Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Sea Otter Classic: Durango Bikes – Flachmann an Bord

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Durango 2015-10

“Handbuilt in Durango, Colorado” erklärt uns Durango Bike Company Gründer Jeff Estes – und stellt uns die Modelle Hooey, Moonshine und Blackjack vor. Aus US-Aluminium entstehen die Bikes in Handarbeit in Durango und kommen mit lebenslanger Garantie als Komplettbike oder Rahmenset zum Kunden.

Durango Hooey

Hooey – zu deutsch Unsinn: ein Fatbike mit Alurahmen aus hydrogeformten Teilen mit einer hauseigenen Upside-Down-Gabel mit 80 bis 115 mm Federweg. Das Messemodell war zusätzlich mit Schnaps-Klingel und Flachmann ausgestattet. Unsinn? Definitiv abgefahren!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Durango Hooey - zu deutsch: Unsinn. 83 mm Innenlager, 67° Lenkwinkel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 2 in 1 aus Titan: Schnapsbecher und Klingel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Flachmann samt Sattelhalterung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Horizontal verstellbare Achsaufnahme - 150mm Achsbreite
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# die Bremse wird direkt mit-verschoben

Durango Moonshine

160 mm Federweg vorne und hinten, 67° Lenkwinkel, 12 x 142 mm Steckachse. Das leichte Moonshine ist das Enduro im Angebot von Durango Bikes.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Durango Moonshine - Das 650b Enduro von Durango - 160mm, 12,25 kg

Durango Blackjack

Das 29er Fully bei Durango nennt sich Blackjack. Es kommt mit 120 mm Federweg am Hinterbau, an der Front wird eine MRP-Gabel mit 130 mm eingesetzt. Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung auf die kurzen Kettenstreben gelegt. Mit 424 mm sollen sie für ein agiles Fahrverhalten sorgen. Die weiteren Eckdaten: 67,5° Lenkwinkel, Boost-Standard.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Durango Blackjack - 29er - 120mm Federweg am Hinterbau, 130mm Gabel.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Enduro Bearings mit Messingeinsätze, BSA-Innenlager
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# An allen Durango-BIkes kommen Enduro-Bearings zum Einsatz - zusätzlich werden Messingeinsätze verbaut, durch die Selbstschmierung von Messing sollen die Hinterbauten dadurch quietschfrei sein.

Mehr zu den Bikes gibt es auf der Seite des Herstellers

Sea Otter 2015 – alle Artikel von der ersten Bike-Messe im Jahr findest du hier:

Der Beitrag Sea Otter Classic: Durango Bikes – Flachmann an Bord ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>