
KTM hat für das Modelljahr 2016 neue Fullies vorgestellt – diese nutzen alle ein neues Rahmenkonzept. Während KTM bisher auf einen senkrecht stehenden Dämpfer mit Umlenkwippe setzte (“PDS-System”), ist der Dämpfer nun horizontal unter dem Oberrohr angeordnet und das hintere Gelenk entfällt, da es von minimalen Flex in den Sitzstreben abgebildet wird (maximal 3 mm Biegung laut KTM). Durch diese Konstruktion soll einiges an Gewicht eingespart werden, es entfallen mehrere Gelenke sowie die große Umlenkwippe. Hier die ersten Informationen und Bilder zu neuen Bikes von den Eurobike Media Days.
KTM 2016
KTM Scarp 2016 – 29er Racebike
Das Fully für den Racer: sportliche 90 mm am Heck stehen hier zur Verfügung. Das Top-Model Scarp Prestige (Voll-Carbon Rahmen, XX1, Fox-Gabel) soll dabei 9,9 kg auf die Waage bringen. Ermöglicht wird dieses niedrige Gewicht unter Anderem durch den leichten Carbon-Rahmen, der ähnlich dem Cannondale Scalpel auf ein Lager am Ausfallende verzichtet und den konstruktiven Flex der Carbon-Sitzstreben nutzt, um die Vertikalbewegung des Hinterrades zu ermöglichen.
Weitere Modelle sind mit Carbon, Carbon / Alu und nur Alu-Rahmen verfügbar. Der Carbon-Hinterbau ist dabei mit dem neuen Boost-Standard für steifere 29″ Laufräder ausgelegt.

KTM Lycan 2016 – 27,5″ Trailbike
Der Name klingt irgendwie nach Lycra – trotzdem kommt das Lycan mit kleineren Rädern und mehr Federweg als das Scarp. Der Rahmen ähnelt stark dem des Scarp, bietet beim Lycan aber 125 mm Federweg, was es zusammen mit einer 130 mm Gabel zum Trailbike machen soll. Die übrigen Features und Überarbeitungen entsprechen denen des Scarp.
KTM Kapoho 2016 – 27,5+ Bike
Das Kapoho kann die Verwandschaft zu Lycan und Scarp ebenfalls nicht verleugnen, das 27,5+ Bike wird es zunächst jedoch nur in einer Aluminium-Variante geben. Ob auch eine Carbon-Ausführung folgen wird ist derzeit noch unklar. Mit diesem Bike springt also auch KTM auf den Trend hin zu Plus-Formaten auf. Wir sind sehr gespannt, wie viele weitere Plus-Bikes wir auf der Eurobike in gut einem Monat zu sehen bekommen werden. So hat es bei Fat-Bikes einige Zeit gedauert, bis der Massenmarkt gefolgt ist. Bei den Plus-Rädern scheint das schon schneller zu laufen. Entweder ein Zeichen dafür, dass die Trends sich in immer kürzeren Abständen ablösen oder aber dafür, dass die Entwicklung eines 27+ Bikes ausgehend von einem bestehenden 29″ Konzept wesentlich einfacher erfolgt.
Verfügbarkeit:
Die neuen Carbon-MTB von KTM sollen ab ca. Oktober zu haben sein, die Alu-Modelle wird es zum Ende des Jahres im Handel geben.
KTM Lontano P18
Hier etwas ganz anderes: das kommt heraus, wenn der Produktmanager neben seiner MTB-Leidenschaft auch Reiseradler ist und schon 10 Monate per Rad in Südamerika unterwegs war: ein Stahl-Reiserad mit Pinion P18 Antrieb und Gates Carbon Drive…
Weitere Informationen
Website: KTM-Bikes.at
Text & Redaktion: Thomas Paatz | MTB-News.de 2015
Bilder: Thomas Paatz
Der Beitrag KTM 2016: Fully-Reihe mit neuem Rahmenkonzept ist auf MTB-News.de erschienen.