Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Bike der Woche: Liteville 601 von IBC-User “k0ax”

$
0
0
IMG_7942n

“Litevilles sind in der Regel schwarz” könnte man meinen, doch unser heutiges Bike der Woche bricht mit dieser Regel: IBC-User hat sein Liteville 601 in den giftig grünen Lack des Ford Focus RS getaucht und mit kontrastierenden Eloxal-Teilen zu einem echten Knaller aufgebaut. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche – pünktlich zu Heiligabend.

# Mein 100% Custom gestaltetes Liteville 601 MK3

Bike der Woche

Liteville 601 MK3, k0ax

MTB-News.de: Hallo Simon, dein Bikes hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Hallo IBC,

wow, was war den da los? Ich konnte gar nicht glauben, wie schnell die Likes reingeflattert sind. Als Erstes möchte ich mich natürlich herzlich zur Auszeichnung zum Bike der Woche beim gesamten MTB-News Team und der Community bedanken. Es ist, nach dem abgeschlossenen Aufbau selbst, das schönste Weihnachtsgeschenk für mich. Vielen Dank an euch alle! :) Dann möchte ich mal berichten.

Der Wunsch nach einem neuen Bike ist insgeheim nicht der Jüngste. Nachdem ich aber Anfang September das Projekt MyBikemap (www.mybikemap.de / www.facebook.de/mybike.de) gegründet habe und bis dato viel auf Flowtrails und in Bikeparks unterwegs war, stieg das Verlangen nach mehr Federweg; auch, weil ich mit knapp 100 kg nicht gerade der Leichteste bin. Mir war von vornherein klar, dass ich früher oder später mein bisheriges Bike mit den Ausflügen in die Seilbahnregionen demolieren würde, daher musste etwas Neues, Solides her.

Nachdem ich bei Santa Cruz angefangen über weitere Marken hinweg zu recherchieren begann, blieb ich dann doch bei Argumenten wie Garantie, dem gewünschten Einsatzgebiet und deutscher Ingenieurskunst bei Liteville und den Jungs aus dem Allgäu hängen. Durch Freunde kannte ich diese Marke bereits. 10 Jahre Garantie (5 zu 100% / 5 zu 50% Jahre), der ausdrücklich gewünschte Downhill-Einsatz und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Rahmen unabhängig von der Tatsache, dass es Hersteller gibt, die ums Verrecken jährlich neue Rahmen rausbringen wollen, waren hierbei das Hauptkriterium für den Kauf. Also entschied ich mich Anfang September, die Parts inklusive Liteville 601 MK3 Rahmen zu ordern. Da ich schon immer Fan des englischen Fräsporns von Hope war, durfte es nur dieser sein.

Am liebsten hätte ich alle Parts in Purple gehabt, aber ich denke mein Gespür für ein ausgewogenes Farbschema mit 1–2 schwarzen Hope Komponenten habe ich ganz gut getroffen. Passend zu dem vielen Purple hatte ich mehrere krasse Farben für den Lack im Kopf, habe auch versucht diese als Pulverlack irgendwie zu ergattern, aber selbst aus Übersee war es nicht möglich was passendes zu liefern. Deshalb habe ich mich am Ende für die von Anfang an erste Wahl, das Ultimate Green vom Ford Focus RS als Effektlack, entschieden.

# So geht alles los: der Serienrahmen in RAW, abgeklebt und für die Lackierung vorbereitet
# Grundierung auf der Wippe
# Jetzt wird es knallig: beim Farbton habe ich mich für den herrlich grünen Farbton des Fort Focus RS entschieden
# Je nach Lichteinfall wirkt dieser recht unterschiedlich, was mir sehr gut gefällt
# Kontrast muss sein - den knallgrünen Rahmen kontrastieren lila Komponenten aus dem Hause Hope

In den kritischen Bereichen wurde großflächig mit Orafol Kristallfolie (KFZ Ladekantenschutz) abgeklebt. Ich hoffe, der Rahmen bleibt lange optisch in akzeptablem Zustand. Andernfalls kommen die weiteren Farbkonzepte aus der engeren Auswahl zum Einsatz ;) Ich war schon immer jemand, der erst anfängt, wenn es in absoluter Perfektion im Kopf vorhanden ist. Und dann wird genau das umgesetzt, ohne Kompromisse. Wenn ich was möchte, dann muss das genau so werden, ansonsten lasse ich es gleich bleiben.

