
Fox Launch Pro im Test: Ein langjähriger Klassiker in der Knieschoner-Landschaft. Der Fox Launch Pro ist schon mehrere Jahre auf dem Markt, ist von uns jedoch noch nie getestet worden – das ändert sich mit diesem Test. Der Launch Pro ist ein interessanter Hybrid aus mittelharter Kunststoff-Frontplatte unter einer Kevlarschicht und Schaumstoff darunter, als Hauptmaterial kommt perforiertes Neopren zum Einsatz. Damit der Fox Launch Pro fest an Ort und Stelle bleibt, sitzt er straff und hat eine recht starke Vorformung. Der Schoner kommt in einem absolut akzeptablen Paargewicht von 428 Gramm – wir sind gespannt, wie sich diese Kombination schlägt.
Test: Fox Launch Pro
Technische Daten
Hersteller: Fox
Modell: Launch Pro
Modelljahr: 2015
Kategorie: Knieprotektor
Aufbau: Strumpf (Neopren)
Schutzwirkung: Schaumstoffpad mit Plastikschale
Hartschale: nein
Größen (Oberschenkelumfang / Wadenumfang) : S/M, L/XL
Gewicht: 428 g /Paar
Besonderheit: Kevlar-Stretchmaterial, mittelharte Schale mit Schaumstoff
Preis: 69 €
Tragekomfort
Wenn man mit großen Knien ausgestattet ist, fragt man sich beim erstmaligen Anziehen des Launch Pro unweigerlich, ob man doch die falsche Testgröße geordert hat – der Schoner ist in der Größe L/XL für mich als großen Menschen sehr schwer anziehen und wirkt zuerst viel zu straff. Die Klettstraps ziehe ich gar nicht erst fest, sondern lege sie auf kürzester Stufe auf den Klettverschluss. Auch hinten schnürt der Knieschoner bei stark gebeugtem Knie rund um die Kniekehle etwas ab. Sitzt man allerdings auf dem Rad und hat man den Schoner eine Weile getragen, legt sich das Gefühl – dennoch bleibt der Schoner für uns primär ein Kandidat für Bikepark, Downhill und Enduro-Einsatz.
Tagestouren können bei kräftigeren Beinen nach einer Weile unangenehm werden, insbesondere wenn man die Knie stark beugen muss. Abgesehen davon passt der Fox prima: Die halbfeste Plastikkappe ist ideal vorgeformt und man fühlt sich sofort sicher geschützt. Durch die Perforation des Neoprenstoffs soll eine annehmbare Belüftung erzeugt werden – angesichts der dicken Stoffe dringt jedoch kaum Luft hindurch und im Sommer wird der Schoner, bis auf die Rückseite mit dem üppigen Lüftungsloch in der Kniekehle, recht warm.
Schutzwirkung
Rein von den Regionen, wo der Launch Pro überall am Knie schützt, bleiben keine Wünsche offen: Der Hauptprotektor mit integrierter Plastikkappe umschließt das Knie sicher, zusätzlich findet sich oberhalb ein großes Schaumstoffpad, was sich seitlich bis auf Meniskushöhe zieht – vorbildlich. Zwei seitliche Pads im unteren Bereich runden die Schutzzonen ab.
Und so wie es sich anfühlt, so fällt es sich auch: Der Fox Launch Pro verzieht sich bei Stürzen nicht und schützt das Knie gut – so wie wir das bei unseren leichten Stürzen mit dem Schoner feststellen konnten. Einen interessanten Job übernimmt die Kevlar-Schicht über der dünnen Plastikkappe: Statt wie bei manchen Konkurrenzprodukten eine Einheit zu bilden, so ist der Kevlar-Überzug absichtlich nicht mit der Kappe verbunden und kann sich so im Fall eines Sturzes etwas verziehen – ohne den Schoner direkt vom Knie zu reißen.
Haltbarkeit und Qualität
Bisher finden sich keine Schwachstellen am Fox Launch Pro. Die Verarbeitung von Oberstoff, Neopren-Material und Klettstraps ist gut, lediglich am Kevlar-Überzug macht sich materialbedingt schon nach kurzer Zeit leichtes Pilling bemerkbar. Der Schaumstoff ist nicht entnehmbar.
Fazit
Ein Knieschoner für ziemlich alle Fälle: Der Fox Launch Pro schützt dank den intelligent eingesetzten Pads 1a, auch in felsigem Terrain gibt es hiermit keine Probleme. Dafür sorgt nicht zuletzt die integrierte, nicht sichtbare Plastikscheibe: Statt nur Schaumstoff bietet die Platte einen kleinen Extra-Schutz gegen spitze Einwirkungen von außen. Die Passform und lediglich zwei Größen (S/M, L/XL) schränken die Käuferschaft allerdings etwas ein: Freunde mehrstündiger Touren und Fahrer, die eher große Knie haben, sollten die Launch Pro definitiv vorher anprobieren, denn auch in der großen Größe sitzen sie je nach Knie extrem straff.
Preisvergleich Fox Launch Pro Knieschoner

Weitere Informationen
Bilder & Text: Johannes Herden | MTB-News.de 2015
Fox Homepage: Link
Mehr Knieschoner im Test findest du hier:
- IBC Knieschoner Test - Teil 1 mit POC, Speedstuff und 661
- IBC Knieschoner-Test – Teil 2: Mit RaceFace, O’Neal, Sweet Protection und Scott
- Enduro-Protektor: Alpinestars Alps 2 Knieschoner im Test
- Fox Launch Pro Knieschoner im Test: Leicht und Heavy-Duty zugleich
Der Beitrag Fox Launch Pro Knieschoner im Test: Leicht und Heavy-Duty zugleich ist auf MTB-News.de erschienen.