Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Bikepark Lenzerheide – Neue Strecken am Rothorn [Fotostory & Video]

$
0
0

Philip Ruopp und Tobi Woggon haben beim Beginn des Bikepark-Ausbaus in der Lenzerheide dem Bautrupp über die Schulter geschaut und die neue Flowline gleich ausprobiert – Fotos und Video haben sie uns jetzt vorbei geschickt.

Video

Ausbau Bikepark Lenzerheide from vg mediastudio on Vimeo.

Strecken-Planung

Folgende Strecken sind bereits in Betrieb oder geplant – bis nächste Saison sollen fünf Strecken für jeden Anspruch und jeden Fahrstil zur Verfügung stehen:

PRIMEline (laufende Revidierung Era Vedra: durchgehend befahrbar)

Schwierigkeit: Mittel (rot)
Charakter: klassische Freeridestrecke mit Anliegern, Steilwandkurven, Sprüngen und North Shore Elementen, mit teilweise neuer Linienführung

FLOWline (offen)

Schwierigkeit: Einfach (blau)
Charakter: Flow Country Trail im weniger steilen Gelände mit viel Flow, Kurven und kleinen Sprüngen, ideal für Einsteiger und Familien

SHOREline (Neu: geplante Eröffnung Sommer 2013)

Schwierigkeit: Mittel/schwierig (rot/schwarz)
Charakter: North Shore Trail mit endlosen Holzbrücken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

STYLEline (Neu: geplante Eröffnung Herbst 2013)

Schwierigkeit: Mittel/schwierig (rot/schwarz)
Charakter: verspielter Slopestyle Trail, der sich durch den Wald schlängelt, mit Sprüngen, Wallrides, Boxen und anderen Elementen

STRAIGHTline (Neu: geplante Eröffnung Frühling 2014)

Schwierigkeit: Schwierig (schwarz)
Charakter: anspruchsvolle Downhillstrecke im steilen Gelände mit grossen Sprüngen, Drops, Anliegern und North Shore Elementen

Foto-Story

Achterbahn: Die Flowline in der Lenzerheide
# Achterbahn: Die Flowline in der Lenzerheide

Nicht wie, sondern mit dem Zirkel gezogene Kurve
# Nicht wie, sondern mit dem Zirkel gezogene Kurve

Perfekt vertuschte Bauarbeiten
# Perfekt vertuschte Eingriffe in die Bergwiese.

Alle neuen Strecken werden mit der schnellen Gondelbahn Rothorn I erreicht
# Alle neuen Strecken werden mit der schnellen Gondelbahn Rothorn I erreicht

Rafael Rhyner, Kopf hinter der Firma Trailworks
# Rafael Rhyner, Kopf hinter der Firma Trailworks

Gemeinsame Streckenbegehung: Fahrer Woggon, Shaper Rhyner
# Gemeinsame Streckenbegehung: Fahrer Woggon, Shaper Rhyner

Gerade in alpiner Umgebung knifflig: Wasser abfließen lassen ohne Sturzbäche zu bilden
# Gerade in alpiner Umgebung knifflig: Wasser abfließen lassen ohne Sturzbäche zu bilden

Wurzeln werden weitestgehend verschont, auch damit sie später nicht durch die Strecke brechen
# Wurzeln werden weitestgehend verschont, auch damit sie später nicht durch die Strecke brechen

Die Grasnarben werden entfernt und aufbewahrt, ...
# Die Grasnarben werden entfernt und aufbewahrt, …

...anschließend die Erde mit dem Rächen von groben Steinen befreit...
# …anschließend die Erde mit dem Rechen von groben Steinen befreit…

... modelliert...
# … modelliert…

... und abtransportiert.
# … und abtransportiert.

Neben viel Handarbeit sorgt der Bagger für die gröbste Arbeit.
# Neben viel Handarbeit sorgt der Bagger für die gröbste Arbeit.

Ist die Erde erst einmal abgeladen, geht die Arbeit meist erst richtig los.
# Ist die Erde erst einmal abgeladen, geht die Arbeit meist erst richtig los. Ab dann wird es nämlich ungleich schwieriger, sie zu bewegen.

Nach den Bauarbeiten wird alles - bis auf die Strecke - wieder hübsch mit Gras bedeckt
# Nach den Bauarbeiten wird alles – bis auf die Strecke – wieder hübsch mit Gras bedeckt

Macht den Förster
# Bagger-Fahrer, Zimmermann, Förster – wer Bikeparks bauen will, muss Alleskönner sein.

