Ist das Roc d´Azur nicht längst vorbei? Nicht bei uns. Auf unseren Festplatten schlummerten noch so einige sehenswerte Impressionen rund um Technik, Neuheiten und Messe. So haben wir beispielsweise noch Informationen zur neuen B´TWIN Modellreihe Raval, dem brandneuen 650b-Downhill-Bike von Commençal oder aber einer kleinen Hardtail-Manufaktur namens Sobre zu bieten. Auch eurem Wunsch nach mehr Tandems sind wir nachgekommen und so findet ihr in diesem Artikel eine Übersicht einiger interessanter Zweisitzer.
Impressionen vom Messegelände
# Mit einer weiteren Eigenmarke versucht der Sportartikel-Discounter Decathlon an den Erfolg seines Outdoor-Labels Quechua anzuknüpfen. B´TWIN ist ein fester Bestandteil der zahlreichen Decathlon-Filialen, soll aber mit der Modellreihe Raval kommendes Jahr auch im Segment der Mittelklasse-Bikes wildern.
# Ob das gut geht: Auch wenn an den beiden neuesten Modellen einige innovative Technologien zu sehen waren, so konnte die Qualität der Ausstellungsstücke nicht überzeugen. Interessant hingegen das Federungssystem Namens “N.E.U.F.”, welches sich in Sachen Aufbau kaum von Yetis “Switch”-Technologie unterscheidet. Mehr dazu in einem separaten Artikel.
# Nach einem Jahr Festival-Abstinenz präsentierte sich auch Production Privee dieses Jahr wieder auf dem Roc d´Azur. Im Gepäck einige Neuheiten wie beispielsweise der Enduro-Vorbau R2R. Interessant auch das Enduro-Hardtail Shan, welches für 2014 einen neuen Anstrich bekommt. Mehr dazu in diesem Artikel: Production Privee 2014.
# Commencal präsentiert als eine der ersten Firmen ein serienreifes DH-Bike mit 27,5″-Laufrädern. Für 2014 wird es das Supreme DH sowohl als 26″- wie auch als 27,5″-Version geben.
# Bleibt bestehen: die 26″-Version des Supreme DH bleibt als Einsteiger-Version im Programm erhalten.
# Einst war Max Commencal stolzer Vater eines überaus edlen Titan-4Cross-Bikes, dieses wurde jedoch vor einiger Zeit aus dem Programm genommen. Dem Enduro-Trend sei Dank bieten die Andorraner nun erneut ein Titan-Hardtail an – dieses Mal jedoch mit Ausrichtung auf den Enduro-Einsatzbereich.
# Abfahrtsspaß für die Jüngsten: Damit auch die kleinen Racker mit Papa Höhenmeter vernichten gehen können, baut Commencal das Kinder-Bike-Portfolio aus. 2014 wird das Supreme als Kids-Bike mit 24″ und 26″ Laufrädern in den Handel kommen.
# Die Serienversion: Bisher zeigte Manitou die neue Enduro-Forke Mattoc meist nur im roten Team-Fahrer-Design. Auf dem Roc d´Azur konnten wir dann endlich das Serienmodell in einem schicken Mattschwarz begutachten. Gefällt!
# Hierzulande eher weniger bekannt: das französische Bekleidungs-Label Kenny. Grelle Farben und wilde Muster scheinen in Frankreich kommendes Jahr ganz hoch im Kurs zu stehen.
# Leider immer seltener auf Fahrradmessen: Trial-Bikes.
# Die RR1 – Formulas neue hydraulische Rennradscheibenbremse. Vor allem an Crossrädern findet man immer häufiger hydraulische Scheibenbremsen. Der Bremsgriff ist mit elektronischen Schaltwerken aller Campagnolo Modelle sowie den Shimano Di2-Modellen bis 2012 kompatibel. Dem seilzugfreiem Renn- bzw. Crossrad steht damit nicht mehr im Wege.
# Gerade für Blicke über den Tellerrand des deutschen Marktes bietet sich das Roc d´Azur an. So entdeckten wir beispielsweise diese kleine französische Firma mit edlen Hardtail-Rahmen aus Stahl und Titan.
# 1.390 Euro kostet dieser edle Titan-Rahmen und eignet sich für Federgabeln bis 140 mm Federweg. “Keep It Simple” lautet das Motto – so setzt der Hersteller auf eine herkömmliche Umwerfermontage sowie ein standardgerechtes 73-mm-Tretlagergehäuse.
# Einsteiger-Stahl-Hardtail: Auch wenn 415 Euro für dieses All Mountain-Hardtail aus 520 Reynolds-Stahl kein Schnäppchen ist, so stellt es dennoch die Einsteigerklasse im Sobre-Sortiment dar.
