Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Radon Bikes 2014: neue Modelle für den Bike Park und Enduro-Trails [Eurobike 2013]

Der Bonner Versender Radon rüstet für das kommende Jahr auf und erneuert seine Palette quer durch die Bank. Neben neuen Gravity-Bikes beinhaltet das Sortiment im kommenden Jahr erstmals auch ein 650b-Enduro mit Voll-Carbon-Rahmen. Das brandneue Slide 160 Carbon 650b bietet mit seinem 1,9 kg leichten Rahmen eine interessante Plattform für gewichtsorientierte All Mountain-Fahrer und Enduro-Racer. Was das Radon-Portfolio 2104 sonst noch so zu bieten hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Bodo Probst über die neuen Radon Bikes

Schon vor dem Start der Messe nutzten wir die Gunst der Stunde und schnappten uns Radon-Entwickler Bodo Probst, um ihn in einer ruhigen Minute auf dem Demo Day  über die Produktpalette 2014 auf den Zahn zu fühlen. Die Highlights, welche uns von Probst auf dem Demo Day präsentiert wurden, sind das brandneue Carbon-Enduro “Slide 160″ sowie das neue DH-Bike “Swoop 210″, auf dem Team-Fahrer Andreas Sieber derzeit die WM in Südafrika bestreitet.

Eurobike 2013: Radon Bikes von Thomas – mehr Mountainbike-Videos

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon 2014

# Radon 2014

Radon Swoop 210: Downhill-Bike

Das Swoop 210 basiert auf dem von uns im Frühjahr getesteten Swoop 175: Der neuaufgelegte große Bruder soll ein reinrassiges DH-Bike sein und sich besonders für heimische Rennstrecken eignen. Wie der Name schon verrät bietet das neue Swoop satte 210 mm Federweg. Bei der Entwicklung setzt Probst große Stücke auf die Erfahrungswerte der Team-Fahrer Andreas Sieber und Benjamin Olouch.

Mit einem Lenkwinkel von 63,5°, einer größenübergreifenden Rahmenhöhe von 430 mm und einem Reach von satten 448 mm [bei Größe L] gesellt sich das neue Swoop 210 zu seinen Zeitgenossen der Race-Bike-Liga. Auch die Ausstattung ist absolut zeitgemäß und vor allem preislich fair: Für 2.999 Euro bekommt man das Top-Modell mit einem Fox 40 Float RC2/DHX RC4 Fahrwerk, edlen Race Face Atlas FR Anbauteilen sowie SRAM Elixir 9 Trail Bremsen. Ein günstigere Version steht ebenfalls in den Startlöchern, hier wird der Preis bei schlagkräftigen 2.099 Euro liegen.

Eckdaten:

  • Aluminium 26″-Rahmen
  • 210 mm Federweg
  • 3 Rahmengrößen
  • 2 Modellvarianten [2.099 Euro - 2.999 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Geometrie:

  • Rahmenhöhe: 430 mm [in allen Größen]
  • Lenkwinkel: 63,5°
  • Hinterbaulänge: 428 mm
  • Reach: 426 mm [Medium]
  • Radstand: 1204 mm [Medium]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das neue Downhill-Geschoss: Radon Swoop 210 in der Top-Ausstattung

# Das neue Downhill-Geschoss: Radon Swoop 210 in der Top-Ausstattung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Typisch Radon, typisch Bodo Probst - eine progressive Kennlinie soll den Hinterbau sehr aktiv und lebendig machen.

# Typisch Radon, typisch Bodo Probst – eine progressive Kennlinie soll den Hinterbau sehr aktiv und lebendig machen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die verbauten Sixpack-Racing Laufräder waren nur für die Messe verbaut. Das Serien-Modell kommt mit Spank Laufrädern.

