
Die Schweiz – ein kleines Land mit etwas mehr als acht Millionen Einwohnern. Mountainbiker gibt es dort in einer Vielzahl wie Sand am Meer – und weltklasse XC-Profis in einer noch größeren Menge im Vergleich zu anderen Nationen. Es verwundert also kaum, dass beim Weltcup-Auftakt am Sonntag im tschechischen Nove Mesto die Biker unseres Nachbarlandes als Favoriten ins Rennen gehen werden. Bei den Herren in Person von Nino Schurter und Florian Vogel, bei den Damen heißt eine große Sieganwärterin Jolanda Neff, wobei ihr eine junge Französin wohl ordentlich Paroli bieten wird. Wir haben die Favoriten für den ersten Weltcup im Jahr 2015 unter die Lupe genommen und geben euch einen Überblick, wer die größten Chancen auf den Sieg haben wird.
Das Pokermatch geht in die entscheidende Runde. Spätestens am Sonntag 14:15 Uhr legen alle Profis ihr Pokerface ab und zeigen zu was sie zum jetzigen Zeitpunkt der Saison im Stande sind zu leisten. Natürlich ließen sich in den vergangenen Rennen Tendenzen feststellen, wer über den Winter gut in Form kam und wer, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht seine Bestleistung abrufen kann. Nichtsdestotrotz ist der Weltcup-Auftakt immer ein besonderes Rennen. Die Nervosität ist im Voraus bei jedem Athleten höher, da sich niemand 100 prozentig sicher ist, wo er momentan steht. Aus diesem Grund ist Spannung in Nove Mesto vorprogrammiert! Und: Ab Sonntag geht es um die Startplätze bei den Olympischen Spielen in Rio 2016.
Herren: Das Duell der ehemaligen Teamkollegen
Und doch sollten bei den Herren zwei Namen genannt werden, die, gemessen an den ersten Rennen 2015, als Favoriten ins Rennen gehen. Weniger überraschend ist dabei, dass an dieser Stelle der Name Nino Schurter fällt. Der Schweizer Vizeweltmeister ist in einer sehr guten Form und konnte dieses Jahr schon etlichen Rennen gewinnen – zuletzt den BMC Racing Cup in Solothurn. Erstaunlich ist viel eher, dass Schurters ehemaligem Teamkollegen Florian Vogel ebenfalls die Favoritenrolle zukommt. Klar, der Schweizer gehörte schon eh und je zur Weltspitze, doch die Form die er mit ins Jahr 2015 gebracht hat, ist beeindruckend.
Bei jedem Rennen bei dem der Focus-Biker am Start stand, konnte er gewinnen, außer in Solothurn. Dort war er mit Schurter in der Spitzengruppe, als ihn ein Defekt ausbremste. Vogel zeigte sich im Nachhinein etwas enttäuscht, dass das absolut direkte Duell mit dem Scott-Odlo Fahrer auf diese Art und Weise entschieden wurde. Wer der bessere in Solothurn war, lies sich zu diesem Zeitpunkt des Rennens nicht ausmachen.
Zuvor in Heubach beim Bundesligarennen war es eindeutig, wer der Stärkere war. Der hieß Florian Vogel. Er gewann das HC-Rennen souverän vor Mathias Flückiger und Moritz Milatz, Schurter wurde Sechster. Das Streckenprofil in Nove Mesto ist allerdings ein komplett anderes als auf der Ostalb und die Bedingungen werden wohl auch nicht ganz so extrem sein wie in Heubach, auch wenn es am Sonntag in Tschechien durchaus regnen kann.
Doch wenn sich alles auf diese beide Fahrer fokussiert, kommt vielleicht ein dritter der alle überrascht. Frei nach dem Motto: Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Doch wer könnte eben dieser Dritte sein? Julien Absalon? Jaroslav Kulhavy? Lukas oder Mathias Flückiger? Sicher eine Frage, die nur sehr schwer zu beantworten ist.
Absalon konnte den BMC Racing Cup in Schaan gewinnen, doch zuletzt deutete sich an, dass er momentan noch nicht ganz die Form von Schurter und Vogel hat. Doch der Franzose ist so erfahren, dass er ganz genau weiß wie er sein Training steuern muss, um bei den wichtigen Rennen seine Bestleistung abrufen zu können. Für Jaroslav Kulhavy spricht sicher der Fakt, dass etliche Zuschauer in seiner Heimat ihn die Anstiege hochbrüllen werden und er in Nove Mesto stets gut unterwegs war. Die Flückiger-Brüder, Ralph Näf, Daniel McConnell und Stephane Tempier sind zusätzlich Namen die man auch auf dem Zettel haben sollte.
Und die deutschen Biker? Manuel Fumic kommt so langsam in Fahrt. Platz fünf in Solothurn vor zwei Wochen hat gezeigt, dass er sich der Spitze weiter annähert. Die absoluten Top-Platzierungen blieben in diesem Jahr für den Cannondale-Biker zwar noch aus, doch auch bei ihm ist gut möglich, dass seine Trainingssteuerung genau auf die ersten beiden Weltcups in Nove Mesto und vor allem auf sein Heimspiel kommende Woche in Albstadt abzielt. An einem guten Tag ist ein Podiumsplatz unter den ersten fünf sicher im Rahmen des Möglichen.
