
Ahoi, liebe Leser! Nachdem wir gestern mit unserem Insel-Logbuch Kroatien gestartet sind, geht es nun weiter. Nach dem ersten Herantasten im Učka-Gebirge und auf der Insel Cres starten wir heute mit der Überfahrt auf die Insel Lošinj. Viel Spaß beim Lesen!
Überfahrt nach Lošinj
Ganz schön platt vom ersten richtigen Bike-Tag auf Cres geht es nass und verschwitzt erstmal unter die Dusche, nachdem wir wieder in See gestochen sind. Zwei Kaffee und drei Stunden Überfahrt später senkt sich fast schon die Sonne über der Bucht, als wir im Hafen von Mali Lošinj, der Hafenstadt auf der gleichnamigen Insel, einlaufen. Palmen, aufgeräumte Promenade, entspannte Atmosphäre – Mali Lošinj verspricht einen schicken Aufenthalt und einige Höhenmeter scheint es auch zu geben, wenn man sich so die Berge im Hinterland der Insel anschaut.

Wir gehen von Bord und beenden den Tag mit einem kleinen Stadtrundgang durch die doch eher kleine, aber gemütliche Insel, auf der zu dieser Jahreszeit von Tourismus kaum eine Spur ist – was man auch an den eher leeren Restaurants und Bars sieht. Besser für uns: wir entern geschlossen die Skipper Bar in einer verwinkelten Gasse, um für zwei Stunden die kroatische Gastfreundlichkeit zu testen. Ein tolles Dämmerungslicht über der Bucht von Mali Lošinj beschließt den Abend und wir hauen uns in die Kojen, um für den kommenden Tag fit zu sein.
Rumpelig, technisch, geil: Trails auf Lošinj
Früh geht es am Morgen los, denn der heutige Tag wird stressig: Am Vormittag Trails auf Lošinj, mittags Abfahrt nach Rab mit Essen auf dem Schiff, eine Nachmittagsrunde auf Rab. Ob’s alles so klappt? Es ist frisch am Morgen, soll aber warm werden. Kurzarm-Trikot und dünne Jacken sollen erstmal reichen, denn bei der Auffahrt durch die Stadt und den ersten Rampen gen Gipfel wird uns wieder richtig warm. Statt Trails gibt es erstmal Asphaltrampen erster Güte, die uns kurvig bis zum höchsten Punkt der Insel lotsen. Hier hat man eine schöne Aussicht auf das südöstlich gelegene Städtchen Veli Lošinj, in dem wir nach getaner Abfahrt planmäßig herauskommen sollen.


Und schon geht es los – Guidin Sabrina hat nicht übertrieben, als sie von “durchaus technischen Abfahrten” sprach. Ganz besonders mit Fotorucksack auf dem Rücken habe ich gut zu tun, um die wirklich ruppigen und felsigen Trails flüssig zu meistern und nebenbei hier und da ein Foto der Mitstreiter zu schießen.

Nach der ruppigen ersten Hälfte geht es flowig weiter – und tatsächlich finden sich hier sogar gebaute Anlieger und ein kleiner Step-Down, den ich mit meinem Leih-Enduro und 90 mm-Vorbau allerdings auf irgendwann später verschiebe. Unten angekommen, splittet sich die Gruppe und wir rollen ein paar Kilometer auf der Küstenpromenade entlang. Tedi, du hast nicht zuviel versprochen: Mit Trails ist auf der Steinpromenade natürlich nix, aber eine gute Tour lebt ja schließlich auch ein bisschen vom Sightseeing, nicht wahr? Und wenn man das auch noch per Rad erledigen kann… die folgende Route bietet kristallklare Buchten, besten Blick auf’s Meer und eine entspannte Tour, bis wir wieder am Ausgangspunkt ankommen.

Die allgemeine Frage, wer denn noch Lust auf eine weitere Trail-Runde hätte, wird in unserer Kleingruppe flächendeckend bejaht und so machen wir uns wieder die Asphalt-Anstiege auf, bis wir auf ungefähr halber Höhe in die Natur abbiegen und uns in mannshohen Labyrinthwegen aus scharfkantigen Steinmauern wiederfinden. Steine, Erde, Wiese: Der Untergrund passt und diese Mauertrails sind mal wirklich etwas Anderes. Die ständige Aussicht auf Mali Lošinj im Blick, gilt es zu differenzieren, was nur dicke Grasbüschel und was bewachsene Steine sind – und am wichtigsten: Wie komme ich mit einem breiten Lenker um diese Kurve, ohne mir den halben Arm mit diesen Schleifpapiermauern zu entfernen?


Das Finish des Trails spuckt uns kurz vor der Stadt wieder aus und wir rollen bis vor das Schiff, wo wir feststellen, dass wir in noch 25 Minuten Zeit haben und vielleicht doch noch eine Runde…? Besser nicht, sonst bleibt uns am Ende doch keine Zeit mehr für die Trails auf Rab… ob wir diese noch schaffen? Das lest ihr morgen!
Die Trails auf Strava
Alle Teile unseres Insel-Logbuchs Kroatien gibt es hier:
- Bike & Boat - Insel-Logbuch Kroatien. Teil 1: Učka-Gebirge & Cres
- Bike & Boat - Insel-Logbuch Kroatien. Teil 2: Lošinj
Weitere Informationen: http://www.inselhuepfen.de
Der Beitrag Bike & Boat – Insel-Logbuch Kroatien. Teil 2: Lošinj ist auf MTB-News.de erschienen.