Clik here to view.

Nachdem Specialized bei der Einführung von 650b eher im Hinterfeld unterwegs gewesen ist und lange nur 26“ und 29” angeboten hat, gehört der Traditionshersteller aus Morgan Hill nun zu den ersten, die Bikes für den neuen Standard 27+ vorstellen. Die beiden Hardtails Specialized Fuse und Specialized Ruze zeigen einen ersten Vorgeschmack darauf, dass wohl auch von Specialized einige Plus-Bikes zu erwarten sein dürfen.
Clik here to view.

Specialized – Sea Otter Classic
27+: Fuse and Ruze
Das neue Specialized Fuse ist das erste 27+ Hardtail der Amerikaner und richtet sich an die Herren der Schöpfung, während das neue Specialized Ruze die Damenversion mit tiefer gezogenem Oberrohr ist. Beide Rahmen sind aus M4 Aluminium gefertigt und rollen auf 27+ Laufrädern, die bei Specialized auf den Namen “6Fattie” hören. Bereits beim ersten Anschauen zeigt sich, das Specialized für beide Rahmen viel Aufwand betrieben hat – insbesondere das Yoke unterscheidet sich deutlich von den anderen Rahmen des Unternehmens. Die gewählte offene Ausführung ist notwendig, um trotz der breiteren Reifen eine gute Kettenlinie mit kurzen Kettenstreben vereinbaren zu können. Die Montage eines Umwerfers wird durch diese von Specialized “Diamond Stay” genannte Konstruktion unmöglich – sie bietet nur Platz für 1-fach Antriebe mit Kettenblättern zwischen 28 und 34 Zähnen.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Bei der Geometrie weisen beide Rahmen einen 67° Lenkwinkel auf und setzen auf lange Oberrohre mit kurzen Vorbauten (45 – 60 mm) – eine relativ moderne, aggressive Geometrie die bei den Hardtails von Specialized bislang eher nicht zu finden gewesen ist. Das zeigt sich auch daran, dass bei allen Ausstattungslinien eine intern angesteuerte Teleskopsattelstütze im Lieferumfang enthalten ist. Die neue Specialized Command Post IRcc Sattelstütze bietet neuerdings 12 statt nur drei Positionen, so dass besser die geeignete Sitzposition gefunden werden soll. Die Kettenstreben messen 430 mm und bieten genügend Reifenfreiheit für die neuen 3,0" Ground Control Reifen. Am Hinterbau findet eine Boost148 Achse Anwendung.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Neben der Höhe des Oberrohrs gibt es auch kleine Unterschiede in der Ausstattung zwischen dem Fuse und dem Ruze. So wird Specialized das Fuse mit 120 mm Gabeln ausrüsten, während das Ruze mit 100 mm Federweg auskommen muss. Dazu kommt es nur in den Größen S, M und L, während das Ruze von S bis XXL verfügbar sein wird. Passend für Frauen werden außerdem die Sättel ausgewählt.
Beide Bikes sollen in je drei Ausführungen (Comp / Expert / Pro) zu Preisen ab ca. 1.600 € ab Ende Mai verfügbar sein.
Entsprechend zu den beiden neuen Plus-Bikes hat Specialized mit dem Ground Control und dem Purgatory auch zwei neue 27+ Reifen vorgestellt, die auf den ebenfalls neuen Traverse Fattie SL Laufrädern (30 mm Innenbreite, Carbon) kombiniert werden können. Außerdem wird derzeit noch an einer 38 mm breiten Felge gearbeitet.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Specialized Rumor 650
Im Jahr 2013 hat Specialized mit dem Rumor eine frauenspezifische Mountainbike-Linie eingeführt. Nun bekommt die Produktpalette Zuwachs in Form eines 27,5“ Rumor, das mit 130 / 125 mm Federweg etwas Trail-orientierter sein soll als das bestehende 29” Rumor, dessen EVO-Ausführung es ersetzt.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Specialized Hookup Bib Shorts von Tobias – Mehr Mountainbike-Videos
Clik here to view.

Clik here to view.

Sea Otter 2015 – alle Artikel von der ersten Bike-Messe im Jahr findest du hier:
- Sea Otter Classic: Alexrims mit breiten Felgen
- Sea Otter Classic: Amerikanische Träume und frische Filme
- Sea Otter Classic: BOX Components Schaltung, Laufräder und Sattelstütze
- Sea Otter Classic: das überraschende Dual Slalom Finale in der [Fotostory]
- Sea Otter Classic: Durango Bikes - Flachmann an Bord
- Sea Otter Classic: DVO Topaz Enduro Dämpfer-Prototyp
- Sea Otter Classic: e*thirteen EXP 9 - 42 Kassette, TRSr / LG1r Carbon Kurbeln
- Sea Otter Classic: ENVE HDH Lenker mit 46 mm Rise
- Sea Otter Classic: Festival- und Technik-Impressionen vom ersten Tag
- Sea Otter Classic: Fotos vom Downhill Training in der Gluthitze
- Sea Otter Classic: Fox DHX2 und Fox Float X2 Downhill Dämpfer
- Sea Otter Classic: Jill Kintners Bell Super 2R
- Sea Otter Classic: Maxxis Minion SS, Griffin und Chronicle
- Sea Otter Classic: neue Komponenten von Deity
- Sea Otter Classic: Null Winds Stromlinienfinnen für Laufräder
- Sea Otter Classic: Ridea Komponenten
- Sea Otter Classic: Schwalbe Nobby Nic und Rocket Ron jetzt neu in 27+
- Sea Otter Classic: Specialized Fuse / Ruze 27+ Hardtails, Rumor 650 und Hookup Bib Shorts
- Sea Otter Classic: Trek Stache 29+, Farley Fatbike und Fuel EX Jr
- Sea Otter Classic: X-Fusion Dämpfer Prototypen
Clik here to view.
Der Beitrag Sea Otter Classic: Specialized Fuse / Ruze 27+ Hardtails, Rumor 650 und Hookup Bib Shorts ist auf MTB-News.de erschienen.