So, zurück zum Bike :) Nachdem ich also die Parts zuhause hatte, war es gedanklich schnell komplett montiert. Und was soll ich sagen, schlussendlich ist es noch schöner geworden als ich es mir vorgestellt habe. Ich hoffe nur, dass es lange optisch so bleibt, denn ich denke, der eine oder andere Blick ist mir damit sicher :)

# Los geht's mit dem Aufbau - das komplette Bike habe ich im Kopf durchgeplant bevor es an den Aufbau ging. Hier gab es also keine Überraschungen
# Die Kamera kann nicht ganz mit der Eloxalfarbe mithalten - aber Komponenten aus dem Hause Hope waren für mich ein Muss
# Man sieht: es wird ein Fahrrad
# Da ist das Ding: der erste Aufbau steht. Jetzt kommt nur noch Detailarbeit
# Handarbeit: die Anpassung der Decals an Laufrädern, Gabel / Dämpfer und dem Rahmen ist der abschließende Schritt des Aufbaus gewesen
# Nach so viel Aufwand bekommt das Bike ein schönes Shooting

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Obwohl ich Schrauber-technisch in meinem Leben schon viel gemacht habe, habe ich an diesem wunderschönen 601 leider nichts persönlich anpassen müssen, es gab alles so zu kaufen wie ich es mir vorgestellt habe.

Was mir dennoch sehr wichtig bei meinem Bike ist, dass die Farbe ins Auge sticht und dazu eine passende Kontrastfarbe vorhanden ist. Beides muss in absoluter Balance zueinander stehen. Angefangen von Vorschlägen zu “noch mehr purple Parts” bis hin zu “die Decals sind jetzt schon zu viel”, habe ich alles gehört. Aber ich bin mir sicher mit dieser Ausgewogenheit die Masse genau getroffen zu haben, ohne Hope Bremse in purple oder matt schwarze Fahrwerkskomponenten.

# Mein Bike und ich!
# Nicht übertreiben: schwarze Anbauteile sorgen dafür, dass der Mix nicht gar zu grell und bunt wird
# Hope Komponenten durch und durch - das war es mir wert
# Feinabstimmung bis ins Detail: die Aufkleber am Dämpfer sind selbstverständlich auf die dominierenden Farben des Gesamtkonzeptes abgestimmt
# Ready to Rumble
# Neben den angepassten Decals ist eine Besonderheit am Rad, dass die Speichen neben dem Ventil silber sind, die anderen schwarz
# Jetzt wird gefahren!

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Aktuell steht es bei 14,1 kg. Die Carbon-Fraktion findet es natürlich zu schwer. Mir persönlich gefällt es so wie es ist, aber wenn etwas 14,01 € kostet, klingt 13,99 € auch besser, obwohl die Differenz sehr gering ist, das ist eine psychologische Sache. Vielleicht schaffe ich es also noch durch Tubeless, Gabelschaftanpassung und Titanschrauben auf 13,99 kg. Das wäre mein persönlicher Benchmark, egal was die anderen sagen :).

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Alles von idyllischen Wanderpfaden der Schwäbischen Alb die zum Abschalten einladen, über gipfelträchtige Trails in den Dolomiten, bis hin zu Flowtrails und Bikeparks. Kurzum eine All-Mountain-, Enduro- und Freeride-Waffe. Sollte die Lyrik im richtig ruppigen Bikeparkgelände an ihre Grenzen kommen, könnte ich mir vorstellen, noch eine Doppelbrückengabel für diese Ausfahrten auf Lager zu legen.

Was wiegt das Bike?

Wie bereits erwähnt, sind 14,1 kg der aktuelle Stand. Ein stabiles Alu-Frameset mit optisch edlen Wunschparts in Verbindung mit standfesten Gravityambitionen. Ich bin rundum happy mit dem erzielten Gewicht.

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Die besonderen Highlights sind der matte Carbon-Lenker, die selbst designten Decals von Németh László DESIGNS und natürlich der Ford Focus RS Lack in Ultimate Green, welcher in jeder Wetterlage unterschiedlich zum Vorschein kommt. Mal knalliges Giftgrün, mal schon fast silber oder gold, absolute Sahne die Farbe!

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Mein erstens Mountainbike kaufte ich 2000, ein Focus Killer Bee, vom fast kompletten Konfirmationsgeld! Ich habe das Bike geliebt, bis ich das Interesse daran verlor. 2011 wollte ich wieder beginnen mehr Sport zu treiben und ein Arbeitskollege riet mir, nach vielen Erzählungen über das Lebensgefühl Mountainbike, wieder ein Bike zu kaufen, was ich dann mit einem Radon Slide tat. Die anfängliche sportliche Massnahme entwickelte sich aber durch die unzähligen Trails an der Schwäbischen Alb schnell zu einem richtigen Spassfaktor. Seitdem komme ich nicht mehr davon los.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Mountainbiken ist definitiv ein Lifestyle, den man ausleben kann, wenn man es möchte. Ich glaube, dass ich dies tue. Vorallem ausserhalb der Schneesaison richte ich meinen Alltag danach aus um möglichst oft aufs Bike zu kommen. Im Jahr 2015 waren wir vielmals in Südtirol, Tirol zum Biken, hatten im dreiwöchigen Côte d’Azur Urlaub die Bikes dabei (absolut geiles Revier!) und jetzt genieße ich die letzten Tage des Jahres hier an der schwäbischen Alb, dem Eldorado im süddeutschen Mittelgebirge. Für mich ist es eine Passion, die man manchmal versucht anderen aufzudrängen. Seit ich jetzt aktiv bin, setze ich mich bewusst für Biker ein. Ich habe auf Facebook vor ca. 1 Jahr die Gruppe “Mountainbiker Vereinigung Baden-Württemberg” gegründet, es folgte die Gruppe für Bayern, welche noch nicht so angenommen wird, obwohl es dort in meinen Augen mehr Potenzial gibt durch mehr Alpenregion und den Bayrischen Wald. Seit September habe ich das Project MyBikemap ins Leben gerufen, sammle fleißig Spots, aber auch Partner und Sponsoren, die mir / uns unter die Arme greifen. Das ist mein persönlicher Lifestyle welcher auf viel Engangement rund um das Mountainbiken basiert.

