
Viel Titan, Akzente in orangenem Eloxal und breite 27+ Reifen – das sind die Zutaten für unser einmaliges Bike der Woche: das Triton Titanium B+. IBC-User Sparkey hat sich mit diesem Rad einen echten Traum erfüllt und dabei ganz nebenbei ein absolut stimmiges Bike auf die breiten Räder gestellt. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!
Bike der Woche
Triton Titanium B+, sparkey
MTB-News.de: Hey Michi! Danke, dass wir deinen einmaligen Titanrahmen heute als Bike der Woche vorstellen dürfen. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen wollen?
Hallo IBC,
gerne stelle ich euch mein kleines Titanprojekt vor. Ich fahre seit etwa zwei Jahren ein XC-Titan Hardtail (Gasventinove Titanica) und möchte das Titan-Feeling nicht mehr missen. Manche sagen zwar, das sei Esoterik aber damit kann ich gut leben. In den vergangenen Jahren haben sich meine Vorlieben im Bezug zum Gelände, in dem ich mich mit dem Bike gerne bewege, etwas verändert. Ich mag’s mittlerweile etwas gröber und lasse es auch Bergab gerne laufen. Entsprechend haben sich die Anforderungen an die Bikes verändert. Das Gas29 hat manchmal ziemlich leiden müssen.
Also hab ich mich entschieden was Passenderes aufzubauen. Hinten hart sollte es bleiben aber halt sonst mehr wegstecken können. Mitte des letzten Jahres hab ich dann zum ersten Mal was von der B+ Thematik gehört. Ich fand die Idee auf Anhieb bestechend und besonders im Zusammenhang mit einem Hardtail sehr reizvoll. So sollte es doch möglich sein das direkte Feeling eines Hardtails zu bekommen und trotzdem noch einigermaßen komfortabel unterwegs zu sein.
Mein Bike-Kollege “Baldi” hat zu dem Zeitpunkt bereits Erfahrungen mit der Firma Triton aus Moskau machen können. Sein Rahmen schaut wirklich super aus. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau und die Preise der Russen sind deutlich mehr auf dem Boden geblieben als die der amerikanischen Kollegen.
Die erste Mail an Dmitry von Triton Bikes, habe ich Anfang November des letzten Jahres geschrieben. Er war von Anfang an sehr offen für meine Idee und hat mich beim Tüfteln tatkräftig unterstützt. Problem war, dass man nur sehr wenige Informationen zu dem neuen Format finden konnte. Die Abmessungen der Reifen, wo genau die breiteste Stelle zu liegen kommt und welchen Außendurchmesser das am Schluss dann gibt, konnten wir nur ungefähr schätzen. Ich hab in der Zeit einen eigentlichen Crash-Kurs in der Rahmenbauthematik durchlaufen mit Winkeln, Längen und Breiten jongliert und versucht das Optimum für meine Bedürfnisse zu finden. Wirklich eine spannende Angelegenheit, wenn man sich mal darauf einlässt. Die Konversation auf Englisch war aber zeitweilig ziemlich abenteuerlich :)

Was mich an den wenigen B+ Prototypen von Anfang an gestört hat, war die Tatsache, dass wieder irgendwelche Spezialstandards aus dem Boden gestampft wurden (Tretlager, Hinterbaubreite etc.). Das wollte ich vermeiden. Die ersten Zeichnungen haben dann zum Glück gezeigt, dass das auch durchaus möglich ist. Es gibt nur wenige Einschränkungen, so muss man Beispielsweise bei der Wahl der Kurbel etwas aufpassen. Der ursprüngliche Plan, die FRM-Kurbel vom Gas29 weiter zu verwenden, musste ich begraben, die hätte am Hinterbau gestreift. Die Cannondale passt aber super. Ansonsten funktioniert das Bike genau so, wie ich’s mir erhofft hatte: alles Standard.

Was an einem Custom Bike natürlich noch dazu kommt, ist das Design. Auch das hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet. Da war dann über irgendwelche Banderolen bis hin zu Flammendesigns alles dabei. Der Drache und die „Schuppensöckchen“ haben dann aber das Rennen gemacht. Titan als Baumaterial für einen Bike-Rahmen hat, im Plastikzeitalter, etwas archaisches, darum finde ich passt das Urgetier irgendwie perfekt.


Nach geschätzten 200 Mails stand dann die komplette Konstruktion und das Design. Zum Glück hat mir Dmitry mit regelmässigen Updates die Wartezeit etwas verkürzt. Anfang Mai war es dann soweit, ich konnte den Rahmen in Empfang nehmen. Der Aufbau ging reibungslos. Obwohl die Konstruktion doch ab und zu einem Blindflug geglichen hatte, ist am Schluss alles aufgegangen.









Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Ich mag keine schweren Bikes, darum habe ich versucht möglichst leicht zu bauen ohne bei der Funktion zu viele Abstriche machen zu müssen. Ist soweit gut gelungen, die Bremse könnte vielleicht etwas kräftiger sein aber mit der 200er Scheibe geht’s.
Ansonsten hab ich keine spektakulären Veränderungen machen müssen, die Anpassungen für’s 1×10 sind nichts Neues, einzig einige farbliche Anpassungen hat’s gegeben. Bremshebel, Kettenblatt, Sattelklemme und Griffschellen wurden orange eloxiert.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Ja, einige Teile wurden aus Funktions- oder Gewichtsgründen bereits getauscht. Die Superstar Scheiben haben geschlagen und ließen sich nicht richten, das Absolute Black Kettenblatt hat zu wenig Offset, da hab ich die Kettenlinie nicht sauber hingekriegt, die alte XTR-Kassette hat nervtötend geknackt und die Schaltperformance mit dem originalen XTR-Schaltwerk war nicht so toll. Abhilfe haben Ashima Scheiben, ein Garbaruk Kettenblatt, eine Trickstuff Kassette und der Oneup RAD Cage geschafft.
Der SLR Titanium musste aus Gewichtsgründen einem “gestrippten” SLR Carbon weichen. Mal schauen was der Hintern dazu meint :-)
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
All Mountain, Trail
Was wiegt das Bike?
10,9 kg in der B+ Version, 10,1 kg in der 29″ Version
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Die Tatsache, dass alles mit bestehenden Standards funktioniert, das geniale Handling und ich finde das Design gelungen – Titan mit Farbe aber nicht zu viel. Der Drache ist mir bereits ans Herz gewachsen :-)
Cool ist auch, dass das Bike mit einem 29″ Radsatz genauso gut funktioniert, das macht es noch vielseitiger.


Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich habe mich vor 23 Jahren (oh Gott…) nach einem schweren Gleitschirmunfall dazu entschieden, mal eine Weile am Boden zu bleiben. Mountainbiken erschien mir damals als eine sichere Alternative, heute weiss ich, dass das nicht zwingend so sein muss… :-)
Ich bin dann in der Folge mal mehr mal weniger regelmässig gefahren. Seit etwa 6 Jahren fahre ich intensiv und schraube auch meistens meine Bikes selber zusammen. Ich finde Biken ein tolles Hobby weil es sehr viele meiner Bedürfnisse abdeckt. Ich mache Sport ohne Stress, habe Herausforderung und Action, entdecke wunderschöne Gegenden und kann selber an meinen Rädern rumtüfteln und basteln, weil die Technik überschaubar ist.

Du und die Internet Bike Community – Wann bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Ich habe zu Beginn eigentlich nur mitgelesen und mir so Tipps für meine Schraubereien und Touren geholt. Unter Anderem weil ich gerne Fotografiere hab ich mich dann entschlossen auch was beizusteuern. Ich finde besonders die 29er-Ecke sehr angenehm, irgendwie etwas erwachsener als andere Abteilungen :-).
Mittlerweile habe ich auch einige Kollegen via IBC kennengelernt. Ein schöner Nebeneffekt wie ich finde.
Technische Daten Triton Titanium LT-Hardtail B+
Rahmen: Triton Titanium LT-Hardtail B+, Titan Massrahmen, ca. 17“, Design by sparkey
Gabel: DT Swiss OPM OL, 130 mm 29”
Dämpfer: –
Steuersatz: Chris King Inset i7
Bremse: Formula R1 Racing 2014, Hebel orange eloxiert, Scheiben Superstar Alpine 203 / 180 mm (aktuell Ashima Airotor)
Vorbau: Tune 50 mm
Lenker: Tune 750 mm
Griffe: Crank Brothers, Klemmen orange eloxiert
Felgen: nextie Carbon 27.5“, 40 mm (innen 35 mm)
Naben: Tune King/Kong, 15 mm / 142×12 mm
Reifen: Vee Tire Trax Fatty 3,25”, 120 TPI
Kurbel / Innenlager: Cannondale Hollowgram SiSL, BSA 73 mm
Kettenblatt: Absolute Black 28T, orange eloxiert (aktuell Garbaruk Melon 28T)
Kettenführung: /
Schalthebel: Shimano XTR 10-fach
Schaltwerk: Shimano XTR 10-fach (aktuell mit Oneup RAD cage)
Pedale: Crank Brothers Cand mit Titan Achse
Zughüllen: Jagwire
Kette: Shimano Dura Ace
Kassette: Shimano XTR 10fach mit Oneup 42er Erweiterung (aktuell Trickstuff 11–41)
Sattel: Selle Italia SLR Titanium (aktuell SLR Carbon Flow “gestrippt” mit 98 g)
Sattelstütze: Rockshox Reverb 31,6 / 150 mm
Sattelklemme: Tune 34,9 mm
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
Der Beitrag Bike der Woche: Triton Titanium B+ Hardtail von IBC-User “sparkey” ist auf MTB-News.de erschienen.