Custombike konfigurieren und selbst aufbauen [PM] ist auf MTB-News.de erschienen.