Bleibt nicht aus: Beschnitt der unteren Etage
# Bleibt nicht aus: Beschnitt der unteren Etage.

"The right tool for the right job"
#“The right tool for the right job”

Auf die Größe kommt es an: Per Bagger...
# Auf die Größe kommt es an: Per Bagger…

... bewegt die Crew von Trailworks...
# … bewegt die Crew von Trailworks…

... etwa 15 Kubikmeter Erde für einen durchschnittlichen Table.
# … etwa 15 Kubikmeter Erde für einen durchschnittlichen Table.

Größte Herausforderung: Die richtige Dimensionierung im Gelände
# Größte Herausforderung: Die richtige Dimensionierung im Gelände. Das genaue Gefälle muss bereits bei der Planung berücksichtigt werden, damit die Strecke weder zu steil noch zu flach und mit genügend Kurven konzipiert wird.

Nur wer selbst fährt, kriegt den richtigen Radius hin.
# Nur wer selbst fährt, kriegt den richtigen Radius hin.

In der Praxis entscheiden tatsächlich wenige Dezimeter, ob eine Kurve "flowt"
# In der Praxis entscheiden tatsächlich wenige Dezimeter, ob eine Kurve “flowt” oder nicht.;

Pink sieht man auf ungefähr jedem natürlichen Untergrund
# Pink sieht man auf ungefähr jedem natürlichen Untergrund.

Passt das? Visuelle Überprüfung der angelegten Kurve.
# Passt das? Visuelle Überprüfung der angelegten Kurve. Eine Änderung um wenige Zentimeter fordert viel Zeit und absolute Präzision mit Bagger und Schaufel.

Hände schonen, damit man nachher Biken gehen kann.
# Hände schonen, damit man nachher Biken gehen kann.

Zwischen den natürlichen und künstlichen Nachbarn wirkt Rafael ganz klein
# Zwischen den natürlichen und künstlichen Nachbarn wirkt Rafael ganz klein

Work in Progress - mehrere Wochen dauert der Bau einer einzelnen Abfahrt
# Work in Progress – mehrere Wochen dauert der Bau einer einzelnen Abfahrt, jeder Meter will sorgfältig angelegt werden.

Trail-Bauer Rafael Rhyner auf einem seiner Werke
# Trail-Bauer Rafael Rhyner auf einem seiner Werke

Der Mann hinter den Joysticks
# Der Mann hinter den Joysticks

Swiss Chainsaw-Massacre
# Swiss Chainsaw-Massacre. Die Trailworks-Crew ist trotz martialischer Gerätschaften sehr auf Harmonie zwischen Wanderern, Bikern und Umweltschützern aus.

Trailbau-Syndicate
# Das Trailbau-Syndicate hat deshalb die Interessen der einzelnen Gruppen stets im Blick: Spaß, Naturerlebnis und Naturschutz.

Bodenerosion und Bremswellen vorzubeugen stellt eine Herausforderung dar
# Bodenerosion und Bremswellen vorzubeugen stellt eine Herausforderung dar.

lenzerheide streckenbau 062 lowRES
# Unbeliebter Job: Wer tagsüber an der Rüttelplatte arbeitet, schwingt oft noch den ganzen Abend nach.

Lenzerheide-Botschafter Tobi Woggon prüft die Kurven
# Lenzerheide-Botschafter Tobi Woggon prüft die Kurven

Achterbahn-Vergnügen für die ganze Familie
# Achterbahn-Vergnügen für die ganze Familie: Die Flowline soll wirklichen jeden Biker ansprechen und ist auch von Anfängern ab sofort befahrbar.

Schichtwechsel: Die Bauherren vespern, Tobi macht sich an die Bauabnahme
# Schichtwechsel: Die Bauherren vespern, Tobi macht sich an die Bauabnahme

Nimmt man den TableTop als Perfektions-Indikator...
# Nimmt man den TableTop als Perfektions-Indikator…

... fehlt nicht mehr viel bis zu 100° oder % Status
# … fehlt nicht mehr viel bis zu 100° oder % Status

Während die Flowline bereits eröffnet wurde, werden Downhiller sich noch bis Anfang nächsten Jahre gewöhnen müssen, bis sie mit einer speziellen Downhill-Strecke angelockt werden. Wenn alles gut läuft, wird aber auch die Shoreline noch diese Saison befahrbar sein, bevor die ganze Region sich auf den Wintersport einstellt…

______________
Fotos & Video: Philip Ruopp
Information: Lenzerheide

Der Beitrag Bikepark Lenzerheide – Neue Strecken am Rothorn [Fotostory & Video] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>