Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Da seh ich rot! Answer Red Mist Kollektion: Cockpit und Pedale im Test

$
0
0
cover

Zugegeben: Der Name ist im Deutschen etwas unglücklich. Red Mist (engl. mist = Nebel) bezeichnet bei Answer aber eine Kollektion von Anbauteilen ganz in neblig-mattem Rot. Manitou hatte die Farbe erstmals mit der Mattoc vorgestellt, jetzt kommen farblich passende und zudem sehr leichte Lenker, Vorbauten, Griffe und Pedale. Weil uns die Produkte schon auf der Eurobike gut gefallen hatten, lag ein Test nahe.

# Wir fuhren die komplette, rote Kollektion - Sie besteht aus Vorbau, Lenker, Griffen und Pedalen

Answer Red Mist Kollektion: In der Hand

Streng genommen ist an der Red Mist Kollektion nur eines neu: Die Farbe. Doch auch die zugrunde liegenden Produkte sind ziemlich frisch am Markt. Etwa der ultra leichte und auch ultra kurz verfügbare ATAC AME Vorbau, der für All-Mountain und Enduro gedacht ist. Es fallen sofort die Schrauben mit konischem Kopf, die hochwertige Oberfläche und die beiliegende Ahead-Kappe auf. Die zieht sich ziemlich tief ins Steuerrohr, was insgesamt ziemlich elegant aussieht. Ansonsten fällt natürlich die geringe Länge auf: 30 mm, so kurz kann der Vorbau eigentlich nicht sein, ohne das Steuerrohr zu berühren. Tatsächlich ist der Vorbau also 31 mm lang, aber das soll nicht stören.

# Kürzer geht's nicht - 30 mm, nein 31 mm misst der kürzeste Vorbau
# Lächerliche 102 g bringt der Vorbau auf die Waage
# Roter Lack, weiße Logos - die Red Mist Kollektion passt perfekt zur Mattoc

Der Pro Taper SL ist kein ganz neuer Lenker, aber noch immer voll auf der Höhe der Zeit. Er bringt nur einen Hauch über 200 g auf die Waage und ist in zwei Höhen und zwei Breiten verfügbar. Wir haben uns für die 750 mm Variante entschieden, die tatsächlich nur 206 g wiegt. Neben dem auffälligen rot sind es eher unauffällige Merkmale, die ins Auge stechen: Etwa die extra-raue Oberfläche im Klemmbereich für Vorbau und Griffe sowie die aufgebrachten Logos. Beim Vorbau genügen dank dieser Beschichtung 5 Nm zur Klemmung des Lenkers. Markierungen helfen dabei, den Lenker mittig auszurichten und so zu drehen, wie man ihn gern hätte.

# Sehr schön - raue Beschichtung in den Klemmbereichen, um weniger Drehmoment zu benötigen
# Protaper - das heißt: Die Wandstärke nimmt von der Mitte zum Rand kontinuierlich ab
# Weit kürzbar - wer mag kann den Lenker deutlich runter schneiden

Bei den Rove G2 Pedalen handelt es sich, der Name deutet es an, um die 2. Generation der Rove Pedale. Sie sind etwas leichter als die ehemaligen Rove-Pedale, ansonsten sehr ähnlich: Es liegen zwei Satz Pins bei – damit kann man den Grip individuell anpassen. Die längeren Pins sind außerdem schlanker, wodurch sie sich besser in die Sohle bohren sollen. Sie sind von oben per Außensechskant eingeschraubt. Ansonsten gibt’s ein recht konservatives Design mit abgeflachten Kanten.

# Flaches, konkaves Profil - das sorgt für ziemlich guten Grip, selbst ohne aggressive Pins
# Das extrudierte Profil wird zusätzlich befräst
# Klassisches Design - Answer Rove G2 Pedale

Die Idee zu den Stein Grips kam auf der Wiesn. Kein Witz. Aber an sich ist es ja naheliegend: Wer findet, dass der Maßkrug (auf Englisch: “stein”) gut in der Hand liegt, der wird die Stein Grips lieben. Zudem ist es natürlich optisch witzig. Wer nicht drauf steht kann in rot auch die “Tread Grips” bekommen, die ein grobstolligeres Profil aufweisen. Beide Griffe werden mit Klemmringen links und rechts an den Lenker geschraubt; insbesondere mit der rauen Oberfläche des Lenkers genügt ein minimales Anzugsmoment, um die Griffe verdrehsicher zu fixieren.

