Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

UVEX variotronic 2016: Bikebrille mit Tönungswechsel in 0.1 Sekunden

$
0
0
uvex_variotronic-ff

UVEX kommt im Frühjahr 2016 mit einer neuen selbsttönenden Brillentechnologie auf den Markt: In den variotronic-Scheiben werden Flüssigkristalle über einen Sensor elektrochromatisch aktiviert. Und zwar schnell: in 0,1 Sekunden soll es dunkeln bzw. hell werden. Wir haben uns die Brillentechnologie vorab angeschaut und mit Frank Proksch, Leiter der Produktentwicklung bei UVEX, gesprochen.

# Hell zu dunkel:
# Tönung in 0.1 Sekunde verspricht Uvex mit seiner variotronic.

Frank, Eure neue variotronic-Linie soll von Stufe 1 auf Stufe 3 in unter 0.1 Sekunden wechseln. Es verdunkelt / erhellt sich tatsächlich extrem schnell, auch wenn ich nicht mitgestoppt habe. Was steckt für eine Technologie drin?

Vereinfacht ausgedrückt blickt man durch einen durchsichtigen LCD-Bildschirm (TV) ohne dunklen Hintergrund (also ein Gehäuse). Hierbei kaschieren wir eine Flüssigkristallfolie auf eine tragende und schützende Polycarbonat Frontscheibe.

Ein Laminat also. Wie muss man sich dieses Sandwich vorstellen?

Das LCD-Laminat besteht aus zwei Folien, die gerade einmal 0,1mm dünn sind. Und zwischen diese sind flüssigen Kristalle eingebettet. Sie legen sich je nach Lichteinfall und elektrischen Impuls um.

# Das Halbrahmenmodell in Schwarz.

Die Kristalle ‚legen sich um’?

Ja, das funktioniert schematisch wie der Lamellenvorhang am Fenster. Sie öffnen bzw. schließen sich entsprechend der Aktivierung durch einen Sensor. In der „geöffneten“ Ausrichtung werden 64% des Lichtes hindurchgelassen, bei „geschlossenem“ Zustand sind es nur noch 16% Lichtdurchlässigkeit. Und das natürlich bei dauerhaftem 100% UV-Schutz. Dies entspricht dann den Transmissionsstufen S1-S3.

Die Technologie stammt von einer Marke namens AlphaMicron und wurde bisher nur im Militärbereich eingesetzt. Habt ihr spioniert und ist das legal, was ihr da tut?

Ja, keine Sorge, Uvex bleibt Sportartikelhersteller! Es ist eine langjährige, technologische Partnerschaft. Wir möchten diese sicherheitsgeprüfte Technologie auch den Sportlern zur Verfügung stellen. Da besonders Biker und Rennradfahrer im Wald, bei Tunneldurchfahrten oder ähnlichen Situationen, schnell wechselnden Sichtverhältnissen ausgesetzt sind.

Wie funktioniert der eingebaute Sensor?

Es handelt sich um eine lichtempfindliche Photozelle, eine Photodiode, die die Lichtintensität misst und in quantifizierbare elektrische Energie umwandelt. Vergleichbar ist das mit den Abblendlicht-Sensoren an modernen Autos. Ab einem definierten Schwellenwert verändert sich die Ausrichtung der Flüssigkristalle.

# Der Sensor liegt auf der Innenseite.

Etwas irritierend wirkt auf mich, dass er auf der Bügel-Innenseite liegt. Man würde doch eher erwarten, dass er an exponierter Stelle außen das Licht wahrnehmen muss…

Wir wollen eine Reaktion der Scheibe auf die herrschende Umgebungshelligkeit erwirken und deshalb liegt der Sensor auf der Innenseite des Bügels. Er ist äußerst sensibel und reaktiv, soll aber nicht unmittelbar auf direkte, äußere Sonnen/Helligkeitseinstrahlung reagieren.

# Hebel oder Druckknopf: Bitte drücken: Der On/Off/Automatic-Hebel.

Kommen wir zu diesem kleinen Schalter hier: On / Off / Automatic. Wie wird er betätigt?

Per Knopfdruck am Bügel: längeres Drücken aktiviert den Automatik-Modus.

Wie merke ich, ob die Hebel-Betätigung tatsächlich funktioniert hat?

Die Brille bestätigt die Modi-Veränderung mittels kurzem „Aufflackern“, also einem Hell-Dunkel-Wechsel der Scheibe.

Das Ganze funktioniert über einen Akku? Wie ist der Verbrauch und wie lade ich wieder auf?

Der Lithium-Ionen-Akku besitzt eine Laufzeit von 50 Stunden im Automatik- bzw. On-Modus. Und die Ladung erfolgt mittels eines Micro-USB Kabels an einer Schnittstelle am Bügel.

Was ist noch besonders an der Brille?

Wir bieten die Brille als zweigeteilte variotronic ff (fullframe) Variante für Mountainbiker an, um erhöhte Robustheit im Gelände- bzw. Traileinsatz zu gewährleisten. Und für Rennradfahrer gibt es die variotronic s, mit periphär vergrößertem Sichtfeld auch als Shield Variante, also als Halbrahmen.

 

Modelle: Vollrahmen „Uvex Variotronic ff“, Halbrahmen „Uvex Variotronic s“

# Das Vollrahmen-Modell ff.
# Das Halbrahmenmodell in Schwarz.

Farben: Weiß/Orange, Schwarz

Gewicht: 41 g

UVP: 299,–

Infovideo von Uvex zur Variotronic-Brille

Der Beitrag UVEX variotronic 2016: Bikebrille mit Tönungswechsel in 0.1 Sekunden ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>