Clik here to view.

In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Tests von neuen, spannenden Produkten. Heute im Test: Die Renthal Ultra Tacky Grips – Griffe, die anscheinend so klebrig wie Flubber sind. Unseren ersten Eindruck von den neuen Renthal Griffen findet ihr in dieser Ausgabe von Abgefahren!
Abgefahren: Renthal Ultra Tacky Griffe
Bei den Ultra Tacky Griffen handelt es sich zunächst einmal um konventionelle Schraubgriffe: Zwei Klemmen links und rechts, dazwischen der Griff. Die Form und das “Profil” unterscheiden sich nicht von den bisher bekannten Renthal Griffen, die schon länger in 4 verschiedenen Gummihärten verfügbar sind. Die Griffe sind 132 mm breit, die eigentliche Grifffläche kommt auf 112 mm. Der Durchmesser liegt bei eher dünnen 30.5 mm.
Die Montage ist so einfach wie immer bei Schraubgriffen. Gut gefällt die Endkappe, die nicht im Lenker ansetzt, sondern im äußeren Lockring. Dadurch passt sie bei jedem Lenkerend-Innedurchmesser. Was aber schon auffällt, bevor die Dinger am Lenker sind: Sie sind tatsächlich richtiggehend klebrig, einmal zugepackt und die Hand löst sich leicht verzögert, genau so, wie man es von dem ehemals populären Flubber Spielzeug gewohnt ist.
Die Oberfläche ist klebrig, und bleibt das auch – zumindest solange, bis Staub oder Dreck daran fest klebt. Um dann wieder den klebrigen Effekt zu erzielen, kann man die Griffe einfach abwaschen und an der Luft trocknen lassen. Das funktioniert gut und lässt nur eine Frage: Ist die enorme Griffigkeit eigentlich von Vorteil? Renthal verspricht mehr Kontrolle und weniger Ermüdung, was durchaus viel verlangt ist. Fakt ist: Die Hände kleben am Lenker, einmal platziert drehen sie sich kein bisschen. Wer ohne Handschuhe fährt wird das stärker merken, denn Handschuhe kleben nicht ganz so fest und lassen die Griffe schneller an Grip verlieren. Klarer Vorteil: selbst mit schwitzigen Händen greift man bombig.
Clik here to view.

Bemerkenswert ist, dass der Griff zwar klebrig, aber nicht weich ist. Dadurch fasst und fährt er sich präzise und absolut nicht schwammig, wenn auch nicht ganz so hart wie die Renthal Kevlar Griffe. Bemerkenswert ist aber auch, dass die sich ständig erneuernde Oberfläche definitiv schneller verschleißt als Renthals Standardmodell und diverse andere Griffe am Markt. Was aber gut gefällt: Während die meisten Griffe bei Nässe an Halt nachlassen, leben die Ultra Tackys dann beinahe nochmal auf!
Technische Daten
- 6082 T6 aluminum CNC gefräste Klemmringe
- Diamant-Muster
- Sanfter Übergang von Griff auf Griffende
- Im Griff eingeklippte Endkappen
- 132 mm breit, 112 mm Griffbreite
- 30.5 mm Außendurchmesser
- Gewicht: 116 g
Clik here to view.

Preise und Verfügbarkeit
Die Griffe sind für 32,95 € über Cosmic Sports verfügbar.
FAZIT VON MTB-NEWS.de
Griffe gibt es viele, aber keine so klebrigen wie die Renthal Ultra Tacky Griffe. Vor allem für alle, die ohne Handschuhe fahren, sehr interessant – oder für alle, die viel bei Nässe unterwegs sind. Präzise, eher schlank und weniger haltbar. Flubber für den Lenker!
Clik here to view.

Weitere Informationen
Hersteller Website: Renthal Bikes
Text und Redaktion: Stefanus Stahl | MTB-News.de 2015
Bilder: Stefanus Stahl
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!
- Abgefahren! #21: Renthal Ultra Tacky Grips - Flubber für den Lenker
- Abgefahren! #20: birzman Studio Tool Box
- Abgefahren! #19: Idol Hand Gloves MTB-Handschuhe
- Abgefahren! #18: duraNOVA LYNX F30 und Carat R40
- Abgefahren! #17: Easton Haven Lenkzentrale
Clik here to view.
Der Beitrag Abgefahren! #21: Renthal Ultra Tacky Grips – Flubber für den Lenker ist auf MTB-News.de erschienen.