# Maßkrug-Griffe

Generelle Informationen

Vorbau: Answer ATAC AME

  • Länge: 30/40/50/60/70/80 mm
  • Geschmiedetes Aluminium
  • ab 102 g
  • 81 €

Lenker: Answer Pro Taper SL

  • Breite: 750 oder 780 mm
  • 12.7 oder 25.4 mm Höhe
  • 8° Back und 5° Upsweep
  • 205 g (750 mm) / 215 g (780 mm)
  • 197 €

Griffe: Answer Stein oder Answer Tread

  • Mit Maßkrug (Stein) Muster oder grobem “Tread” Profil
  • 30 €

Pedale: Answer Rove R2

  • 6061 Aluminium
  • Gedichtete Kugellager
  • 2 Satz Pins: Niedrig und dick, hoch und dünner
  • 116 €

Auf dem Trail

Genug gefachsimpelt, ran ans Rad. Wer noch nie einen 30 mm Vorbau gefahren ist, der sollte es unbedingt probieren (solange es die Geometrie des Bikes einigermaßen zulässt). Mit einem breiteren Lenker lässt sich die geringere Länge kompensieren, und das Ergebnis macht in den meisten Fällen viel Spaß. Der Blick fällt ab sofort nicht mehr auf den Vorbau, sondern aufs Steuerrohr, die Gabel und den Vorderreifen. Aber es geht nicht um die Optik, sondern um den Fahreindruck – und der ist direkt, agil, spritzig. Dass ein so kurzer Vorbau trotz geringem Gewicht vernünftig steif ausfällt, verwundert nicht.

# Maximal agile Kombination

Um so mehr überrascht es, dass der Pro Taper SL äußerst komfortabel ausfällt – er weist einen angenehmen Flex auf. Damit kommt er spürbar anders daher als manch anderer, bocksteifer Carbonlenker. Andererseits wird jemand, der einen extra steifen Lenker sucht, hier nicht den richtigen Lenker finden. Nicht, dass er sich unangenehm verwindet, aber wie gesagt: Der Pro Taper SL flext, und zwar angenehm. Dank der recht schmalen Krümmung lassen sich die Bremsen weit nach innen schieben und der Lenker nach Wunsch kürzen – wovon wir aber abraten würden.

# Angenehmer Flex auf der Habenseite

Während ich kein Fan der Wiesn bin, habe ich mich mit den Stein Griffen sofort wohlgefühlt. Sie sind ziemlich schlank im Durchmesser, und in den kleinen Wölbungen finden Fingerkuppen genau Halt. Wer sehr große Hände hat, wird aber wahrscheinlich dickere Griffe bevorzugen.

# Im Bild harmonieren die Rove G2 Pedale mit dicken Pins sehr gut mit den Adidas Schuhen
# Fette Endstopfen - sie schützen den am Ende sehr dünnwandigen Lenker vor Beschädigung
# Ungewohnter Blick - mit einem 30 mm Vorbau schaut man direkt aufs Vorderrad und kann sogar von vorne aufs Steuerrohr blicken

Die Rove G2 Pedale präsentieren sich unauffällig – und das ist durchaus etwas Gutes. Es gibt genau gar nichts zu bemängeln – außer vielleicht, dass sie gewichtsmäßig nicht so weit vorne liegen, wie es Lenker und Vorbau tun. 430 g sind kein schlechter Wert, aber inzwischen nicht mehr genug, um vorne mitzuspielen. Dass direkt zwei Sets Pins mitgeliefert werden, erfreut uns. Die original verbauten, dickeren Pins bieten dabei mehr Halt, als sie optisch vermuten lassen – es hängt aber wie immer von den Schuhen ab. Bei Specialized 2FO fanden wir die dünneren Pins als besser, bei Five.Ten mit flacher Sohle ebenfalls.

# Roter Mist? - Von wegen! Die Red Mist Kollektion von Answer macht Spaß auf dem Trail

Preise Answer Mist Serie




Weitere Informationen

Website: www.answerproducts.com
Text & Redaktion: Stefanus Stahl | MTB-News.de 2015
Bilder: Stefanus Stahl

Der Beitrag Da seh ich rot! Answer Red Mist Kollektion: Cockpit und Pedale im Test ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>