Clik here to view.

Dem 3D Druck wird seit Jahren vorausgesagt, dass er bestehende Prozesse in der Entwicklung und Herstellung von Produkten revolutionieren könnte. Hersteller und Verbraucher, Anbieter und Kunde – das Verhältnis könnte sich deutlich umkrempeln. Mit einem 3D Drucker im eigenen Haus und den entsprechenden Fertigungsverfahren und Materialien können Ersatzteile oder Baugruppen theoretisch ganz einfach selbst gedruckt werden. Die Voraussetzung neben der passenden Hardware ist das notwendige Know-How in der Produktentwicklung oder aber eine druckfertige Datei aus dem Internet. Auch in der Bike-Branche gab es verschiedentliche Versuche mit der Technologie, insbesondere das selektive Lasersintern von Metallen kann die Zukunft der Fahrradfertigung revolutionieren. Wir haben uns auf der Berliner Fahrradschau 2015 die Möglichkeiten am Stand von Layer148 angeschaut.
Clik here to view.

Das Projektteam
Layer148 ist ein Projekt der Maschinenbaustudenten Georg und Julian aus Magdeburg, die im Fablab der Universität mit Materialen und Möglichkeiten des 3D-Drucks experimentieren. Auf der Fahrradschau in Berlin suchten sie nun das Feedback von Herstellern und Endkunden für Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks. An ihrem Messestand wurde indessen angeboten, eigene Ideen einzubringen und diese, wenn möglich, vor Ort zu drucken. Ein erstes Angebot umfasst Aheadspacer mit Klingelbefestigungen und eigenem Schriftzug oder individualisierte Bashguards.
Clik here to view.

Clik here to view.

Die Ideen
Bereits während der Messe wurden weitere Produktideen vorgeschlagen, im CAD umgesetzt und anschließend gedruckt. Ein Beispiel hierfür ist der erste Bashguard, der das Kettenblatt eines Piniongetriebes bei Aufsetzern schützt.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Layer148 Prototypendruck von Xayok – Mehr Mountainbike-Videos
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Die Umsetzung
Bereits der erste Prototyp des Schlagschutzes sitzt perfekt und kann verbaut werden. Über Verbesserungsmöglichkeiten kann nur wenige Stunden nach der Produktidee gefachsimpelt werden, und nach dem Prototypen wird das erste Serienprodukt für das Pinion Pinduro 1.0 gedruckt, mit eigenem Logo!
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Eure Ideen
Welche Möglichkeiten siehst du für den 3D Druck, hast du vielleicht direkt eine Produktidee, die du gerne umsetzen würdest? Nenne deine eigene Produktidee, drei der Ideen werden ausgesucht und Layer148 setzt diese Ideen für euch um und druckt Prototypen oder Funktionsmodelle.
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag BFS15: 3D-Drucke für Biker von Layer148 ist auf MTB-News.de erschienen.