Clik here to view.

Nachdem all die technischen Details ausdiskutiert sind, können wir uns endlich den wirklich wichtigen Entscheidungen zuwenden: Wie wird unser Alutech ICB2.0 aussehen? Welche Farbe kriegt es? Im Ernst: Das Äußere muss stimmen, denn sonst kriegt ein Mountainbike ja gar nicht erst die Chance, von seinen fahrerischen Qualitäten zu überzeugen.
Anders als beim Carver ICB1.0 wollen wir zunächst alle Optionen offen halten – und sobald wir unsere Design-Favoriten haben, überprüfen wir die technische Machbarkeit und beschreiben dabei auch, in welchem Verfahren das jeweilige Design umsetzbar ist. Erst dann wird abgestimmt, welches Design wir realisieren wollen. Dennoch vorab: Diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Gestaltungsmöglichkeiten
Eloxal
Die leichteste und härteste Farbgebung geschieht nicht, indem etwas aufgetragen wird – stattdessen wird das Aluminium anodisiert und dabei Farbe eingebracht. Es wird also tatsächlich der Rahmen gefärbt und nicht beschichtet. Es sind etwa 30 verschiedene Farben möglich, allerdings kein Gelb, kein Weiß, und jedes Bauteil kriegt vollständig die eine Farbe. So ließen sich bei uns nur Hauptrahmen, Hinterbau und Dämpferverlängerung in verschiedenen Farben realisieren. Kontrastfarbige Schriftzüge oder ähnliches sind nicht möglich, es sei denn…
Eloxal + Decals
Natürlich können auf dem eloxierten Rahmen Decals aufgebracht werden. Dabei werden Folien („Waterslide“) erst platziert und dann durch Klebstoff und Wärme auf dem Rahmen fixiert. Einziger Haken: Diese Folien können nicht über Schweißnähte und nicht auf komplexe Bauteilgeometrien aufgeklebt werden.
Eloxal + Pulverbeschichtung
Bei einigen Rahmen von Alutech wird erst eloxiert, dann maskiert und Teilflächen pulverbeschichtet. So sind Kontrastfarben überall möglich, auch über enge Kanten und Schweißnähte hinweg.
Nasslack
Der Nasslack ist etwas außer Mode geraten, obwohl er sämtliche kreative Freiheit bietet, wenn es um Farben geht. Das Problem dabei: Er ist gegen Stein- und Kettenschlag nicht gewappnet, blättert gern ab und zeigt sich insgesamt wenig hart im Nehmen. Aufkleber bieten aber auch hier sämtliche Möglichkeiten zur Gestaltung.
Pulverbeschichtung
Hier wird farbiges Kunststoffpulver auf den Rahmen aufgesprüht. Anschließend kommt der Rahmen in den Ofen, die Kunststoffteilchen verschmelzen zu einer sehr schlagzähen und haltbaren Schicht auf dem Rahmen. Viele Farben sind möglich. Für Kontrastfarben oder Schriftzüge sind aber auch hier Aufkleber nötig. Einziger Haken: Je nach Rahmengröße wiegt diese Beschichtung etwa 100 – 200 g mehr.
An dieser Stelle eine Einschränkung hinsichtlich der Farben: Der durchschimmernde Lasurlack (Kombination von Pulverbeschichtung und Nasslack), wie ihn Alutech für manche Bikes angeboten hat, hat sich als recht empfindlich hinsichtlich Rissen durch die Verwindung des Rahmens beim Fahren erwiesen. Deshalb werden wir keinen Lasurlack anbieten.
Raw
Alutech wird keine komplett unbehandelten Rahmen anbieten. Der Grund: Diese sind empfindlich was Korrosion angeht, und erfordern daher Pflege. Für Liebhaber okay, aber als Serie nicht wirklich praktikabel. Stattdessen kann aber farblos eloxiert werden, der Rahmen sieht dann fast Raw aus und ist absolut unempfindlich. Es gelten die selben Hinweise wie bei Eloxal.
Design-Vorlage
Wir wollen eure Ideen sehen, diskutieren, und am Ende eine davon umsetzen. Der Übersicht halber bitte Bilder (von euren Entwürfen, inspirierenden Bikes, Skizzen…) in dieses Fotoalbum hochladen und hier im Thread einfügen. Damit ihr es einfacher habt, haben wir eine Designvorlage vorbereitet, die hier heruntergeladen werden kann. Darin enthalten ist ein Rahmen in Größe M, dem sich (z.B. in Illustrator) leicht Farben geben lassen, aber auch ein paar Logos von Alutech und dem ICB, die vielleicht ins Design passen könnten. Außerdem haben wir noch eine Draufsicht der Dämpferverlängerung dazu gepackt, vielleicht lässt sich damit spielen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Also los: Wie so oft können Design-Vorschläge per Hand oder Computer dargestellt werden – wir freuen uns auf eure Entwürfe. Die ersten Ideen gab es ja schon… das FEM-Design oder auch die Variante Oil Slick, aber ob das schon das Optimum ist? Wir denken, da geht noch was…
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag ICB2.0 Design: Farben, Grafiken und Oberflächenbeschichtung gefragt ist auf MTB-News.de erschienen.