Die endlosen Trails der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun sind weit mehr als ein Geheimtipp und unter Endruo-Fans bereits bestens bekannt und beliebt. Die 1. Ischgl Overmountain Challenge vom 13. bis 15. September 2013 sucht die schnellsten Enduro-Fahrer des Kontinents und ist gleichzeitig der Testlauf für die ersten offiziellen UEC Europameisterschaften im Endurosport im kommenden Jahr. Top-Stars wie der Franzose Jérôme Clementz, Führender in der diesjährigen Enduro World Series, Manuel Ducci (ITA) und Nico Lau (FRA) lassen sich die einmalige Chance auf wichtige Erfahrungswerte nicht entgehen und sind bereits heuer in Tirol am Start.
Clik here to view.

Ischgl ist nicht nur beliebte Wintersportdestination.
2014 werden die schnellsten Enduro-Fahrer des europäischen Kontinents dann im Rahmen der Enduro Europameisterschaft ermittelt, das bestätigt Ischgl Overmountain Organisator Georgy Grogger nach Gesprächen mit dem europäischen Radsportverband UEC: „Wir hatten letzte Woche ein Treffen mit einem offiziellen Vertreter der UEC. Der Verband steht dem Endurosport sehr positiv gegenüber und wir streben einen baldigen Vertragsabschluss an.“
Ischgl und speziell die Trails auf beiden Seiten der österreichischen und Schweizer Grenze kommen dem Enduro-Rennformat sehr entgegen und entsprechen den internationalen Anforderungen. Die Ischgl Overmountain Challenge ist eine großartige Gelegenheit das Terrain bereits ein Jahr vor der EM kennenzulernen. Einige große Namen des Sports haben ihr Kommen schon vor Wochen bestätigt. „Ich war noch nie in Ischgl, aber es soll ein Paradies für Biker sein – hohe Berge, großartige Trails und eine wunderschöne Landschaft. Ich freue mich schon auf die Ischgl Overmountain Challenge und die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln,“ so der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz.
Clik here to view.

Das Gelände ist hochalpin. Ist das Wetter am Wochenende schlecht, dann kann’s auch schneien…
Programm – Zwei Tage im Zeichen der Singletrails
Die Ischgl Overmountain Challenge beginnt am 13. September 2013 mit dem Riders-Meeting und einer Welcome-Party. Am nächsten Tag ist die Enduro Runde zur Streckenbesichtigung geöffnet. Die Teilnehmer haben so Gelegenheit, die Sonderprüfungen ganz entspannt zu erkunden. Am Samstagabend wird es das erste Mal ernst. Es gilt die Startreihenfolge für das eigentliche Rennen zu ermittelt. Bei einem Sprint-Rennen durch den Ortskern von Ischgl fighten die Stars der Szene um die begehrten vorderen Startplätze, aber auch Nichtprofis baden im Applaus der zahlreichen Zuschauer. Am Sonntag startet für alle Enduro-Biker die erste Ischgl Overmountain Challenge. Start und Ziel der Challenge ist das Ortszentrum in Ischgl. Hier werden auch die Gewinner der European Enduro Open im Anschluss an das Rennen gekürt.
FREITAG, 13. September
13:00 bis 19:00 Uhr: Akkreditierung / Startnummernausgabe SSAG Kassenhalle
ab 20:00 Uhr: Welcome Party / Riders-Meeting in Nikos Hexenküche
SAMSTAG, 14. September
9:00 bis 15:00 Uhr: Akkreditierung / Startnummernausgabe SSAG Kassenhalle
9:00 bis 16:00 Uhr: Streckenbesichtigung
16:00 bis 17:00 Uhr: Training Incity Prolog
17:00 Uhr: Ischgl Overmountain Challenge Incity Prolog
19:00 Uhr: Cannondale Race Party in Nikos Hexenküche
SONNTAG, 15. September
9:00 Uhr: Race-Start / Silvrettaplatz
16:00 Uhr: Siegerehrung im Start- und Zielbereich am Silvrettaplatz
Updates, Ergebnisse und Fotos vom Rennwochenende in Ischgl findet ihr unter https://www.facebook.com/IschglOvermountain
Mehr Details zur UEC Enduro Europameisterschaft 2014 haben wir für euch in Kürze.
Fotos: Christoph Malin
Der Beitrag Ischgl Overmountain Challenge als Testlauf für die Enduro Europameisterschaft 2014 ist auf MTB-News.de erschienen.