Meiner Ansicht nach gibt es kaum einen besseren Ausgleich vom Alltag als das Biken. Es vermittelt ein wahnsinniges Gefühl von absoluter Freiheit. Die Industrie und die jüngsten Trends, angefangen von unzähligen Reifengrössen bis hin zu Elektronik in jeglicher Form sind für mich eher unwichtig. Es gibt tolle Neuerfindungen die das Biken wirklich erleichtern wie z.B. Tubeless, aber strenggenommen geht es auch ohne. Die Hauptsache ist das Gefühl, auf einem Sattel zu sitzen, 2 Räder unter dir zu haben und der Pilot bist der bestimmt, wohin die Reise geht.

Du und die Internet Bike Community – Wann bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Im Gegensatz zu allen anderen Antworten hier, wird’s glaub jetzt recht kurz, hoffe ich. MTB-News ist das wahrscheinlich grösste deutsche Forum, die Suchmaschinen schlagen es recht schnell vor und bei Problemen die man via Google sucht, landet man eigentlich immer hier. Allgemein finde ich die Aufmachung sehr gut gelungen, habe mich die Tage für den Bikemarkt verifiziert (auch ne gute Sache!), ich kann nicht klagen. Da ich mehrfach Admin oder auch Mod von Foren bis zu 50.000 Usern war, muss ich auch noch ein Lob aussprechen, hier geht es echt gesittet zu.

# IMG 7942n

Technische Daten: Liteville 601 MK3

Rahmen: Liteville 601 MK3, Grösse L
Gabel: RockShox Lyrik SoloAir 180 mm 2016
Dämpfer: RockShox Vivid Air R2C 240×76 mm 2015/16
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Bremse: Shimano Saint BR-M820 vorne und hinten, Shimano Bremsscheibe SM-RT86 XT Icetec vorne 203 mm / hinten 180 mm
Vorbau: Hope 50 mm All-Mountain/Freeride 0° in purple
Lenker: Syntace Vector Carbon High20 Limited Edition matt, back sweep 8°, 780 – 740 mm
Griffe: Ergon GA2 purple Mod. 2015
Felgen: Stan’s NoTube Felgen mit Hope Evo 2 Pro Naben in purple, hinten XD SRAM Freilauf
Naben: Hope Evo 2 Pro in purple, vorne 15×100, hinten 12×135 XD
Reifen: vorne Maxxis Ardent Tubeless Ready EXO Faltreifen 26“x2.4 / hinten Minion DHF 3C MaxxTerra Tubeless Ready Faltreifen 27,5“x2.3
Kurbel / Innenlager: Hope 175 mm 68/73 mm in black
Kettenblatt: Hope spiderless T30 in black
Kettenführung: Syntace SCS II Chain Guard
Schalthebel: SRAM X01 11-fach black
Schaltwerk: SRAM X1 2.1 11-fach black
Pedale: Hope F20 in purple
Zughüllen: Shimano, gedichtet
Kette: SRAM PC XX1 11-fach silver
Kassette: SRAM XX1 SG–1195 black T10–42
Sattel: Ergon SME3 Pro M in black
Sattelstütze: Rock Shock Reverb Stealth 150 mm, Remote Matchmaker rechts 31,6 x 430 mm / SB 0 mm
Sattelklemme: Hope seat clamp purple 38,5 mm

Sonstiges:
Spezielle Decals auf Oberrohr, Unterrohr, Steuerrohr, Dämpfer, Gabel und Federgabel in metallic grün und purple von Németh László DESIGNS, Laufräder custom eingespeicht mit silberner Speiche links und recht vom Ventil, Frame in Ford Focus RS Ultimate Green, Lenker ist Limited Edition in Carbon matt. Geplant Fast Tuning mit angepasster Fahrwerksabstimmung und purple Fork caps.

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

Der Beitrag Bike der Woche: Liteville 601 von IBC-User “k0ax” ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>