Clik here to view.

Der Verein Team Radioaktiv Downhill Rudolstadt e.V. betreibt in der Nähe des Rudolstädter Stadtzentrums einen Dirtpark – ein 9000 m² großes Gelände mit Table-Lines, Dirt-Lines, BMX Strecke und Pumptrack. Doch fehlen Leute die das Gelände nutzen und Nachwuchs im Verein. Es fehlen Menschen, die das Potential des Dirtparks erkennen und sich einbringen wollen, um diesen weiter auszubauen. Wer also in der Umgebung wohnt, ist herzlich eingeladen, dem Dirtpark zu den Öffnungszeiten einen Besuch abzustatten. Alle weiteren Informationen gibt es direkt vom Team Radioaktiv Downhill Rudolstadt e.V.:
Für einige ältere Teilnehmer von Downhillrennen, die schon bei Bundesligarennen starteten, sollte der Name Team Radioaktiv Downhill Rudolstadt e.V. noch ein Begriff sein. Aus diesem gingen Fahrer wie Frank Schneider, Rene Schmidt, Dave Reinhardt oder Kevin Dewinski hervor. Seit 2001 betreiben wir als Verein ein Gelände namens „Dirtpark“ unweit des Rudolstädter Zentrums, das wir nach langer Bearbeitung der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt bekamen, und das sogar mietfrei! Ein Ziel, wonach viele BMX- oder Mountainbikevereine in Deutschland streben, ging für uns in Erfüllung.
In der Anfangsphase ist viel passiert, die Motivation war riesig und so entstanden die ersten Table- und Dirtlines, es wurden Jams abgehalten und im Jahr 2004 die Dirtpark Games veranstaltet.
Dann wurde es ruhig. Im Jahr 2008 drohte die Auflösung des Vereins aufgrund von Zeitmangel durch den bisherigen Vorsitzenden. Jedoch konnte sich ein Teil der restlichen Mitglieder zu einem neuen Vorstand zusammenfinden und beschloss den Verein und vor allem das Gelände weiterzuführen und auszubauen. So wurden im Frühjahr 2009 mit Hilfe von Frank Schneider einige Umbauten vorgenommen. Ein kleiner BMX- und Pumptrack kamen hinzu.
Ab diesem Zeitpunkt wurde ununterbrochen gebaut, umgebaut, neugebaut. Die Beteiligten wechselten stark, jedoch blieb immer ein kleiner Kern von Personen, die die ganze Sache weiter pushten.

Durch die zentrale Lage hatten wir aber leider immer wieder Ärger mit Vandalismus, Müll, Einbrüchen in unser Vereinshaus und mit Personen, die solch ein Gelände und den Aufwand, der damit einhergeht, einfach nicht zu schätzen wissen.
Wir kamen zu dem Punkt, an dem wir uns zwischen aufgeben und weitermachen entscheiden mussten, denn mit den paar wenigen Personen glich die Pflege und Instanthaltung einer Sisyphosarbeit. Aktionen wie Fahren von frischen Hügeln trotz Absperrung, Fahren bei Nässe und Vermüllung nachdem Ordnung gemacht wurde, waren an der Tagesordnung.
Der Entschluss war, dass wir das Gelände einzäunen oder es aufgeben müssen. Ersteres war der Fall und seit Herbst 2014 ist der gesamte Dirtpark mit einem 2m hohen und insgesamt 460m langen Stabmattenzaun umgeben. Dies war nur möglich durch die tatkräftige Hilfe der Vereinsmitglieder, Freunde und natürlich Fördermitteln des Landkreises.
Soweit so gut, dies ist der aktuelle Stand und hier ein paar Fakten zum Dirtpark:
- Fläche: 9.000 m², erweiterbar auf 12.000 m²
- 2 Table-Lines für Anfänger und Fortgeschrittene
- 3 Dirt-Lines
- BMX Track: 220m lang
- Pumptrack: 200m lang
Clik here to view.

Clik here to view.

Der Bau des Zauns bildet auch eine Grundlage für weitere Investitionen. So wurden für eine Fläche von 1.000 qm Fördermittel für einen Brechsandbelag inkl. Frostschutzgrundlage beim Landkreis für 2015 beantragt. Noch dazu können wir das Vereinshaus und somit das ganze Gelände (Flutlicht!) wieder an das lokale Stromnetz anschließen. Die Planung und Abstimmung mit der Stadt Rudolstadt ist dafür auch abgeschlossen, es muss „nur noch“ getan werden, finanzielle Mittel sind vorhanden.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem:
Es fehlt uns an Leuten, die das Gelände nutzen, an Nachwuchs im Verein, an Menschen, die das Potential des Dirtparks erkennen und sich einbringen wollen, um diesen weiter auszubauen.
Viele der Personen, die 2009 weitergemacht haben, haben Familien gegründet, Kinder bekommen, sind weggezogen oder haben aus anderen Gründen kaum oder gar keine Zeit mehr. Da sich in Rudolstadt die Szene stark geändert hat und nicht mehr so stark ist, kam so gut wie kein Nachwuchs nach, der sich mit dem Dirtpark identifizieren kann oder will.
Daher sprechen wir hiermit alle an, die in Rudolstadt, in der näheren Umgebung oder auch weiter weg wohnen, um sich einfach mal ein Bild vom „Dirtpark“ zu machen und dann sogar regelmäßig zu unseren momentanen Öffnungszeiten vorbeizukommen und Rad zu fahren.
Kontaktiert uns auch gern über Mail, Telefon oder Facebook:
- info@teamradioaktiv.de
- Facebook-Seite
- Chris Thomas: +49 1577 7801178
Clik here to view.
Der Beitrag Dirtpark Rudolstadt mit 9000 m² in Thüringen: Unterstützung gesucht! ist auf MTB-News.de erschienen.