![CM0A4986]()
Nicolai wird 20 – wir hatten es selbst angekündigt und ließen uns das natürlich nicht entgehen. Bei einem Wetter, das man sich nicht hätte besser wünschen können, wurden hunderte Gäste in Lübbrechtsen bewirtet und mit Workshops und Vorführungen unterhalten.
Im Vorfeld konnte man sich für einen kostenlosen Lagerservice bewerben – drei Bikes wurde diese Chance zuteil, die direkt mit einem Workshop vor Publikum verbunden wurde. Die Teamfahrer Daniel Jahn und Franzi Meyer luden zu Fahrtechnikkursen und Biketouren, im lauschigen Garten wurde gegrillt – und Chef Kalle Nicolai führte regelmäßig über das Gelände und durch die Werkhallen. Der Andrang war teilweise so groß, dass die Führungen gesplittet werden mussten.
Ein ganz besonderes Erlebnis war das Nicolai-“Museum” – teilweise höchst seltene oder sogar nie gezeigte Bikes und Entwicklungen wurden hier ausgestellt; einerseits von Nicolai selbst, andererseits von Privatbikern und Sammlern. Besonders Konstruktionen wie “The Drop”, ein bleischweres, aber panzerartig stabiles Rahmenkonstrukt für einen Drop-Weltrekord (10 m ins Flat!), Getriebe-Variationen oder Klassiker wie das Lambda stachen hier hervor.
Für staunende Augen sorgte Trial-Weltmeister Marco Hösel, der auf seinem Parcours anspruchsvolle Trial-Shows zeigte, inklusive freiwilligen Kids, über die der Trialstar scheinbar wild, aber höchst präzise herumturnte. Wer sich für die Technik-Hintergründe interessierte, bekam von den Mitarbeitern gezeigt, wie die Rahmen geschweißt oder gepulvert werden – oder wie die großen CNC-Fräsen fein gefertigte Ausfallenden ausspuckten.
Video
Nicolai: Hausbesuch auf der Hausmesse von Freesoul – Mehr Mountainbike-Videos
Fotostory
# Auch am schwarzen Brett im Ort wurde für die Hausmesse geworben
# Willkommen bei Nicolai - Expo-Area und viele Events warteten unter anderem auf die Gäste
# Getriebe-Prototyp - laut Moritz ganz schön schwer. Wir glauben ihm.
# Mit diesen filigranen Frames geht es los. Was später am Oberrohr des 2MXTB wieder aufgegriffen wurde, startete schon hier - zweiteiliges Rohr
# DIB Getriebe - ein Prototyp-Monstrum erster Güte und nie in Serie gegangen
# "The Drop" - wir tippen auf, sagen wir mal, 8 Kilo Rahmengewicht. Dafür dürfte dieser Custom-Frame so ziemlich alles überleben
# Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Diese filigrane Downhill-Rakete erinnert an frühere Zeiten.
# Klassiker der DH-Geschichte und aufgrund vieler Fans bis nach 2011 gebaut: Das Nicolai Lambda.
# Bei einem der Workshops - Claus Papendorf referiert.
# Präzision und perfekte Abmessungen sind das A und O, damit der jeweilige Rahmen perfekt funktioniert
# 142 mm Hinterbau? Sollte passen
# Vorsicht, Fräsporno-Alarm: Im Lager finden sich dutzende Schubladen mit CNC-Schätzchen
# Alles ein Fake mit "Handmade in Germany"? Wir können euch beruhigen! Mehr Schriftzeichen als diese haben wir nicht gefunden.
# Geil, droppen! Moritz mit einem Streetsession/Dual/Dirt-Klassiker - dem 2MXTB-Rahmen
# Neue Farbe gefällig? Elox oder Pulvern, alles ist machbar
# Gefährlich? Keine Sorge...
# ...diese Werkzeuge dienen dazu, die Rahmen fett- und dreckfrei zur Pulverstation und zurückzubefördern. Fachmann Helge Ibenthal demonstriert die Vorgehensweise.
# Viele Farben, viele Schläuche: Für jede Pulverfarbe gibt es einen eigenen Schlauch, da diese die Farben schnell annehmen. Siehe besonders rot, schwarz oder grün
# Einmal grün, bitte: Der folgende Rahmen wird für die Demonstration in einem Mintgrün erstrahlen.
# Statisch aufgeladen wird der Rahmen über den Haken an der Decke - dann wird das Pulver an den Rahmen gesprüht, wo es auf einem fettfreien Rahmen perfekt und gleichmäßig haften bleibt.
# Die Prozedur dauert alles in allem vielleicht 2 Minuten - Vorbereiten, Ausblasen, Backen und Nachbereitung machen das Ganze aber zeitintensiv
# Im Anschluss müssen Steuerrohr, Löcher und Co. ausgeblasen werden.
# Lässt sich leicht wieder abstreifen, solange es noch nicht gebacken ist: Das Rahmenpulver
# Interessierte Zuschauer beim Workshop
# und das Transparentpulver. Übrigens: Die semi-transparenten Farben bei Nicolai-Rahmen erfordern ungefähr die fünffache Zeit - denn der Rahmen und besonders die Schweißnähte müssen,, damit es schick aussieht, extrem penibel abgeschliffen werden
# Viel mehr braucht man nicht: Pulver- und Luftpistole
# Backe backe Kuchen: Der Ofen zum Aushärten des Pulvers war mal ein Bäckerei-Ofen
# Hier wird der Elox-Rahmen schick gestrahlt
# Drei Schritte bis zum fertigen Produkt
# Vom Alu-Block zum Ausfallende: Moritz zeigt vorher und nachher
# Jede Menge Ausfallenden
# Großer Andrang bei den Schweißern
# Marco Hösel präsentierte seine Trial-Show
# Zwei mutige Jungs stellten sich der Herausforderung. O-Ton Hösel: "Meistens geht's gut"
# Ziemlicher Andrang: Kalle begrüßt die Gäste zur Führung
# Entspannt im Garten: Grillgut und Co. gab es im ruhigen Bereich hinter der Firma
Faces of Nicolai
# Gut gelaunt und von der Eurobike bekannt: Vinc Stoyhe
# Der Pulverer-Meister: Helge Ibenthal
# Bärtigster Mann im Sales-Bereich: Moritz Mußmann
# Wird dieses Jahr erstmals in der EWS starten - die schnelle Teamfahrerin Franzi Meyer
Gewinnspiel
Du hast bis hierhin gelesen? Das finden wir gut! Für echte Nicolai-Fans gibt es daher auch ein kleines Gewinnspiel – wir verlosen 5 x einen dieser überaus lässigen, unverkäuflichen Flaschenöffner mit ausgefrästem Nicolai-Logo. Perfekt für den Schlüsselbund. Na, ist das was? Wenn ja, kommentiere einfach unter diesem Artikel.
# Bierchen aufmachen mit Style: Wir verlosen fünf von diesen unverkäuflichen Nicolai-Flaschenöffnern
Eine Antwort/Kommentar pro Teilnehmer zählt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; Bekanntgabe der Gewinner und alle Angaben ohne Gewähr. Ausschluss der Teilnahme von Zweit- oder Fakeaccounts vorbehalten. Das Gewinnspiel endet am kommenden Donnerstag, den 23.04.2015 um 12 Uhr.
Weitere Informationen
Website des Herstellers: www.nicolai.net
Text & Redaktion: Johannes Herden | MTB-News.de 2015
Bilder & Video: Johannes Herden
![]()
Der Beitrag Hausbesuch – Nicolai: Zu Besuch bei der Jubiläums-Hausmesse ist auf MTB-News.de erschienen.