Die Form von Moritz Milatz ist noch schwerer einzuschätzen. Der Freiburger, der seit Oktober wieder sein Studium aufgenommen hat, zeigte in Heubach mit Platz drei in dem Weltklassefeld, dass er die Doppelbelastung zwar gut unter einen Hut bekommt, doch wie es ihm in Nove Mesto ergehen wird, ist wohl nur schwer vorhersehbar. Bei Markus Schulte-Lünzum und Julian Schelb geht es in erster Linie darum Erfahrungen zu sammeln und sich weiter in der Elite zu etablieren.
Damen: Nächste Runde im Duell Neff gegen Ferrand Prevot?
Bei den Damen deutet vieles auf ein Duell zweier Dauerkonkurrentinnen hin. Jolanda Neff hat in dieser Saison auf dem MTB schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Nur bei der Marathon-EM in Singen musste sie sich knapp Sabine Spitz geschlagen geben. Doch dass die etatmäßige U23-Fahrerin dort um den Sieg mitfährt, war schon eine Überraschung. Zum einen weil die Schweizerin sonst nie auf der Langdistanz unterwegs ist und zum anderen weil sie tags zuvor den BMC Racing Cup in Solothurn in überlegener Manier gewonnen hatte. Wird es also ein Alleingang der Stöckli-Fahrerin in Nove Mesto? Wohl nicht ganz. Denn da gibt es noch Pauline Ferrand Prevot. Die Französin, die amtierende Straßen- und Crossweltmeisterin ist, begab sich dieses Jahr nur bei einem MTB-Rennen an den Start. Den Coupe de France in St. Pompon gewann sie mit sage und schreibe fünf Minuten Vorsprung auf Margot Moschetti. Abschreiben sollte man die Rabo Liv-Bikerin also auf keinen Fall.
Die altbekannten Gesichter Catharine Pendrel, Tanja Zakelj, Gunn-Rita Dahle-Flesjaa, Annika Langvad, Emily Batty und Maja Wlozczowska sind alles Fahrerinnen die auf jeden Fall den Sprung aufs Podest schaffen können. Dass sie allerdings den beiden oben genannten Fahrerinnen Paroli bieten können, gilt, gemessen an den bisherigen Rennen in 2015, als eher unwahrscheinlich.

Aus deutscher Sicht richtet sich der Blick erstmals in der Elite-Kategorie auf Helen Grobert. Die deutsche Nachwuchshoffnung hat in den ersten Rennen gezeigt, dass sie in der Damenkonkurrenz voll konkurrenzfähig ist. Der Bundesligasieg in Wombach hat ihr sicherlich auch noch etwas an Selbstvertrauen gegeben, sodass mit ihr in Nove Mesto zu rechnen sein wird. Dass sie an Adelheid Morath oder Sabine Spitz herankommt bzw. sogar vor denen den Zielstrich überquert, ist durchaus vorstellbar. Morath kommt zwar nach überstandener Krankheit wieder ins Rollen, doch zu was sie in der Lage ist, ist nicht wirklich einzuschätzen. Ähnliches gilt für die Altmeisterin Sabine Spitz, die dieses Jahr ohne Hauptsponsor in die Saison startet. Die Olympiasiegerin von 2008 wird allerdings sicher etwas beflügelt sein von ihrem Triumph bei der Marathon-EM in Singen.
U23: Favoriten nur schwer auszumachen
In den U23-Klassen Favoriten zu bestimmen, ist fast unmöglich. Der Brite Grant Ferguson hat sich zuletzt in den Vordergrund gedrängt, unter anderem mit spitzen Ergebnissen in den Herrenrennen. Jüngst belegte er Rang fünf im Elitefeld in Heubach – vor Nino Schurter. Doch auch Anton Cooper, Sam Gaze und Howard Grotts, die noch keinen Vergleich mit der europäischen Konkurrenz dieses Jahr vorzuweisen haben, sollten keinesfalls unterschätzt werden. Aus deutscher Sicht haben wohl Georg Egger und Ben Zwiehoff die besten Chancen in die Regionen Richtung Top 10 vorzustoßen.
In der weiblichen U23-Konkurrenz gelten Margot Moschetti und Jenny Rissveds als Favoritinnen. Lena Putz und Sofia Wiedenroth besitzen aus deutscher Sicht die besten Chancen auf ein Top 10-Resultat.
Was meinst du, wer wird gewinnen? Mit so vielen Informationen solltest du jetzt perfekt gerüstet sein für das XC-Worldcup-Tippspiel, bei dem du ein Rotwild R.Q1 FS 27.5 PRO Bike gewinnen kannst!
Der Beitrag XC World Cup #1 – Nove Mesto: Wer kann die Schweizer stoppen? ist auf MTB-News.de erschienen.