# Die verbauten Sixpack-Racing Laufräder waren nur für die Messe verbaut. Das Serien-Modell kommt mit Spank Laufrädern.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
edles Race Face Cockpit
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fox DHC RC4 Dämpfer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Lenkwinkel beträgt in der tiefen Position der Gabel 63,5°.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auch wenn es beim ersten Hinsehen den Eindruck erwecken könnte - die Dämpferaufnahme dient nicht zur Geometrie- oder Kennlinienverstellung.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Swoop 210

Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Radon Swoop 190: Park-Bike [Freeride]

Mit dem Swoop 190 stellt sich Radon 2104 in einer Bike-Kategorie auf, von dem sich viele Hersteller derzeit verabschieden: Freeride-Bikes. Dank immer leichterer und modernerer DH-Bikes sehen viele Hersteller keinen Bedarf mehr an herkömmlichen Freeride-Bikes. Radon sieht das anders und präsentiert auf der Eurobike das Swoop 190.

Der Hauptrahmen ist identisch zum großen Bruder Swoop 210, weist aufgrund der Kombination von anderen Sitzstreben und Anlenkung eine steile Geometrie vor. Der Lenkwinkel fällt exakt um 1° steiler aus, ebenso wie der Sitzwinkel: Das Bike soll sich laut Probst somit auch noch halbwegs akzeptabel den Berg hinauf pedalieren lassen, auf der Abfahrt jedoch DH-Bike-Qualitäten beweisen. Wie es sich für ein echtes Freeride-Bike gehört, kommen beide Modell-Varianten mit Einfachbrückengabeln die 180 mm Federweg bereit stellen. Preislich werden sich die Modelle Swoop 190 7.0 und 9.0 bei 1.999 Euro sowie bei 2.999 Euro ansiedeln.

Eckdaten:

  • Aluminium 26″-Rahmen
  • 190 mm Federweg
  • Rahmen: Basis wie Swoop 210 – andere Sitzstreben und Anlenkung
  • 3 Rahmengrößen
  • 2 Modellvarianten [1.999 Euro - 2.999 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Geometrie:

  • Rahmenhöhe: 430 mm [in allen Größen]
  • Lenkwinkel: 64,5°
  • Sitzwinkel: 75°
  • Hinterbaulänge: 428 mm
  • Reach: 426 mm [Medium]
  • Radstand: 1204 mm [Medium]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bike Park-Spielzeug: Das neue Radon Swoop 190 soll echte Freerider ansprechen.

# Bike Park-Spielzeug: Das neue Radon Swoop 190 soll echte Freerider ansprechen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dem Luftdämpfer entlockt der Hinterbau satte 190 mm Federweg.

# Dem Luftdämpfer entlockt der Hinterbau satte 190 mm Federweg.

Radon Swoop 175: Super-Enduro

Aufgrund des neuen Swoop 190 wurde das Swoop 175 vom Freeride-Bike zum Super-Enduro ummodelliert. Das Bike kommt neuerdings mit einer deutlich filigraneren und somit leichteren Ausstattung.

Besonders interessant dürfte wohl das Einsteigermodell sein, welches mit einer Rock Shox Domain RC Federgabel und einem Monarch Plus Dämpfer schon für 1.699 Euro zu haben sein wird. Die restlichen drei Ausstattungsvarianten liegen preislich zwischen 2.199 Euro und 3.399 Euro.

Eckdaten:

  • Aluminium 26″-Rahmen
  • 175 mm Federweg
  • 3 Rahmengrößen
  • 4 Modellvarianten [1.699 Euro - 3.399 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Geometrie:

  • Rahmenhöhe: 450 mm [in Größe "M"]
  • Lenkwinkel: 66°
  • Hinterbaulänge: 436 mm
  • Reach: 417 mm [Medium]
  • Radstand: 1172 mm [Medium]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Swoop 175 7.0 = 2.199 Euro

# Radon Swoop 175 7.0 = 2.199 Euro

Radon Slide 160 Carbon 650b: All Mountain / Enduro

Das größte Highlight am Radon-Messestand ist ohne Zweifel das brandneue Slide 160 Carbon 650b. Die Neuentwicklung bietet einen Voll-Carbon-Rahmen der ohne Dämpfer gerade einmal 1,9 kg auf die Waage bringt und dennoch den Belastungen von All Mountain- und Enduro-Fahrern kompromisslos standhalten soll.

