Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Swatch Prime Line – Finale: Rheeder-Festspiele in München [Fotostory]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
flip-1

Zweiter Sieg in der FMB Diamond Series: Brett Rheeder macht nach einem nicht perfekten ersten Run in seinen Läufen 2 und 3 den Sack zu und gewinnt die Swatch Prime Line in München vor Thomas Genon und Nicholi Rogatkin. Hier ist die Fotostory eines spektakulären Finales.

Fotostory

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Neblig-trüb war der Blick über München am Mittag - mit Swatch ging es hoch hinaus auf den Olympiaturm
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Alles top - alles trocken...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# ...dann Regen: Schnell die Planen drüber
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Vorher wurden nochmal schön die Planen geputzt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Tausende Menschen bevölkerten trotz Schlechtwetter-Vorhersage ab mittags das alte Olympia-Gelände
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Passende Kleidung für die Aufpasser an der Strecke
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Bevor es losgeht, führt Sam Pilgrim nochmal die Strecke per GoPro-Fahrt vor
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Swatch Prime Line - Wie im vergangenen Jahr gab es zum Event ein eigenes Swatch-Uhrenmodell
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Amir Kabbani flippt sich in seinem Warmup-Run warm - leider stürzte er in seinem ersten Run beim ersten Drop hart und brach sich mehrere Rippen. Gute Besserung, Amir!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Auch die DLRG war vor Ort
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Tomas Zejda - 360 Tabletop
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Doppel-Tailwhip über den zweiten Double von Tomas Zejda...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# ...und ein dicker 360 zum Abschluss
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Tailwhip Superman über den 11 m-Schlusssprung - superlangsam gezogen!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Antoine Bizet war leider nicht im Finale dabei
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Kritisch - Brett Rheeder schaut sich den Kurs an
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sam Pilgrim flipwhipt solide über den ersten Double
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hoher 360 von Yannick Granieri
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Szymon Godziek schaffte es auf Rang 7
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Frontflip von Szymon Godziek
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Paul Genovese - Tuck Nohand Backflip
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Doppelter Logan Peat - hinten am Start, vorn auf dem LCD-Bildschirm
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 360er Einstieg von Logan Peat
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Und ein Barspin Backflip
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Nicholi Rogatin sprang einen Triple Tailwhip - hier gerade beim zweiten
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Brett Rheeder legte trotz dieses hohen Backflips keinen perfekten ersten Lauf hin
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die Zuschauer kamen scharenweise
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Anton Thelander - Tailwhip Drop
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Greg Watts schaffte es ins Finale, kam aber nicht über Rang 11 hinaus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hohes Risiko - Yannick Granieri droppt mit einem Tailwhip hinuter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Paul Genovese - Backflip Drop
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Logan Peat schaut kopfüber seinem Leinwand-Ich zu
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Thomas Genon - Super-stylisher Tabletop
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Brett Rheeder zog einen ungemein sauberen 2. Lauf durch - hier droppt er mit einem Truckdriver hinunter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Thomas Genon - Nohand Frontflip
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die Fotografen Christoph Laue und Lars Scharl schipperten auf der anderen Seite herum
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Paul Genovese mit einem X-Up Footplant an der Spine
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Glückwünsche an den Sieger...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Jede Menge Fotografen auf dem Landehügel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Glückwunsch zu Rang 2, Thomas!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ein Flitzer im Olympiasee, dann gab es noch einen bei der Preisverleihung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ordentliche Sektdusche für alle drei auf dem Podium
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Thomas Genon (2.), Sieger Brett Rheeder, Nicholi Rogatkin (3.)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Gute Laune auch hier bei den netten Helferinnen der Preisverleihung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Lag es an der Holzoptik? - Siegerbike von Brett Rheeder

Contest-Bericht

Es hätte keine bessere Möglichkeit gegeben, den Samstagnachmittag in München zu verbringen. Die Swatch Prime Line auf dem Munich Mash begeisterte zehntausende Besucher, die Brett Rheeder mit ohrenbetäubendem Beifall zu seinem zweiten Sieg in der FMB Diamond Series in diesem Jahr trugen. Auf dem zweiten Platz landete Thomas Genon, dicht gefolgt von Nicholi Rogatkin auf dem dritten Rang. Swatch Proteam Athlet Sam Pilgrim zeigte mit dem fünften Platz ebenfalls, dass mit ihm immer zu rechnen ist.

Mit einem unfassbaren Backflip Tailwip am ersten Stepdown sicherte sich Brett Rheeder auch den Best Trick des Tages. Mit seinem Sieg baute er auch seine Führung in der FMB Diamond Series weiter aus, immer noch dicht gefolgt von Nicholi Rogatkin und Thomas Genon.

Höher, größer und vollgepackt mit noch mehr Action erwies sich die zweite Swatch Prime Line als wahrer Höhepunkt des Munich Mash. Zehn Tage lang hatten die Kursbauer Tonnen von Erde bewegt und einen Slopestyle Kurs geschaffen, der seinesgleichen sucht. Nicht nur das Wetter, sondern auch die rund 40.000 Fans zeigten sich von ihrer besten Seite und verpassten den Fahrern eine Extraportion Gänsehaut auf ihrem Weg zum Olympiasee.

Der in der Qualifikation dominierende Kanadier Brett Rheeder startete auch in das Finale mit dem erklärten Ziel, dies so beizubehalten. Rheeder rutschte aber im ersten Lauf weg, nur um mit einem unschlagbaren zweiten Run zurückzukehren: Backflip vom 13 Meter hohen Startturm (flatdrop), Opposite-Truck Driver von der Up Box, Backflip Tailwhip am ersten Step Down, Backflip Barspin to Tuck Nohander, gefolgt von einem Frontflip Barspin über die Doubles, Tailwhip am Step Up, Opposite 360 über die Spine, Truckdriver über den großen Step Down und einem fetten Cork 720 ins Ziel. Brett Rheeder zu seinem Sieg im Münchner Olympiapark: „Ich bin überglücklich, es fühlt sich großartig an! Die Fans in Deutschland sind unglaublich und ich könnte mir im Augenblick nicht mehr wünschen!”

Der belgische Mitfavorit Thomas Genon versuchte alles, um Rheeders Score von 94,5 zu schlagen, kam mit einem sehr technischen Lauf aber „nur“ auf 89,0 Punkte. Der komplette Lauf im Detail: Tailwhip am Startdrop, 360 X-Up von der Up Box, 360-Table am Step Down, Backflip Barspin to Tuck Nohander und Cork-720 über die beiden Dirtjumps, Double Whip am Step Up, 360 Tuck Nohander über die Spine, Truckdriver-X-Up vom riesigen Step Down und ein Tailwhip to Tuck-Nohander über den letzten Kicker.

Einer der stärksten Fahrer der Saison, Nicholi Rogatkin aus den USA, hatte sich für seinen Run (87,25 Punkte) zunächst etwas mehr ausgerechnet, zeigte sich angesichts der starken Konkurrenz aber mit seinem dritten Platz mehr als zufrieden. Er zeigte viele – für ihn mittlerweile typische – schwierige Trick-Kombinationen, wie beispielsweise einen Triple Tailwhip, Frontflip Barspin und einen Cork 720 ins Ziel.

Ergebnisse

Text: rasoulution
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Beitrag Swatch Prime Line – Finale: Rheeder-Festspiele in München [Fotostory] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>