
Das Leafcycles Build & Ride Camp richtet sich vor allem an Jugendliche: Zusammen mit Profis bauen die Teilnehmer ihr eigenes Bike komplett alleine aus allen Einzelteilen auf – je nach Zeit geht es mit dem selbst zusammengebauten Bike danach noch auf den Pumptrack. Im Vordergrund steht natürlich auch der Spaß am Biken und der Austausch mit Gleichgesinnten. Der Preis von 599 € für das Camp klingt fair – vor allem wenn man betrachtet, dass ein Rad im Wert von 999 €, der Service- und Montage-Kurs und Mittag- und Abendessen darin enthalten sind. Der nächste Workshop findet am 2. April 2016 in Augsburg statt.
Das erwartet euch im Workshop
- Ein Rad im Wert von 999,- EUR (Preis inkl. 19% MwSt.)
- Service- und Montage-Kurs
- Mittag- und Abendessen mit Getränk
Der Workshop beginnt mit einer Einführung über Materialkunde. Danach werden die einzelnen Komponenten an die Teilnehmer ausgegeben. Unter professioneller Anleitung wird Euch gezeigt, wie Ihr Euer Rad selbst aufbaut. Zudem bekommt Ihr wertvolle Pflegetipps mit auf den Weg, damit Ihr auch in Zukunft Euer Bike selbständig warten könnt. Bestandteile des Montage-Kurses sind unter anderem: Laufräder einspeichen, Tretlagereinbau, Montage und Justage der Bremse und des Steuersatzes und vieles mehr.
Jeder Teilnehmer verlässt den Workshop mit einem vom Leafcycles Team geprüften Fahrrad. Die Plätze für den Workshop sind auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt.
Der nächste Workshop findet am 2. April 2016 in Augsburg statt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr auf der Leafcycles Webseite.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Werkraum Augsburg statt. Der Werkraum ist ein gemeinnütziges Werkstattprojekt für alle Augsburgerinnen und Augsburger. Mehrere offene Werkstätten in den Bereichen Holz, Metall, Schmiede, Schmuck, Textil, Elektronik sowie auch eine Kinderwerkstatt mit professioneller Ausstattung fördern Eigenarbeit und ermöglichen die Umsetzung individueller Projekte.
Das Bike
Hier gibt es noch einmal genaue Informationen zu dem Bike, das im Rahmen des Workshops gebaut wird:
- Rahmen: leafcycles ruler – 100% seamless CroMo – double butted; wärmebehandelte Lagerhülse, Ausfallenden und Steuerrohr; Innen liegendes Gusset am Unterrohr – konifizierter Hinterbau
- Gabel: Suntour SF11 Duro DJ D – 20QLC (verstärkter Alu-Schaft)
- Lenker: Kartell Backyard Bar mid AL 6061-T6 oder Leafcycles bondage bar
- Vorbau: Kartell Sector Pro Stem oder Leafcycles EVO
- Griffe: Kartell Onion grip
- Steuersatz: Kartell Empire integrated 45°/45° – industriegelagert
- Bremsanlage hinten: Tektro hydraulisch
- Sattel: dirty steel lightnig seat seat (pivotal)
- Sattelstütze: leafcycles stumpy post (pivotal)
- Kurbel: Kartell Vector Crank super light – 100% CroMo – 16T
- Innenlager: Kartell spanish BB 19mm 2-fach industriegelagert
- Kettenblatt: Leafcycles Vamp sprocket 28T AL7075-T6
- Kette: PYC
- Pedale: Kartell Cosmos Pedal PVC oder Odyssey
- Nabe vorne: Kartell Dirt Pro Ohne Scheibenbremsaufnahme
- Nabe hinten: Kartell Dirt Pro 11 T Driver System – industriegelagert
- Felgen: Kartell Santana Hohlkammer Dirt Felge AL-6061
- Reifen: Kenda 26×2.1
Der Beitrag Leafcycles: Build to Ride Camp 2016 [PM] ist auf MTB-News.de erschienen.