Wie Fahrwerks-Guru Probst im Video bereits erläutert hat, wird sich das neue Slide 160 dank straffem Fahrwerk und sportlicher Geometrie an den abfahrtsorientierten All Mountain-Biker richten. Die Neuerscheinung wird für 2014 mit 3 Modellvarianten ins Programm aufgenommen die sich bei 2.999 Euro, 3.599 Euro und 4.099 Euro ansiedeln.

Eckdaten:

  • Voll-Carbon 27,5″-Rahmen
  • 160 mm Federweg
  • Rahmengewicht: 1,9 kg
  • 4 Modellvarianten [1.699 Euro - 3.399 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Slide 160 Carbon - 650b: Shimano XT Antrieb, Fox Fahrwerk & DT Swiss Laufräder = 3.599 Euro

# Radon Slide 160 Carbon – 650b: Shimano XT Antrieb, Fox Fahrwerk & DT Swiss Laufräder = 3.599 Euro

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Carbon-Wippe

# Carbon-Wippe

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Tapered Steuerrohr

# Tapered Steuerrohr

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einteilige Carbon-Kettenstreben

# Einteilige Carbon-Kettenstreben

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Carbon-Wippe
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Viergelenker mit original Horst Link
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wuchtiger Steuerrohrbereich am Carbon-Rahmen des Slide 160
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Slide 160 Carbon 650 - Größe M
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wofür dieser Anschlagstopper? Damit die Brück der Sitzstreben bei ausgebautem Dämpfer nicht das Sitzrohr beschädigt.
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schöne Kabelführung am neuen Radon Slide 160
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Reverb Stealth ready
 Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Lagerstellen sind mit gedichteten Kugellagern ausgestattet

Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Slide 160 Carbon 650b 9.0 = 3.599 Euro

# Slide 160 Carbon 650b 9.0 = 3.599 Euro

Radon Slide 150: All Mountain

Trotz der Neuerscheinung mit 160 mm Federweg bleibt das herkömmliche Slide 150 erhalten. Mit seiner etwas aufrechteren Geometrie und einem dreifach-Antrieb wird das Slide 150 eher den Touren-Biker ansprechen, der gerne mit Federwegs-Komfort lange Strecken im Gelände zurück legt.

Eckdaten:

  • Aluminium 26″-Rahmen
  • 150 mm Federweg
  • 4 Rahmengrößen
  • 4 Modellvarianten [1.999 Euro - 3.899 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Geometrie:

  • Rahmenhöhe: 460 mm [in Größe 18"]
  • Lenkwinkel: 68,2°
  • Hinterbaulänge: 433 mm
  • Reach: 419 mm [18"]
  • Radstand: 1131 mm [18"]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Slide 150 8.0

# Radon Slide 150 8.0

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Slide 150 9.0 = 2.599 Euro

# Radon Slide 150 9.0 = 2.599 Euro

Radon Slide 130 29″: All Mountain

 

Eckdaten:

  • Aluminium 29″-Rahmen
  • 130 mm Federweg
  • 4 Rahmengrößen
  • 4 Modellvarianten + Lady-Bike [1.699 Euro - 3.399 Euro // 2.199 Euro]
  • Post-Mount-Bremsaufnahme
  • Syntace X12 Steckachse

Geometrie:

  • Rahmenhöhe: 470 mm [in Größe 18"]
  • Lenkwinkel: 68,5°
  • Hinterbaulänge: 450 mm
  • Reach: 424 mm [18"]
  • Radstand: 1152 mm [18"]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Radon Slide 130 29" WL [Lady] = 2.199 Euro

# Radon Slide 130 29″ WL [Lady] = 2.199 Euro

Der Beitrag Radon Bikes 2014: neue Modelle für den Bike Park und Enduro-Trails [Eurobike 2013] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931