![Liteville Cover]()
Liteville stellt am Bodensee zwei neue Bikes der Öffentlichkeit vor: Das H-3 Hardtail und das 101, einen kleinen Bruder des 301. Beide sind gewohnt flexibel aufbaubar, von Marathon bis Trail ist mit dem 101 alles drin. Das H-3 ist zudem B+ tauglich, das heißt es können Reifen bis 3.0″ gefahren werden.
Liteville 2016
EVO 6 Hinterachsmaße
Liteville hat Boost 148 aufgegriffen, aber weiter getrieben: Durch eine asymmetrische Einspeichung können stabilere und steifere Laufräder gebaut werden und die Kettenlinie für 1X11 und 2X10 optimiert werden.
# Der neue Evo-6 Standard von Liteville - Man greift auf das 148 mm Einbaumaß von Boost zurück und speicht das Hinterrad asymmetrisch ein. Dadurch stehen die Speichen dann symmetrisch und die Kettenlinie wird leicht verändert: Das Blatt rutscht um 3 mm nach rechts, die Ritzel um 6.
# Nur schwer erkennbar - das Hinterrad ist um wenige Millimeter aus der Mitte gerückt.
# Das EVO 6 Einbaumaß ist ein offener Standard - auch andere Hersteller können das Prinzip aufgreifen.
H-3
Das H-3 ist ein Enduro-, All-Mountain- und Trailhardtail. Dank großzügiger Reifenfreiheit sind verschiedenste Aufbauten möglich.
# Das ist das neue Liteville H-3 - der Name ist leicht erklärt: H wie Hardtail, 3 wie 301 - denn das Hardtail deckt den selben Einsatzbereich wie das 301 ab. Hier ist es als Enduro aufgebaut: Mit 160 mm Gabel und 27.5 x 2.5" Reifen.
# Das ist auch das neue Liteville H-3 - Allerdings in einem gänzlich anderen Aufbau: Mit ebenfalls 27.5", aber deutlich kürzerer Gabel. Der Lenkwinkel wird steiler, das Bike zum Trailbike.
# Noch eine Version, das H-3 aufzubauen - mit B+ Reifen und Boost-Federgabel. Wie gezeigt wiegt das Bike 11,6 kg; das Gewicht der Prototypenrahmen beträgt ca. 1530 g in Größe M. Der Rahmen ist bis 160 mm Federgabeln freigegeben.
# Passt mit Luft - Im H-3 können Reifen mit bis zu 3.0" Breite verwendet werden.
# Unkompliziert und funktionell - so soll ein Hardtail sein. Leicht ist es dank 3-fach konifiziertem Oberrohr auch. Wer die Aufnahme für den Flaschenhalter vermisst: Diese wurde nur beim Prototypen vergessen und ist für die Serie natürlich fest vorgesehen.
# Je nach Gabeleinbaulänge und verwendeten Laufrädern sind viele Varianten möglich - wer will kann sogar auf ein 29" Vorderrad und eine Gabel mit weniger Federweg zurück greifen.
# Der Rahmen ist in 4 Größen verfügbar - typisch Liteville sind 10 Jahre Garantie sowie das X12 Steckachssystem und die im Rahmen integrierte Ersatzschraube für das Schaltauge. Die Sattelstütze misst 34,9 mm.
# Innenverlegte Züge - mit Öffnung für die neuen, kürzeren Sideswing Umwerfer. Diese können per Direct Mount Aufnahme angeschraubt werden.
101
Das 101 ist das komplette neue 29″-Marathonbike von Liteville. Durch Verwendung eines kleineren Hinterrades kann es jedoch in Richtung Agilität für den Traileinsatz modifiziert werden.
# Das neue Liteville 101 - Das Bike bietet 120 mm Federweg und ist auf 29" Laufräder ausgelegt. Dank variablem Hinterbau kann auch ein 27.5" Hinterrad eingebaut werden. Bei Rahmengröße S sind von Haus aus 27.5" vorne und hinten vorgesehen. Wer will, kann dann am Hinterrad auf 26" zurück greifen. Wie gezeigt wiegt das Marathonbike nur 10,4 kg.
# Bekanntes Liteville Hinterbau-Design - 120 mm Federweg stehen zur Verfügung. Liteville verwendet einen Rock Shox Monarch Debonair Luftdämpfer, ein Sag-Indikator zeigt, ob der Luftdruck passt. Durch eine Fettpresse können die Nadellager abgeschmiert werden.
# Einfache, funktionelle Lösung - durch zwei Löcher in der Kettenstrebe kann die Länge verändert werden. Gleichzeitig wandert die Achse leicht nach oben beziehungsweise unten, wodurch die Laufradgröße von 29" auf 27.5" oder von 27.5" auf 26" ausgeglichen werden kann.
# Hier ist mehr Platz - Das Kettenblatt ist um 3 mm nach rechts verschoben, der Q-Faktor bleibt davon unbeeinflusst.
# EVO 6 - weil die Kassette merklich breiter ist als die Bremse, ist die außermittige Einspeichung eigentlich nur sinnvoll.
# Bekannte Lösung am Steuerrohr - auch am 101 liegen die Lager direkt im Rahmen. Auch das 101 ist in vier Rahmengrößen verfügbar, die insgesamt einen so großen Bereich abdecken, wie es bisher 6 Rahmengrößen machten.
Eurobike 2015
Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.
Der Beitrag Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail ist auf MTB-News.de erschienen.