# Neu für 2014: ein 650b-Enduro-Hardtail
# Besonders bei vielen südländischen Bikeherstellern werden die Rotor Kurbeln mit ovalen Kettenblättern gerne verbaut. Das gezeigte Topmodell 3D+ wiegt schlanke 496 g ohne Kettenblätter.
# Das Thema ovale Kettenblätter übertreibt dieser Hersteller ein wenig. Für den Weltrekord im Steherfahren auf der Bahn scheint es aber mit dem großen 70er Kettenblatt funktioniert zu haben.
# Die Kettenblätter fürs MTB sehen doch recht gewöhnungsbedürftig aus. Die Schaltperformance dürfte unter den unrunden Kettenblättern ebenfalls leiden. Für 1fach Antriebe aber sicherlich eine denkbare Alternative.
# Der etwas andere Rollentrainer. Wie beim herkömmlichen Rollentrainer wird das eigene Rad eingespannt, das Hinterrad wird dabei aber komplett durch den Heimtrainer ersetzt. Das hat den Vorteil, dass kein Extra-Reifen auf das Hinterrad aufgezogen werden muss. Außerdem soll er deutlich leiser sein als seine Artverwandten.
# Gebremst wird ausschließlich durch eine Luftwirbel-Widerstandsbremse. Bis zu 600W Leistung können so dauerhaft getreten werden, Leistungsspitzen oder Kraftintervalle sind aber nicht möglich. Entwickelt wurde der Hometrainer für den Tour de France Sieger Greg LeMond, der Name heißt deshalb auch LeMond Revolution – Preis ca. 600€.
In freier Wildbahn
# Frisch zum Roc d’Azur Festival präsentierte Cavalerie ihr neues Endurogetriebebike mit der hauseigenen Effigear-Schaltung.
# Ganz frisch auf dem Markt und schon unter unseren Hintern: Cannondale präsentierte uns das brandneue Trigger 29 Carbon, welches wir umgehend für eine Probefahrt entführten. Artikel folgt!
# Schon auf der Eurobike zeigte Nicolai das neue Argon FAT. Wir machten den Praxis-Check und stellten das Fat-Tire-Bike auf den Trails rund um Fréjus auf die Probe. Artikel folgt!
# Die süddeutsche Firma ToutTerrain war ebenfalls vertreten und stellte ihre MTB-Anhänger zur Schau. Auf dem Bild ist der Zweisitzer Loops XL zu sehen.
# Vollgefederter Rollstuhl um es im Gelände richtig krachen zu lassen. Verzögert wird mit je einer Scheibenbremse pro Rad. Ein Überrollbügel soll dem Fahrer in Extremsituationen zusätzliche Sicherheit bieten.
Tandems
# Bei keinem anderen MTB-Festival der Welt sieht man mehr Tandems als beim Roc d’Azur. Lapierre dürfte dabei einer der populärsten Hersteller sein. Dieser Herr präsentierte uns sein Lapierre Hardtail-Tandem, welches er mit Mavic CrossMax Enduro-Laufrädern und Fox 36 Gabel zum Trail-Fahren aufgebaut hat.
# Ein extra Rennen, an dem nur Tandemfahrer am Start stehen, lockt viele Zweierteams nach Südfrankreich – hier Vater und Sohn.
# Dieses junge Paar ist stolzer Besitzer eines Skyde Titan-Tandems. Seit 2006 fertig Skyde hochwertige MTB-Rahmen ausschließlich aus Titan. Die beiden reisten per Rad an, dabei riss die vordere Kette samt Kettenblatt. Das dürfte wohl das einzige Tandem sein, bei dem sich der hintere Fahrer nicht drücken kann.
# Eine Besonderheit bietet das Tandem von MSC: Der hinteren Kurbel wurde ein Extra-Freilauf spendiert um ein gegenseitiges Ausbremsen bei unterschiedlicher Trittfrequenz zu verhindern, zumindest wenn der hintere Fahrer langsamer tritt.
# Der Hersteller Santana hat sich komplett auf Tandems spezialisiert und bietet auch viele steckbare Tandems an, die so in jedes Auto passen. Tandem-Fans sollten sich die Herstellerseite einmal genauer anschauen.
———————————————————————————–
Redaktion und Bilder: Thomas Fritsch und Maxi Dickerhoff
Der Beitrag Roc d´Azur 2013 – Technik: Impressionen von den Messeständen [inkl. Tandems] ist auf MTB-News.de erschienen.