Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail

$
0
0
POC Joint VPD Air-1

Poc Joint VPD Air im Test: Vorab – ein Downhill-Protektor ist der POC Joint VPD Air nicht. Für den Trailbereich allerdings soll das Modell schon einiges aushalten und letztendlich ist auch das geringe Gewicht für uns ein Argument, den Schwedenschoner zu testen. Der Superleicht-Knieprotektor von POC bringt ein wenig Abwechslung in die Schoner-Landschaft: Während mittlerweile gummi-basierte Leicht-Modelle auf dem Vormarsch sind (hier unser Test des Leatt Airflex), ist POC bereits seit Längerem mit dem schaumstoffgepolsterten Joint VPD Air Schoner auf dem Markt, der trotz geringem Gewicht einen guten Schutz bieten soll.

# Gewöhnungsbedürftige Wölbung - sieht anders aus, funktioniert aber vom Sitz her insgesamt gut

POC Joint VPD Air: Technische Daten

Hersteller: POC
Modell: Joint VPD Air
Modelljahr: 2015
Kategorie: Knieprotektor
Aufbau: Strumpf (Mesh)
Schutzwirkung: VPD compound
Hartschale: nein
Größen (Oberschenkelumfang / Wadenumfang) : S, M, L
Gewicht: 330 g /Paar
Besonderheit: Silikonstreifen, sehr leicht
Preis: 80 €

Tragekomfort

Leicht und ziemlich kompakt wirkt der POC Joint VPD Air, als wir ihn auspacken – das ist ein vollwertiger Knieschoner? Der VPD Air zieht sich locker und ruckzuck an, sodass man sich unweigerlich fragt, ob das Modell wirklich die richtige Größe für die eigenen Knie ist. Das ist der Fall – denn sobald der Schoner einmal bis oben gezogen und der Klettstrap festgezurrt ist, sitzt der Schoner fest. Auch hier ist es zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, dass das VPD-Polstermaterial im kalten Zustand nur wenig formbar ist. Das legt sich, wie bei den meisten anderen Schonern auch, nach ein paar Minuten Pedalieren und der Schoner sitzt nun richtig gut. Der vorgeformte, fast konkave Schnitt des Schoners ist ungewöhnlich und man denkt unweigerlich, dass diese Konstruktion nicht am Knie halten kann – das tut sie aber, und zwar gut. Unterstützend ist die Frontseite innen für einen besseren Halt gummiert. Durch den kurzen Aufbau und den etwas offeneren unteren Teil ist der Schoner relativ gut belüftet, das geringe Gewicht spielt dem Komfort zusätzlich in die Karten.

# Der Joint VPD Air wird nur durch einen Klettstrap oben gehalten
# Hinten gibt es keine Belüftungslöcher - dennoch ist der Schoner durch seinen dünnen Stoff und den niedrigen Schnitt bei der Belüftung vorne dabei
# Null Probleme bei der Beugung - der flexible POC passt sich an

Schutzwirkung

Wirklich hundertprozentig geschützt fühlt man sich mit dem POC Joint VPD Air nicht. Drückt man vorne auf den Schaumstoff, spürt man die Kniescheibe fast unmittelbar – nein, für Felslandschaften ist der Schoner nicht gedacht. Ob aus Skepsis vor der Schutzwirkung war oder wir einfach Glück beim Fahren hatten – bei unseren Trail-Ausflügen mit dem POC haben wir keinen groben Abflug gehabt, leichte Waldstürze fing der Joint VPD Air problemlos ab. Aber auch ohne harten Sturz können wir sagen, dass der Schoner primär für leichten Trail-Einsatz genutzt werden sollte – sobald der Untergrund hart oder felsig wird, sollte man sich, um bei einem POC-Produkt zu bleiben, eher um die DH-Knee-Variante mit Plastikkappe bemühen (ein Test ist bereits in der Überlegung, auch für den direkten Vergleich). Über weitere Schutzzonen um den Hauptprotektor herum verfügt der Joint VPD Air nicht.

# Dennis mit den POC auf dem flowigen Freeride-Trail in Winterberg

Haltbarkeit und Qualität

Hier ist das POC-Modell über alle Zweifel erhaben: Der Joint VPD Air ist perfekt verarbeitet und ließ hinsichtlich der verbauten Materialien bis zum Testende wenig Wünsche offen. Die Klettstraps sind weder ausgefranst noch ausgeleiert, der Außenstoff macht einen robusten Eindruck. Nichts zu meckern.

# Für harte Parkstrecken weniger geeignet, aber für wenig steinige Strecken gerade noch tauglich - der POC Joint VPD Air

Fazit

Kurz und knapp: Der POC Joint VPD Air ist ein Schoner für Fahrer, die keine Schoner fahren möchten.

Was kurios klingt, ist in der Praxis weitverbreitet, inklusive unschönen Knieverletzungen: Ohne Knieschoner fühlen sich manche Fahrer schneller und freier in der Bewegung und nutzen daher keine. Der Joint VPD Air bietet eine Top-Bewegungsfreiheit und Belüftung und ist zudem mit 165 Gramm pro Schoner so leicht, dass man ihn kaum merkt. Der Sitz ist gut und durch die Verwendung eines einzigen Klettstraps gibt es hier wenige Gründe, sich über fehlenden Komfort zu beschweren. Abstriche machen muss man beim Schutz: Leichte Stürze im Wald nimmt der VPD Air mit seinem recht dünnen Schaumstoffpad gut auf, bei härterem oder generell felsigem Untergrund sollte man – zugegeben zu Lasten des Komforts – auf ein robusteres Modell zurückgreifen, denn harte Einschläge sind nichts für den POC Joint VPD Air.


Preisvergleich POC Joint VPD Air Knieschützer


Weitere Informationen

Bilder & Text: Johannes Herden | MTB-News.de 2015
POC Homepage: Link

Mehr Knieschoner im Test findest du hier: 

Der Beitrag POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>