Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes

$
0
0
P1110868

Unsere ersten ICB2.0-Muster haben sich Zeit genommen, jetzt sind sie in Deutschland und bereits gründlich inspiziert worden. Wir zeigen euch die Muster, inklusive einigen Kleinigkeiten, die bis zur Serie noch überarbeitet werden. Manche Details sind nicht exakt wie konstruiert gefertigt, bei anderen müssen wir die Konstruktion nochmals anpassen. Los geht’s:

# Das erste Muster in Größe L - Wunderschön, im Detail aber noch nicht perfekt. Eines sieht man sofort: Die knappe Lücke zwischen Ober- und Unterrohr am Steuerrohr sieht unglücklich aus. Hier wird die Schweißnaht etwa 40 mm nach hinten gezogen.
# Eingefrästes Steuerrohrlogo - keine Sorge, die Kratzer im Steuerrohr lassen sich leicht wegbürsten.
# Wie bestellt - Die Schweißnähte des Gussets sind ums Eck gezogen und laufen außen auf den Rohren. Das ist gut für die Krafteinleitung und verringert den Schweißverzug
# Passt - Die Dämpferverlängerung, optimiert von User Lutz
# Minimalistisch - aber auch hier ein kleiner Fehler: Die Schaltaugen-Schrauben sollten nicht überstehen. Kürzere Schrauben sind bestellt.
# Die neuen Duo-Zugführungen funktionieren gut - im ersten Anlauf war die Kabelbinder-Führung noch mit Lot vollgelaufen, jetzt passt's.
# Zwei Kommentare zu diesem Bild - Das Loch ist hier keine Leitungsführung, wird aber auch auf der Nicht-Antriebsseite benötigt. Grund: Beim Eloxieren des Rahmen lässt sich Flüssigkeit so besser ausspülen. Das andere ist die scharfe Kante in der Ausfräsung - die war so nicht bestellt und sorgt für Spannungsspitzen. Deshalb muss hier ein verrundeter Übergang her.
# Größer wird das Gusset nicht - fotographiert ist hier ein L-Rahmen, bei dem die Linie vom Steuerrohr zum Ausfallende durchgezogen ist (wie auch bei S und M). Bei XL muss das Oberrohr angehoben werden.
# Die externen Zugführungen sind natürlich optional - Die Hinterrad-Bremse kann nach Wunsch aber komplett ohne Demontage des Dämpfers oder sonstiger Teile erfolgen.
# Von außen sieht alles gut aus - Vorspanneinheit, Zugführung und Klemmung der Hauptlagerwelle
# Im Inneren müssen wir die einzige echte Änderung zum Plan vornehmen - an diesen Mustern ist sie wie geplant ausgeführt: Mit durchgängiger, ausreibbarer Bohrung, sowie zwei Nuten, in denen Sprengringe sitzen um die Kugellager axial zu sichern. Die Fräsung der Nut bereitet dem Hersteller allerdings Schwierigkeiten und Alutech-Chef Jürgen Schlender Kopfschmerzen. Deshalb haben wir uns entschieden, auf das Gespür von Jürgen zu hören, und die Sprengringe über Bord zu schmeißen (auch wenn es verdammt schwer fällt!). Jürgen hat 20 Jahre Erfahrung im Rahmenbau und muss für die Rahmen gerade stehen. Deshalb werden die Lagersitze jetzt nach dem Schweißen gefräst und mit Bund ausgeführt. Das hat sih vielfach bewährt, auch wenn es natürlich nicht ganz so exakt ist, wie der durchgeriebene Lagersitz.
# Auch hier wird noch eine Änderung vorgenommen - an sich gefällt uns die Bremsaufnahme gut, die Schweißnähte werden aber breiter ausgeführt, um größere Flächen und glattere Übergänge zu erzeugen.
# Herrlich - genau so hatten wir uns das eingefräste Logo vorgestellt

Bis zur Eurobike werden die Änderungen eingearbeitet und der Rahmen mit Farbe versehen. Außerdem steht bald der Prüfstandslauf des Rahmens bei der Firma EFBe an. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Der Beitrag ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>